Fernbehandlung erlaubt: Patienten online untersuchen

Bis zur Änderung der Musterberufsordnung galt, dass individuelle ärztliche Behandlung und Beratung nicht ausschließlich über Print- und Kommunikationsmedien – also beispielsweise schriftlich oder telefonisch – durchgeführt werden durften. Auch bei telemedizinischen Verfahren war vorgeschrieben, dass eine Ärztin oder ein Arzt den Patienten unmittelbar behandelt. Der neue Paragraph 7, Absatz 4 MBOÄ, (Muster)Berufsordnung für die in […]

continue reading

Telemedizin: Interview mit den Gründern von TeleClinic

Frau Jünger, wie läuft ein Besuch beim Arzt der TeleClinic ab? Patienten sprechen zuerst mit einer medizinischen Assistenz. Sie ordnet das Anliegen medizinisch ein und leitet es an einen der 200 TeleClinic-Ärzte weiter. Entweder stellt sie den Patienten sofort durch, oder der Arzt meldet sich. Liegen alle notwendigen Informationen vor, stellt der Arzt eine Diagnose […]

continue reading

Dienstfahrrad: Was kostet das den Arbeitgeber?

Die Steuervergünstigungen für Mobilität schießen derzeit ins Kraut. Seit Januar ist das Dienstrad für Mitarbeiter steuerfrei. Die Privatfahrten versteuern Mitarbeiter seit 13. März 2019 nur noch mit dem halben Bruttolistenpreis. Das gilt seit Anfang 2019 schon für Dienst-E-Autos. Doch was kostet das alles den Arbeitgeber? Soll er seinem Angestellten das Rad steuerfrei überlassen oder ihn […]

continue reading

Viehtrieb: Achtung, Kampfradler!

Kaum sind die letzten Schneereste verschwunden, kommen alle wieder raus: die Kühe auf die Weide und Mountainbiker auf die Straßen und Wege. Was ist zu beachten, wenn Vieh und Mensch zusammentreffen? Julia Gerhardter, Rechtsanwältin bei Ecovis in München, klärt auf. Frau Gerhardter, immer wieder kommen sich Radfahrer und Kühe auf öffentlichen Straßen und Wegen in […]

continue reading

Digitalisierung: Ein Blick in die Arztpraxis von morgen

Stapel mit Patientendaten zum Abarbeiten, Einscannen und Sortieren – das hat Zoltan Zsilinszky viel Zeit gekostet. Zeit, die er lieber in die Therapie seiner Patienten investieren wollte. Die Lösung war für ihn eine digitale Arztpraxis. „Das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung“, sagt er. Zsilinszky ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Seit Februar 2019 […]

continue reading

Landpachtverträge: Welche Details wirklich zählen

Neue Eigentümer oder Erben versuchen oftmals, langfristig geschlossene Pachtverträge wegen Schriftformverstößen vorzeitig zu kündigen, um einen lukrativeren Pachtvertrag abzuschließen. Ein Schriftformverstoß bedeutet, dass im schriftlichen Pachtvertrag die wesentlichen Vertragspunkte fehlen oder nicht konkret genug benannt sind. Bei langfristigen Pachtverträgen mit einer Laufzeit von mehr als zwei Jahren ist deshalb auf das Schriftformerfordernis verstärkt Wert zu […]

continue reading

Wann Sie die Anlage KAP ausfüllen sollten oder es sogar müssen

Ist mit der Abgeltungssteuer nicht schon alles abgegolten? Nicht unbedingt. Dafür gibt es bei der Einkommensteuerklärung die Anlage KAP. Wann Sie ausfüllen sollten oder es sogar müssen, erklärt Ecovis-Steuerberater Thomas Schnellhammer in Passau. Wann Sie Kapitalerträge angeben sollten Ist mit der Abgeltungsteuer wirklich alles erledigt? „Nicht immer“, sagt Ecovis-Steuerberater Thomas Schnellhammer. Seiner Meinung nach lässt […]

continue reading

Studie: Ecovis gehört zu Deutschlands besten Wirtschaftsprüfern für den Mittelstand

Kunden mögen die Leistung der Ecovis-Wirtschaftsprüfer. Dank des positiven Feedbacks mittelständischer Unternehmen gehört die Ecovis Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München deshalb zu „Deutschlands besten Wirtschaftsprüfern 2019 für den Mittelstand“. Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung in Bonn hat Kunden befragt sowie interne Kennzahlen ausgewertet. Am 21. März überreichte das Manager Magazin Ecovis die Auszeichnung. „Wir bei […]

continue reading

Minijobs ohne vertraglich geregelte Arbeitszeit sind ab jetzt sozialversicherungspflichtig!

Wer Minijobber beschäftigt sollte seit Januar deren Arbeitszeit regeln. Ist nichts geregelt, dann gelten jetzt automatisch 20, statt bisher zehn Stunden pro Woche. Die Folge: Die Minijobber sind sozialversicherungspflichtig. Wie Arbeitgeber diese Mehrkosten vermeiden können, erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Stefan Haban in Regensburg. Aktuell gibt es in Deutschland 6,8 Millionen Minijobber. Der Gesetzgeber wollte sie besser schützen. […]

continue reading

Schlechte Internet-Bewertungen: Lassen Sie sich nicht alles gefallen

Manche Ärzte atmen regelrecht auf. Denn werden sie zu Unrecht schlecht bewertet, lohnt es sich, sich zu wehren. Sogar Google musste jetzt eine Ein-Sterne-Bewertung löschen. Und ein weiteres Urteil sorgte für Furore. Die Meinung anderer über Dienstleistungen oder Waren im Netz ist mächtig. Wer liest nicht bei Online-Händlern oder Dienstleistern, wie andere die Produkte, den […]

continue reading