Ausgleichsmaßnahmen und Ökopunkte: Das Finanzamt gewinnt

Bauherren, ob öffentlich oder privat, sind dazu verpflichtet, Eingriffe in die Natur und in das Landschaftsbild auszugleichen. Wird beispielsweise eine Streuobstwiese für ein Bauvorhaben genutzt, sind andernorts Obstbäume in entsprechender Anzahl zu pflanzen. Die Eingriffe, die beispielsweise beim Bebauen von Flächen entstehen, können durch bauvorhabenbezogene Maßnahmen oder unabhängig davon durch Ökopunkte erfolgen (siehe „Was sind […]

continue reading

So schützen Sie Ihre Marke vor Nachahmern

Lego ist die Nummer eins, Miele, Nivea und Haribo gehören ebenfalls dazu: Traditionsnamen prägen die Top Ten der bei den Deutschen beliebtesten Marken. Und für alle gilt, dass dahinter erfolgreiche Unternehmen stehen. Im Umkehrschluss bedeutet das: Die Marke ist nicht selten ein wichtiger Baustein zum Erfolg und ist besonders zu pflegen. „Wer eine Marke rechtzeitig […]

continue reading

Kassenprüfung: Auch beim Arzt künftig mehr Hausbesuche

Jeder Unternehmer, der sich Dienstleistungen oder Produkte bar bezahlen lässt, muss seit Anfang 2018 damit rechnen, dass Besuch vom Finanzamt vor der Tür steht. Denn die Finanzverwaltung darf sich jetzt ohne Vorankündigung vor Ort ein Bild davon machen, ob die gesetzlichen Vorschriften zur Erfassung der (Bar) Einnahmen eingehalten werden. Freiberufler sind grundsätzlich nicht buchführungspflichtig, aber […]

continue reading

Ausländische Mitarbeiter einstellen: Was die Regierung plant und was heute schon geht

Der Entwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz vom 19. Dezember will gesuchten Arbeitskräften den deutschen Arbeitsmarkt schmackhaft machen. Unternehmen, die Menschen aus Drittstaaten oder Geflüchtete einstellen möchten, könnte das Gesetz mehr Planungssicherheit geben. Ecovis-Rechtsanwalt Stefan Haban in Regensburg erklärt Details und zeigt, wie Unternehmen schon heute vorgehen können, wenn sie einen Mitarbeiter aus einem Nicht-EU-Staat einstellen möchten. […]

continue reading

Bodenpreise: Auf das Datum kommt es an

Häufig stehen Landwirte vor der Frage, wie sie beim Verkauf von Grund und Boden die Steuern reduzieren können. Verkaufsgewinne können prinzipiell steuerneutral wiederangelegt werden, entweder in den Hof selbst oder in ein parallel dazu betriebenes Gewerbe. Eine Reihe von Fehlerquellen kann diesen schönen Steuervorteil allerdings wieder zunichtemachen. Das fängt bei den zeitlichen Beschränkungen an. Die […]

continue reading

Beringer Marketing: Ein Traum wird Wirklichkeit

Zwei sächsische Musikbegeisterte haben sich selbstständig gemacht, entwickeln Marketing-Konzepte und vermitteln Musikerlebnisse der besonderen Art. Esther Beringer und Gerd Essl sind zwei Musikbegeisterte, die dabei sind, ihren Traum zu realisieren. Auf ihre Initiative hin findet im November 2019 in Leipzig mit der musicpark 2019 erstmals eine Musik-Erlebnismesse der besonderen Art statt. Einsteiger, Musiker, Schüler oder […]

continue reading

Ab Juli gilt die Gleitzone für Geringverdiener bis 1.300 Euro

Für Geringverdiener wird Arbeitszeit aufstocken vielleicht attraktiv. Denn ab Juli erweitert der Gesetzgeber die Gleitzone für Geringverdiener von 850 auf 1.300 Euro. Somit können Mitarbeiter dann bis zu einem Monatsgehalt von 1.300 Euro von niedrigeren Sozialversicherungsbeiträgen profitieren. Im Alter sind sie dennoch abgesichert, weil ihre Rentenversicherungsbeiträge wie Beiträge in voller Höhe behandelt werden. Mitarbeiter, deren […]

continue reading

Verkehrsrecht: Ohne Blaulicht keine guten Karten

Manchmal eilt es, und dann drückt der Arzt schon mal das Gaspedal ganz durch. Was aber, wenn er auf dem Weg zum Patienten eine Radarfalle auslöst? Eine große deutsche Boulevardzeitung titelte im Frühsommer dieses Jahres: „Bei Noteinsatz geblitzt! Arzt will Praxis wegen Knöllchen schließen!“. Der Hausarzt aus Görlitz war auf dem Weg zu einem Notfalleinsatz […]

continue reading

Schenkungsteuer: Besser als Bargeld

Wer seine Kinder statt mit Geld oder einer Wohnung mit landwirtschaftlichen Grundstücken bedenkt, kann die Schenkungsteuer komplett sparen. Vorausgesetzt, er gestaltet richtig. Über drei Billionen Euro werden in den kommenden Jahren auf die nächste Generation übertragen. Das freut nicht nur die Erben, sondern auch den Fiskus. Denn die Freibeträge von 400.000 Euro für eine Schenkung […]

continue reading

Zeugnisse richtig schreiben und unangenehme Arbeitsprozesse vermeiden

Über 300.000-mal zogen Arbeitnehmer 2017 vors Arbeitsgericht. Die Gründe? Das Gehalt kam nicht rechtzeitig oder es wurde gekürzt. Die Arbeitnehmer waren gekündigt oder fühlten sich gemobbt. Das Arbeitszeugnis kam zu spät oder fiel zu schlecht aus. Ecovis-Arbeitsrechtsexperte Gunnar Roloff in Rostock erklärt, worauf Chefs beim Zeugnis achten sollten. Personalverantwortliche und Chefs schauen Zeugnisse an, wenn […]

continue reading