Pilotprojekt für mehr Sichtbarkeit:

Die Wirtschaftsförderung Mittelsachsen präsentiert ihr neuestes Pilotprojekt für die Industrie der Region. Bei einem Netzwerktreffen der mittelsächsischen Industrie reiften bereits im Herbst 2022 erste Ideen, wie regionale Industrie-Produkte authentisch und im reellen Lebens- und Arbeitsumfeld dargestellt werden können. Basis für die Ideenentwicklung war der Slogan „Mittelsachsen–Mein Platz zum Wachsen“. Dabei sollte eine facettenreiche 3D-Welt zum […]

continue reading

Engagierte Wegbereiterin für eine ganze Wirtschaftsregion

Die Aufgaben der Wirtschaftsförderung sind vielfältig und ständig im Wandel – und das ist gut so. Als Team bereiten und begleiten wir Wege, moderieren und motivieren, stärken Ideen und geben ehrliches Feedback, beteiligen die Wirtschaft und stellen Fragen wo wir nur können, mit dem Ziel den Unternehmen in Mittelsachsen die bestmöglichen Rahmenbedingungen aufzuzeigen. Und die […]

continue reading

5 Jahre, 7 Projekte: Moderne Wirtschaftsförderung im Landkreis der Nachhaltigkeit

1,25 Millionen Euro, eine große Portion Engagement und zukunftsweisende Ideen – daraus entstanden im Landkreis Mittelsachsen in den letzten 5 Jahren 7 starke Nachhaltigkeit-Projekte. Ein Rückblick auf die Nutzung des Regionalbudgets in Mittelsachsen zeigt, wie viel Power im Landkreis der Nachhaltigkeit steckt. Nachhaltigkeits-Projekt 1: SCHAU, was es in Mittelsachsen alles gibt – die mittelsächsische ProduktSCHAU […]

continue reading

Mittelsächsische Industrie vernetzt sich – mehr Sichtbarkeit für die Hidden Champions

Mit der außergewöhnlichen Idee des "Schweizer Taschenmessers" im Gepäck, beschlossen mehr als 100 mittelsächsische Unternehmer am 6. Oktober 2022 die Vernetzung und gemeinsame digitale Präsentation bei einem Netzwerktreffen in Freiberg mit Landrat Dirk Neubauer und dem Referat für Wirtschaftsförderung. Ziel ist ein gemeinsames Konzept, welches mittelsächsische Industriebetriebe und deren regionale Wertschöpfungsketten noch besser nach außen […]

continue reading

Landkreis der Nachhaltigkeit – (k)ein alter Hut

Es gibt sie noch – die Top-Ergebnisse, die sich sehen lassen können: Denn viele Start-ups im Bereich der Ressourcentechnologie aus Mittelsachsen sind für den Sächsischen Gründerpreis nominiert, darunter plasmotion und ReViSalt. Schon 2022 waren die beiden jungen Unternehmen MiViA und RockFeel aus dem Landkreis der Nachhaltigkeit unter den Top 10. Neueste Netzwerkformate, wie die RESTEC, […]

continue reading

Eine Region spezialisiert sich auf Sondermaschinenbau

Nischenmarktführer, kreative Köpfe und Erfinder agieren im Landkreis der Nachhaltigkeit. Drei innovative Maschinenbau-Unternehmen, die sich auf Spezialanlagen fokussiert haben, stellen wir Ihnen vor: Viel mehr als nur Papier: Spezialmaschinen der PAMA paper machinery GmbH aus Freiberg Die PAMA paper machinery GmbH aus Freiberg gehört zu den Marktführern im Bereich Papier- und Sondermaschinenbau. Neben Papier entstehen […]

continue reading

„Altes erhalten – Neues gestalten“

  Neueste Technologien für Altbewährtes: IBZ Salzchemie jüngst als Unternehmen des Monats ausgezeichnet „Altes erhalten, Werte heben“ ist beim Sanieren Credo. Die IBZ Salzchemie aus Halsbrücke wurde für ihren ausgezeichneten Innovationsgeist jüngst als mittelsächsisches Unternehmen des Monats ausgezeichnet. Die IBZ hat internationalen Wirkungsgrad: Wertvolle Steinstatuen, wie die Merlion-Statue in Singapur, oder historische Putzstrukturen der Marienburg […]

continue reading