Bis 2021 sollen alle allgemein- und berufsbildenden Schulen in der Region Hannover mit schnellem Internet versorgt werden – das hat die Region sich vorgenommen. Die Markterkundung hat jetzt ergeben, dass die nötige Infrastruktur an 271 Standorten bereits vorhanden oder konkret in Planung ist. Sie verfügen über Bandbreiten, die in jedem Klassenraum das Surfen mit einer […]
continue reading
Im Team lernen: Ausbildungstraining im Flugsimulator
Immer öfter bleiben Stellen unbesetzt, nahezu jede vierte Ausbildung in der Region Hannover wird abgebrochen. Gründe dafür liegen nicht allein an der Akquise und Auswahl von Auszubildenden oder am fehlenden Fachwissen, sondern oft auch an betrieblichen und sozialen Rahmenbedingungen: Die Kommunikation zwischen Ausbilder und Azubi fehlt, Vorgaben und Absprachen werden fehlinterpretiert, die Feedbackkultur funktioniert nicht […]
continue reading
Rund 180.000 Besucherinnen und Besucher beim Entdeckertag 2019
Es knallt, es zischt – so macht Wissenschaft Spaß! Unter dem Motto „Entdecken! Forschen! Wissen schaffen!“ hat der 32. Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag rund 170.000 Besucherinnen und Besucher zu spannenden Ausflugszielen in der ganzen Region Hannover und den angrenzenden Landkreisen sowie in die hannoversche Innenstadt gelockt. „Mit so viel Zuspruch hatten wir nicht […]
continue readingRegionspräsident Hauke Jagau zur Debatte um die Regionsumlage
Regionspräsident Hauke Jagau hat sich heute (30.8.) im Pressegespräch zur aktuellen Debatte um die Regionsumlage geäußert. Bitte beachten Sie auch beiliegende Präsentation, vielen Dank. Höhe der Regionsumlage Für 2019 betrug die Umlage nach aktuellen Hebesätzen 771 Millionen Euro, im Jahr zuvor, 2018, betrug sie 703 Millionen. Nach aktuellen Kalkulationen würde sich die Regionsumlage für 2020 […]
continue reading
Schullandheim Nieblum der Region Hannover bietet jetzt mehr Platz
Mehr Raum und flexiblere Nutzungsmöglichkeiten für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen: Auf dem Gelände des Schullandheims Nieblum ist ein neues Seminar- und Gästehaus entstanden, das den Standort in unmittelbarer Nähe zum Deich und mit einem eigenen Strandabschnitt zu einem idealen Aufenthaltsort für Schulen, Vereine und Verbände macht. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Politik hat Regionspräsident […]
continue readingNeu starten?!: Reflexion zum beruflichen Wiedereinstieg
Tipps und Hilfestellung für den beruflichen Wiedereinstieg bietet ein sechstägiges Seminar der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover mit dem Titel „Neu starten?!“ Das Seminar findet am 26., 27. und 30. August sowie am 2., 3. und 6. September jeweils in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr statt und richtet sich an Frauen, […]
continue readingTrans4Log: Kongress zur Digitalisierung in Logistik-Unternehmen
Die Digitalisierung beschäftigt derzeit alle Branchen und stellt insbesondere die Logistik vor neue Herausforderungen: Welche Lösungen braucht es, um sich zukunfts- und wettbewerbsfähig aufzustellen? Wie arbeiten andere Logistik-Unternehmen? Und welche Ansätze entwickeln junge Start-Ups, die auch für mittelständische Betriebe infrage kommen? Der Fachkongress „Trans4Log“ am Donnerstag, 5. September, 12.30 Uhr bis 18 Uhr, im Courtyard […]
continue reading
„Welcome back“: Netzwerktreffen für Wiedereinsteigerinnen
Neue Kontakte, Raum für Austausch und wertvolle Anregungen für den beruflichen Wieder- oder Quereinstieg: Viermal im Jahr lädt die Koordinierungsstelle Frau und Beruf zum Netzwerktreffen für Berufswiedereinsteigerinnen ein. Beim nächsten Treffen am Montag, 26. August 2019, von 17.45 Uhr bis 20.30 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Raum N001, entwickelt die Job-Profilerin, Journalistin […]
continue reading
Der deutsche „Rassenstaat“ im 20. Jahrhundert
Kolonialismus und Nationalsozialismus weisen eine Reihe von Parallelen auf, die in der historischen Analyse oft ausgeblendet werden. Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem referiert der Historiker Prof. Dr. Jürgen Zimmerer am Donnerstag, 22. August 2019, 19 Uhr, im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, Raum N003, über den deutschen „Rassenstaat“ im 20. Jahrhundert. Der Eintritt […]
continue readingFachforum Ausbildungsmarketing: Attraktive Arbeitgeber gesucht
Viele kleine und mittlere Unternehmen kennen das Problem: Es wird immer schwieriger, Ausbildungsplätze zu besetzen – und aktuell gibt es mehr freie Stellen als Bewerberinnen und Bewerber. Höchste Zeit zu handeln. Was können Unternehmen tun, um für Jugendliche noch attraktiver zu werden? Wie können sie Bewerberinnen und Bewerber treffen, für sich gewinnen und langfristig an […]
continue reading