Auf Einladung des Bildungswerks des Bayerischen Bezirketags kamen Historikerinnen und Historiker aus allen bayerischen Bezirken sowie Mitarbeitende der drei „Euthanasie“-Gedenkstätten Pirna-Sonnenstein (Sachsen), Hartheim (Oberösterreich) und Grafeneck (Württemberg) zusammen, um sich über die NS-„Euthanasie“-Verbrechen in den bayerischen Einrichtungen in den ersten Kriegsjahren der NS-Diktatur auszutauschen. Insbesondere ging es darum, die Datenlage über die während der Krankenmord-„Aktion […]
continue reading