Beim 3. Karlsruher Präventionsgespräch des Klinikums Karlsruhe zeigen Expertinnen und Experten aus Medizin und Forschung am 1. Juni Wege zur Rauchentwöhnung auf und diskutieren über möglicherweise weniger gesundheitsschädliche Alternativen wie E-Zigaretten oder Tabakerhitzer. In der Bevölkerung und insbesondere auch bei Patienten ist längst bekannt, dass Rauchen schädlich und einer der Hauptrisikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen ist. […]
continue readingDie Schilddrüse im Fokus: kleines Organ mit großer Wirkung
Expertinnen und Experten des Klinikums Karlsruhe laden am 31. Mai zu einem Informationsabend rund um Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Schilddrüse ein. Als Hormonproduzent und -speicher spielt die Schilddrüse eine zentrale Rolle für den menschlichen Stoffwechsel. Eine gestörte Schilddrüse beeinträchtigt daher verschiedenste Organ- und Körperfunktionen. Häufige Erkrankungen sind die Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) und -unterfunktion (Hypothyreose), […]
continue reading
Freizeitraum für Kinder und Jugendliche erstrahlt künftig in neuem Licht
Billard, Gesellschaftsspiele oder Boxtraining – im Freizeitraum der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Städtischen Klinikums Karlsruhe finden Kinder und Jugendliche Ablenkung von ihrer Erkrankung und ihrer vollstationären oder tagesklinischen Behandlung. Mit einer Spende von zunächst 2.000 Euro beteiligt sich die BBBank jetzt an der Renovierung und Neugestaltung des Raumes. „Dort haben […]
continue reading
Kompetenzen fördern, Gesundheit erhalten
Pflegedirektion und Geschäftsführung des Städtischen Klinikums Karlsruhe haben den Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai zum Anlass genommen, sich im erstmals ausgerichteten PflegeForum über die strategische Entwicklung der Pflege anhand von Kompetenzen der Mitarbeitenden sowie Maßnahmen für ein gesundes Berufsleben in dieser wichtigen Berufsgruppe auszutauschen. Außerdem verteilten die Pflegedienstleitungen auf den Stationen Pakete mit […]
continue reading
Betten und Nachttische in der Ukraine angekommen
Das Städtische Klinikum Karlsruhe hat in Zusammenarbeit mit dem Verein Ukrainer in Karlsruhe e.V. erneut eine Spendenaktion für die vom Krieg betroffene Ukraine auf die Beine gestellt. Am Wochenende brachte ein LKW insgesamt 30 Krankenbetten und 42 Nachttische in die Ukraine. Der Großteil der Betten kommt künftig im Krankenhaus von Mykolaiv, im Süden der Ukraine, […]
continue reading
Hoher Standard bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen zertifiziert
Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Karlsruhe ist die erste nicht-universitäre Einrichtung in Baden-Württemberg, die sich als Vorhofflimmer-Zentrum bezeichnen darf. Mit der Zertifizierung zum Vorhofflimmer-Zentrum hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung (DKG) der Sektion Elektrophysiologie am Städtischen Klinikum hohe Therapiestandards bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen und eine hervorragende Leistung bei der Patientenversorgung bestätigt. „Mich […]
continue readingBauchspeicheldrüsen-OP – und dann?
Anlässlich des Tags der Bauchspeicheldrüse laden der Arbeitskreis der Pankreatektomierten – Karlsruhe/Baden-Baden (AdP) sowie Expertinnen und Experten des Klinikums am 13. Mai zu einem gemeinsamen Informationsabend ein. Die Bauchspeicheldrüse – fachsprachlich Pankreas – ist als Organ im menschlichen Körper für die Produktion von Verdauungssaft sowie für die Bildung der Hormone Insulin und Glukagon verantwortlich. Leiden […]
continue reading
Neue Einsatzbekleidung für den Notarztdienst des Klinikums Karlsruhe
Seit Anfang April rücken die Notärztinnen und Notärzte des Städtischen Klinikums Karlsruhe in neuer Einsatzbekleidung aus. Diese besteht aus der Kombination einer signalroten Einsatzjacke und einer schwarzblauen Hose mit dem Emblem des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Beide Bekleidungsstücke erfüllen die feuerwehrtechnische DIN-Norm als Einsatzbekleidung auch im Hinblick auf ihre Signalwirkung, so dass die Mitarbeitenden in jeder […]
continue reading
Acht Arme für die Kleinsten
Gehäkelte Oktopusse geben den Frühgeborenen im Klinikum Karlsruhe Halt beim plötzlichen Start ins Leben. Die ersten Tage und Wochen als Frühgeborenes im Inkubator haben so ihre Tücken: Viele Babys verwechseln die Schläuche und Kabel, die ihrer Versorgung dienen, mit der Nabelschnur im Mutterbauch. Damit die Kleinen diese nicht versehentlich herausziehen und dennoch etwas zum Greifen […]
continue readingVon der Lustdrüse zur Frustdrüse?
Im ersten Forum-Gesundheit nach der Corona-Zwangspause nehmen Urologen des Städtischen Klinikums Karlsruhe die Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Prostataerkrankungen unter die Lupe. Zwischen Harnblase und Beckenboden gelegen erfüllt die Prostata wichtige Funktionen bei der Bildung der Samenflüssigkeit und im Hormonstoffwechsel des Mannes. Mit zunehmendem Alter nimmt die Größe der Prostata jedoch in der […]
continue reading