TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in NRW steigt auf 23,5 Prozent

In Nordrhein-Westfalen haben in diesem Jahr 76,5 Prozent der Fahrzeuge die Hauptuntersuchung bei TÜV Rheinland auf Anhieb geschafft. 23,5 Prozent der Pkw haben im ersten Anlauf keine Prüfplakette bei der HU erhalten. Dies geht aus der aktuellen Analyse von TÜV Rheinland an seinen Servicestationen in Nordrhein-Westfalen hervor. „Die Mängelquote in Nordrhein-Westfalen ist um mehr als vier […]

continue reading

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in Rheinland-Pfalz steigt auf 23,5 Prozent

In Rheinland-Pfalz haben in diesem Jahr 76,5 Prozent Autos die Hauptuntersuchung bei TÜV Rheinland auf Anhieb geschafft. 23,5 Prozent der Pkw haben im ersten Anlauf keine Prüfplakette bei der HU erhalten. Dies geht aus der aktuellen Analyse von TÜV Rheinland an seinen Servicestationen hervor. „Die Mängelquote in Rheinland-Pfalz ist leicht gestiegen, nachdem es in den Vorjahren […]

continue reading

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw sinkt in Berlin und Brandenburg auf 20,3 Prozent

In Brandenburg und Berlin haben in diesem Jahr 79,7 Prozent der Autos die Hauptuntersuchung (HU) bei TÜV Rheinland auf Anhieb geschafft. 20,3 Prozent der Pkw haben bei der HU im ersten Anlauf keine Prüfplakette erhalten. Dies geht aus der aktuellen Analyse der Daten von TÜV Rheinland an seinen Prüfstellen hervor. „Die sinkende Mängelquote ist eine gute […]

continue reading

TÜV Rheinland: Grippeschutzimpfung kann Leben retten

Eine Grippe ist kein harmloser Infekt. Je nach Stärke der Grippewelle sterben in Deutschland jährlich mehrere Tausend Menschen an den Folgen der Infektionskrankheit. Zu schweren und lebensbedrohlichen Komplikationen, wie beispielsweise einer Lungenentzündung, kann es besonders bei älteren Menschen, Schwangeren und Menschen mit bestehenden Grunderkrankungen kommen. Daher wird für diese Risikogruppe sowie für Schwangere ab dem […]

continue reading

TÜV Rheinland: Erweiterter Prüfstandard für die Photovoltaik-Industrie

TÜV Rheinland bietet für die Photovoltaik-Industrie einen neu entwickelten, spezifischen Prüfstandard für Sonnensimulatoren an. Hersteller von schlüsselfertigen Sonnensimulator-Systemen können sich durch den neuen Standard die Qualität ihrer Produkte umfassender bestätigen lassen als bislang. Dabei geht es um die hochgenaue Leistungsmessung von Photovoltaik (PV) – Modulen oder Solarzellen sowie die Benutzer- und Wartungsfreundlichkeit der angebotenen Systeme. […]

continue reading

TÜV Rheinland: Fachtagung – Veranstaltungssicherheit der Zukunft

Endlich wieder Feiern! Im Jahr 2022 waren Dinge wieder möglich, die sich viele Menschen lange ersehnt haben. Ob Konzerte, Sportveranstaltungen, Stadtfeste oder andere Veranstaltungen – die hohen Besucherzahlen zeigten: Es gab großen Nachholbedarf. „Damit solche Veranstaltungen stattfinden können, hat der Gesetzgeber im Bereich der Veranstaltungssicherheit einige neue Regelungen getroffen. Über diese informieren Experten aus der […]

continue reading

TÜV Rheinland: 31. Gefahrgut-Tage mit Update aus der Praxis

Um die tägliche Praxis für Gefahrgutverantwortliche geht es bei den 31. Gefahrguttagen des TÜV Rheinland am 7. und 8. November in Berlin: Was kann eine falsche Beschriftung auf Gefahrgutbehältern für Folgen haben, welche Entsorgungswege sind die richtigen, wie wird mit Gefahrgut auf hoher See umgegangen? „Diese und weitere Fragen, die wir auf der Tagung ansprechen, […]

continue reading

4. Datenschutzkonferenz: Von Datenlecks im Homeoffice über die entfesselte künstliche Intelligenz bis zur Sabotage in Rechenzentren

TÜV Rheinland-Fachkonferenz: Datenschutzexperten geben Hilfen für die Umsetzung in der Praxis / Das Spannungsfeld von Datenschutz im Umfeld von Whistleblowing, KI und IT wird erörtert / Konferenz am 27. und 28. Oktober 2022 vor Ort in Hamburg und Online / Infos unter: www.tuv.com/Datenschutzkonferenz Praktischer Datenschutz umgesetzt in Unternehmen mit Beispielen aus der konkreten Anwendung bildet […]

continue reading

15. TruckSymposium am Nürburgring

Mangel an Fahrpersonal, unzureichende Leistungsfähigkeit der Straßeninfrastruktur, viele ungeklärte Fragen der politisch vorgegebenen Veränderung bei Antriebskonzepten – die aktuellen Themen und Fragestellungen der Transportbranche stehen im Mittelpunkt des 15. TruckSymposiums von TÜV Rheinland und ADAC Mittelrhein am 15. Juli 2022 am Nürburgring. Die Veranstaltung findet wie üblich am Vortag des Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix statt, Start […]

continue reading

TÜV Rheinland: Schutz vor krebserzeugenden Stoffen im Beruf

Werkstätten, Baugewerbe, metallverarbeitende Unternehmen, Wertstoffhöfe und holzverarbeitende Betriebe – in diesen und weiteren Arbeitsbereichen können Mitarbeitende Kontakt zu krebserzeugenden Stoffen haben. Zumeist geht die Gefährdung von Substanzen aus, die eingeatmet werden oder über die Haut in den Körper gelangen. Ganz vermeiden lässt sich der Umgang mit krebserzeugenden Stoffen in einigen Berufen nicht. Doch in diesem […]

continue reading