BRE berät über die Aktualisierung von Net Zero BREEAM

Das Building Research Establishment (BRE) hat eine offene Konsultation zur umfassenden Aktualisierung von BREEAM gestartet, der weltweit führenden Methode zur Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden. Darauf weist TÜV SÜD als Nationale Systemvertretung von BREEAM in Deutschland, Österreich und der Schweiz hin. Die neue Systemversion BREEAM V7 wird bei der Bewertung die Grauen Energien mitberücksichtigen. Damit können Bauherren […]

continue reading

BRE berät über die Aktualisierung von Net Zero BREEAM

Das Building Research Establishment (BRE) hat eine offene Konsultation zur umfassenden Aktualisierung von BREEAM gestartet, der weltweit führenden Methode zur Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden. Darauf weist TÜV SÜD als Nationale Systemvertretung von BREEAM in Deutschland, Österreich und der Schweiz hin. Die neue Systemversion BREEAM V7 wird bei der Bewertung die Grauen Energien mitberücksichtigen. Damit können Bauherren […]

continue reading

Rechenzentren des Bundes in der Vorreiterrolle

Der Blaue Engel für Rechenzentren wurde grundlegend überarbeitet. Mit dem freiwilligen Umweltzeichen können RZ-Betreiber und IT-Betreiber dokumentieren, dass sie aktuelle Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen. Die bestehenden Zertifikate laufen zum 31. Dezember 2023 aus. TÜV SÜD unterstützt Betreiber bei der Umsetzung der neuen Anforderungen. Der Blaue Engel war das erste Umweltzeichen für Rechenzentren weltweit. Bereits im Jahr 2012 […]

continue reading

Rechenzentren des Bundes in der Vorreiterrolle

Der Blaue Engel für Rechenzentren wurde grundlegend überarbeitet. Mit dem freiwilligen Umweltzeichen können RZ-Betreiber und IT-Betreiber dokumentieren, dass sie aktuelle Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen. Die bestehenden Zertifikate laufen zum 31. Dezember 2023 aus. TÜV SÜD unterstützt Betreiber bei der Umsetzung der neuen Anforderungen. Der Blaue Engel war das erste Umweltzeichen für Rechenzentren weltweit. Bereits im Jahr 2012 […]

continue reading

TÜV SÜD erfolgreich beim zweiten Ringversuch nach FGW TR 10 und bei der DAkkS-Akkreditierung

TÜV SÜD hat den Ringversuch 2.0 zur „Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme“ nach FGW TR 10 und die Akkreditierung bei der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 erfolgreich abgeschlossen. Damit ist der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister berechtigt, das FGW-Konformitätssiegel zu führen und die Berechnung der Standortgüte gemäß FGW TR10 nach 5, 10 und 15 Betriebsjahren durchzuführen. […]

continue reading

TÜV SÜD erfolgreich beim zweiten Ringversuch nach FGW TR 10 und bei der DAkkS-Akkreditierung

TÜV SÜD hat den Ringversuch 2.0 zur „Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme“ nach FGW TR 10 und die Akkreditierung bei der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 erfolgreich abgeschlossen. Damit ist der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister berechtigt, das FGW-Konformitätssiegel zu führen und die Berechnung der Standortgüte gemäß FGW TR10 nach 5, 10 und 15 Betriebsjahren durchzuführen. […]

continue reading