Ostern ohne Ei?

Vegane Ernährung liegt auch an Ostern im Trend. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps und Hinweise für die eifreie Osterbäckerei. Pflanzliche Alternativen für tierische Produkte wie Eier können ein Gewinn für Klima und Tierwohl sein. Neben Pflanzendrinks und veganen Nuggets gibt es auch ein großes Angebot an pflanzlichen Ei-Ersatzprodukten im Supermarkt zu kaufen. Pulverförmiger Ei-Ersatz (aus unterschiedlichen […]

continue reading

Handy-Kauf zum symbolischen Preis: Wie Unternehmen ihren Arbeitnehmern einen steuerfreien Vorteil verschaffen können

Auf Firmenkosten telefonieren und das auch noch steuer- und abgabenfrei? Mit einem Firmenhandy ist genau das möglich. Allerdings sah es die Finanzverwaltung bislang sehr kritisch, wenn Unternehmen ihren Angestellten das bereits vorhandene private Handy zu einem symbolischen Preis abkauften und dann zum dienstlichen und privaten Gebrauch wieder zur Verfügung stellten. In einem aktuellen Urteil hat […]

continue reading

DHWR-Präsident Erwin Taglieber: Holzbau-Richtlinie in Baden-Württemberg sollte Vorbild für andere Bundesländer sein

Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Holzbau-Richtlinie in Baden-Württemberg erklärt der Präsident des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR), Erwin Taglieber: „Der Umgang mit dem wichtigen Thema Brandschutz behindert das Wachstum des Holzbaus in zahlreichen Regionen durch praxisferne Regelungen bislang unnötig. Ganz anders die neue baden-württembergische Holzbau-Richtlinie. Sie präzisiert die Anforderungen an den Brandschutz für mehrgeschossige Gebäude der Gebäudeklasse […]

continue reading

Fahrtenbuch: Den Treibstoffverbrauch schätzen ist nicht erlaubt

Entscheidet sich der Steuerpflichtige für die Führung eines Fahrtenbuchs, muss er die gesamten Aufwendungen für seinen Pkw, etwa auch Treibstoffverbrauch und -kosten, anhand von Belegen nachweisen. Kann er das nicht, darf er die Fahrtenbuchmethode nicht nutzen. Hintergrund Ein Firmen-Pkw hat für einen Arbeitnehmer viele Vorteile. Insbesondere dann, wenn er das Firmenfahrzeug auch für seine privaten […]

continue reading

ToniTec GmbH wird neues Mitglied in der Ammon-Gruppe

Um ihren Kunden ein noch breiteres Angebot an hochwertigen Beschlägen rund um Fenster, Tür und Sicherheitstechnik bieten zu können, hat sich die ToniTec GmbH der Ammon-Gruppe angeschlossen und ist nun Teil des Unternehmensverbunds. Mit der ToniTec GmbH erweitert die Ammon-Gruppe ihre Präsenz um vier weitere Standorte in Deutschland. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen ist […]

continue reading

Nullsteuersatz bei Photovoltaikanlagen: Das Ministerium klärt auf

Die Ampel-Koalition hat für bestimmte Umsätze von Photovoltaikanlagen einen Nullsteuersatz eingeführt. In der Praxis warf dessen Anwendung viele Fragen auf. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium einen Großteil in seinem Schreiben vom 27. Februar 2023 beantwortet. Steuerberater Stefan Wirth von Ecovis in Wismar kennt die Details. Zum 1. Januar 2023 wurde im Umsatzsteuergesetz (Paragraph 12 Abs. 3 UstG) ein Nullsteuersatz auf […]

continue reading

Bonus für Beschäftigte im Gesundheitswesen

Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) unterstützt die Forderung der CDU-Bundestagsabgeordneten Diana Stöcker nach einem Inflationszuschuss für die Beschäftigten im Gesundheitswesen.   Der Vorstandsvorsitzende der KVBW, Dr. Karsten Braun, sagte dazu am Freitag in Stuttgart: „Wir freuen uns, dass die Leistung der Beschäftigten in der Bundespolitik endlich anerkannt wird. Dementsprechend können wir uns der […]

continue reading

Firmenwagen: Lohnen sich Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge noch?

Der Gesetzgeber will die Verkehrswende voranzutreiben. Er belohnt klimaschonendes Verhalten und fördert insbesondere Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge. Allerdings steigen die Kosten für die Fahrzeugmodelle sowie die Stromkosten. Und: Die Anforderungen für die Dienstwagenbegünstigung erhöhen sich ebenfalls schrittweise. Sind Dienstfahrzeuge unter diesen Voraussetzungen überhaupt noch interessant? Was Unternehmen zu Elektro- und Hybridelektro-Firmenwagen wissen sollten, erklärt André Rogge, Steuerberater […]

continue reading

Inflationsausgleichsprämie: So können Arbeitgeber ihre Angestellten zusätzlich entlasten

Bis zu 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis Ende 2024 steuer- und sozialabgabenfrei auszahlen und ihnen damit etwas Gutes tun. Aber es gibt einige Details zu beachten. Die Inflationsausgleichsprämie gilt seit 26. Oktober 2022 und ist Teil des „Gesetzes zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz“. […]

continue reading