Le fenêtre de compétition D’ordino Arcalís avancée au jeudi 2 février

Après un événement explosif en Espagne, le FWT se dirige vers le pays voisin pour la deuxième étape de la saison.  Les organisateurs du FWT ont décidé d’avancer la fenêtre de l’événement en envisageant une éventuelle journée de compétition le jeudi 2 février. Cela est principalement dû aux prévisions météorologiques, avec des températures élevées prévues tout […]

continue reading

Ab ans Mee(h)r – Frühlingsfrische an der Flensburger Förde

Frische Frühlingsluft atmen, am Meer entlang spazieren, richtig gut essen, hervorragend schlafen und am besten noch eine Portion Kultur und Shopping genießen, so sieht die perfekte Frühlingsfrische aus. Flensburg ist die ideale Destination dafür mit seiner Mischung aus hyggeligem Flair an der Grenze zu Dänemark, eindrucksvoller Natur, einer zauberhaften Innenstadt mit individuellen Geschäften, schönen Restaurants […]

continue reading

Die Zeit zurückgedreht

Es ist das Comeback des Jahres 2023: Die „Tutima“ (Eigner Jörg Delecate/Uhrenmanufaktur Tutima Glashütte) kehrt bei der ORC-WM vor Kiel (4. bis 12. August) auf die Regattabahn zurück. Die reine Frauencrew um Skipperin Kirsten Harmstorf-Schönwitz (Mühlenberger Segel-Club/MSC) war über elf Jahre (2009 bis 2020) fester Bestandteil der Offshore-Szene. Zahlreiche Erfolge und vor allem der Beweis, […]

continue reading

Barrierefreiheit: WE DO konzipiert und launcht neue Website für das Zentrum für bewegte Kunst

Die Berliner Agentur WE DO communication GmbH unterstützt das Zentrum für bewegte Kunst e.V., ein künstlerisches Projekt mit sozialer Verantwortung für eine inklusive Gesellschaft, mit dem Relaunch einer barrierefreien Website. Das Fallbeispiel ist ein Best Practice, um allen Menschen uneingeschränkt Zugriff im World Wide Web zu ermöglichen und besonders Menschen mit Trisomie 21 als Expert:innen […]

continue reading

WFG Laborgespräch: Lean Labor und FabLab an der FH Dortmund

Fachkräftesicherung, Wissenstransfer und Innovationsprozesse – die Herausforderungen für Betriebe sind mannigfaltig. Um die Unternehmen im Kreis Unna für die Zukunft gut aufzustellen, lädt die Wirtschaftsförderung für den Kreis Unna mbH (WFG) für Dienstag, 07. Februar von 15 bis 17 Uhr zu einem WFG Laborgespräch über Kooperationsmöglichkeiten mit der Fachhochschule Dortmund am Beispiel des Lean Labor […]

continue reading

Standort Heidelberg/Mannheim wird im Rahmen des Exzellenz-Netzwerks zur Nachwuchsförderung in der translationalen Hirnforschung weiter gefördert

Grundlagenforschung und klinische Forschung müssen enger zusammenarbeiten, um zum Wohle der Patienten mehr und noch schneller Therapien zu entwickeln – das ist das Ziel des Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience. Das 2019 gegründete Netzwerk vereint sechs Spitzenstandorte klinischer Hirnforschung und bietet Karriereperspektiven für exzellente Nachwuchsforscherinnen und -forscher. Nach erfolgreicher Begutachtung wird das Förderprogramm […]

continue reading

Nachhaltigkeit im Einkauf der öffentlichen Hand

In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 2. März 2023 darum, wie Kommunen ihren Einkauf an nachhaltigen Kriterien ausrichten können. Ulrich Hellenbrand, Stadt Mainz, Lars Keller, Stadt Ludwigsburg, und Monika Schmidt von TEK Service diskutieren mit Kommune21-Chefredakteur Alexander Schaeff, welche Rolle eine digitalisierte, zentrale und verwaltungsweit integrierte Einkaufslösung für eine nachhaltige Beschaffung spielt […]

continue reading

Diese 5 Trends sollten ITSM-Teams im Auge behalten

Technologie spielte eine entscheidende Rolle bei der Anpassung von IT-Serviceteams. Das neue IT-Modell des „ortsunabhängigen Betriebs“ gilt vielen schon als altbekannt. Mittlerweile haben es viele Unternehmen erreicht und es wird oftmals bereits als selbstverständlich angesehen. Die IT hat nicht nur im Jahr 2020 mit Beginn der Pandemie einen Schritt nach vorne gemacht, als die Unternehmen […]

continue reading

Jodmangel kann zu Hirnschäden von Ungeborenen führen

Die Universitätsmedizin Greifswald sensibilisiert weiter intensiv für die Bedeutung von Jod. Insbesondere jungen Frauen soll die Bedeutung ihres Jodstatus für ungeborene Kinder nähergebracht werden. Die UMG arbeitet dazu in einem internationalen Konsortium mit, das für mehr Kenntnisse über Jod und dessen Wir­kung eintritt. Das Projekt EUthyroid2 hat jetzt einen vierjährigen Zuschuss von 2,5 Millionen Euro […]

continue reading