Biogasanlagen: Klarheit bei steuerlicher Behandlung

So sinnvoll sie zur Energieversorgung sind, so umstritten war die steuerliche Behandlung von Biogasanlagen in der Vergangenheit. Die Finanzverwaltung hat nun offene Fragen zu Transportleistungen oder Abschreibungen beantwortet. Die Energiewende hat bei Biogasanlagen für zusätzlichen Schwung gesorgt. Heftige Auseinandersetzungen aber gibt es seit vielen Jahren über die mit ihnen verbundenen Steuerfragen. In ihrem neuen Erlass […]

continue reading

Ronald Schreiber als Vorsitzender der Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung bestätigt

Ronald Schreiber bleibt ehrenamtlicher Vorsitzender der „Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung“ (FI). Die Mitgliederversammlung bestätigte ihn bei den heutigen turnusgemäßen Wahlen im Amt. Die Vorstandsmitglieder Dr. Christiane Eckert-Lill, Ina Richling und Sabine Skwara stellten sich zur Wiederwahl und wurden ebenfalls für vier weitere Jahre gewählt. Neue Stellvertretende Vorsitzende ist Sabine Skwara. Die bisherige Stellvertretende Vorsitzende Sabine Gnekow […]

continue reading

Rational verkürzt Lieferzeiten in Europa für alle iCombi und iVario

Gute Neuigkeiten für die Gastronomie zum Jahresende: Rational erreicht für alle iCombi- und iVario-Bestellungen innerhalb Europas wieder seine bekannten, äußerst kurzen Lieferzeiten. Die Fristen nähern sich beim Weltmarktführer damit dem Niveau von 2019 – also vor der Belastung der Lieferketten durch die Pandemie. Für Bestellungen in den Überseemärkten (v.a. USA, Asien und Lateinamerika) konnten noch […]

continue reading

FAQ Einmalzahlung Wärme

Mit der im November von der Bundesregierung beschlossenen sogenannten Dezemberhilfe, oft auch Einmalzahlung Wärme bezeichnet, wird eine einmalige Entlastung bei den Kosten für Erdgas und Fernwärme gewährt. Die Entlastung, die ab einem Jahreseinkommen von 72.000 Euro versteuert werden muss, erreicht Mieter:innen auf unterschiedliche Weise. Viele Mieterinnen und Mieter fragen sich derzeit, was diese Hilfe für […]

continue reading

agrar-statistik.de: Die weltweite Landwirtschaft in Zahlen

Proplanta bringt mit seinem neuen Fachportal agrar-statistik.de die Zahlen auf den Punkt: Weltweite Anbauflächen, Erntemengen und Ernteerträge von Kulturpflanzen, Nutztierbestände, landwirtschaftliche Betriebsstrukturen, Agrarpreise und vieles andere mehr. "Auf agrar-statistik.de simplifizieren wir komplexe Datensammlungen und zeigen aktuellste Trends auf", berichtet Dr. Jörg Mehrtens, Geschäftsführer von Proplanta. Insbesondere Bildungseinrichtungen und Analystenhäuser profitieren jetzt von einer Fülle belastbarer Daten und […]

continue reading

Heimtiere bereichern den Alltag, ihre Anschaffung sollte aber gut geplant sein

Tiere sind wichtige Beziehungspartner und bringen viel Freude  Vor der Anschaffung gründlich über Bedürfnisse und Kosten der Tierart informieren  Heimtiere eignen sich nicht als Überraschungsgeschenke unter dem Weihnachtsbaum  Ruhige Winterzeit ermöglicht bedachte Planung im Familienkreis  Gang ins Tierheim kann sich lohnen  Heimtiere sind eine Bereicherung für das Familienleben und bereiten nicht nur Kindern viel Freude. […]

continue reading

Abwasserabgabengesetz Teil I

"Abwasserabgabengesetz Teil I – Grundzüge und Berechnung der Abwasserabgabe“ lautet der Titel des Seminars, welches am 09. Februar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Abwasserabgabe ist eine Sonderabgabe, die der Staat für das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer erhebt. Sie erfüllt unter der […]

continue reading

Nextwork bietet TiSAX® Beratung für Einzelunternehmer:innen

Nextwork unterstützt bereits seit einigen Jahren auch Kleinstunternehmen und Einzelunternehmer:innen auf dem Weg zur TiSAX Zertifizierung. Auch wenn alle Audits zu einer erfolgreichen TiSAX Zertifizierung geführt haben, waren die Anforderungen des VDA ISA Katalogs meist unangemessen und es existierte keine Musterlösung für Kleinstunternehmen. Zusätzlich konnten alle Prüfdienstleister kein kleines und schlankes ISMS so prüfen. Deshalb mussten […]

continue reading