thyssenkrupp Rasselstein forscht zum Einsatz von Wasserstoff in der Weißblechproduktion

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert zwei Verbundvorhaben, an denen die thyssenkrupp Rasselstein GmbH im Rahmen des Förderaufrufs „Technologieoffensive Wasserstoff“ beteiligt ist. Die Forschungsprojekte beschäftigen sich mit der Frage, wie Wasserstoff als Brennstoff die CO2-Emissionen in der Stahlindustrie auch in der Weiterverarbeitung, also nicht nur bei der Stahlerzeugung, verringern kann. Beide Forschungsvorhaben sind Teil […]

continue reading

Hamburger FTTH-Leuchtturmprojekt erreicht unter Leitung von POTT 100.000 installierte Wohneinheiten

Nachdem im größten FTTH-Projekt der Wohnungswirtschaft bereits im November vergangenen Jahres 75.000 Glasfaserinstallationen vermeldet wurden, erreicht die POTT Kabelservice GmbH mit mittlerweile 100.000 installierten Wohneinheiten im August 2022 nun den nächsten großen Meilenstein. Unter dem Namen „Lucia“ startete 2018 das Leuchtturmprojekt, durchgeführt von dem Glasfaserspezialisten POTT, Teil der BTV Multimedia Group, im Auftrag der ImmoMediaNet, […]

continue reading

„Der wichtigste Mann in einem Schwingverein ist nicht der Präsident, er ist der Nachwuchsverantwortliche.“

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2022 (ESAF) steht kurz bevor – und damit auch die Premiere des Armband-Wearable mit Payment Funktion von wearonize im traditionellen Design als technisch innovatives Bezahlmittel beim Sportgroßereignis – und darüber hinaus natürlich. Bereits jetzt setzt Schwinger Florian Gnägi – mit 108 Kränzen und davon zwei Eidgenössischen bislang geehrt, Sieger u.a. […]

continue reading

thyssenkrupp Rasselstein researching use of hydrogen in tinplate production

The German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action is funding two joint projects in which thyssenkrupp Rasselstein GmbH is participating as part of the “Hydrogen Technology Offensive”. The research projects are looking at how hydrogen fuel can reduce CO2 emissions in the steel industry, including further processing, i.e. not just during steel production. […]

continue reading

Vertriebskongress Digital geht in die zweite Runde: Inspirierende Speaker, Expertentipps & Austausch!

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet der Vertriebskongress des Verbandes Druck + Medien Nord-West erneut Digital statt: Am 8. November 2022 bietet das Kongressprogramm einen Überblick über aktuelle Vertriebsthemen, liefert Antworten und neue Impulse und eröffnet Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung. Die zunehmende Digitalisierung verändert den Vertrieb nachhaltig: Remote Selling und hybrider […]

continue reading

Sprechtag des Sprachheilbeauftragten Joachim Eisenträger

Eltern sprachauffälliger Kinder und Jugendlicher werden kostenlos und fachkundig beraten, es können bei Bedarf weitere Maßnahmen veranlasst werden. Im Gesundheitsamt Lauterbach kann eine Hörüberprüfung erfolgen. Der Sprachheilbeauftragte Joachim Eisenträger ist am Freitag, 19. August, vormittags von 9.45 bis 11.45 Uhr im Gesundheitsamt Lauterbach (Gartenstraße 27) und nachmittags von 13 bis 15 Uhr in Alsfeld (Färbergasse […]

continue reading

Sir Salman Rushdie wird Ehrenmitglied des deutschen PEN-Zentrums

Immer vertrat er die Meinungsfreiheit, auch die seiner Gegner. Neun Jahre lebte er in wechselnden Verstecken, zwanzig Jahre als ein Schriftsteller in New York, der nicht länger hinter der politischen Figur verschwinden wollte, der sich frei und ohne Bodyguards bewegte und erstaunlich gelassen mit der konstanten, jahrelangen Bedrohung umging. Nun wurde Salman Rushdie bei einer […]

continue reading

Starker Anstieg der Energiepreise

Die Energiepreise sind seit Beginn des Ukrainekrieges kontinuierlich gestiegen. Mit weiteren Kostensteigerungen ist zu rechnen. In der Nebenkostenabrechnung betrifft das die Mieter besonders beim Posten „Heizkosten“. Da können am Ende böse Überraschungen lauern. „Möglicherweise ist es für Mieterinnen und Mieter sinnvoll, die monatlichen Nebenkostenvorauszahlungen vorausschauend zu erhöhen“, so Klaus Nekat, Bereichsleiter Betriebswirtschaft bei der Duisburger […]

continue reading

Schwingfest-Tradition trifft FinTech-Innovation: Schwinger Florian Gnägi setzt auf wearonize-Innovation am Handgelenk und Erhalt von Traditionen beim Schwingsport

„Changing the way people pay” – mit diesem Claim hat sich der Luzerner Technologieanbieter wearonize in nur zwei Jahren zum Marktführer für passive Payment-Wearables entwickelt. Und diese komfortable Art des Bezahlen wird es nun auch beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2022 geben: Als Partner der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) koordiniert die wearonize AG das Angebot […]

continue reading