Erfolgreicher Kurs: Spitzmüller AG überträgt erstes Aktienpaket

Die Spitzmüller AG, Förderberatungsunternehmen aus Gengenbach, feiert mit der Übertragung ihres ersten Aktienpakets einen weiteren Meilenstein in ihrer Unternehmensgeschichte. Gründer und Aufsichtsrat Rudolf Spitzmüller, Vorstand Torsten Volkmann und sein Führungsteam, die das Unternehmen seit 2018 mit Umsicht und Innovation lenken, verkündeten den Mitarbeitenden diesen Schritt voller Stolz bei der alljährlichen Weihnachtsfeier. Erfolg durch klare Strukturen […]

continue reading

Gefragt: die Hebamme im Rettungsdienst

Hebammen im Rettungsdienst – immer mehr ländlich geprägte Kreise in Hessen interessieren sich für dieses Projekt, das schon erfolgreich umgesetzt wird im Main-Kinzig-Kreis, im Landkreis Marburg-Biedenkopf, im Kreis Fulda und eben im Vogelsbergkreis. Diese Erfahrung machten die Hebammen Nina Rinkleff (Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen), Mona Loos (Schlitz) und Nina Decher aus Stumpertenrod (von links), die sich jetzt zum […]

continue reading

ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel

  Zahnfüllungen nicht mehr mit Amalgam Ab dem 1. Januar 2025 tritt in der Europäischen Union ein Amalgam-Verbot für neue Zahnfüllungen in Kraft. Hintergrund ist, dass Amalgam Quecksilber enthält, das als umweltschädlich gilt. Das Verbot betrifft nur neue Füllungen. Bereits bestehende Amalgamfüllungen müssen nicht entfernt werden, da sie in intaktem Zustand keine gesundheitlichen Risiken darstellen. […]

continue reading

status quo museum?

Neben dem Waffen- und Drogenhandel ist der illegale Markt für Kulturgüter eine allgegenwärtige Herausforderung für die Staaten Südamerikas. Das Geschäft mit den Relikten der Vergangenheit blüht seit Jahrzehnten: Illegal ausgegrabene präkolumbische Objekte werden gezielt an Tourist*innen verkauft, Zwischenhändler*innen schmuggeln sie über die Landesgrenzen, und so gelangen sie oft auch in westliche Museen. Deren Nachfrage ist […]

continue reading

Förderaufruf für LEADER-Regionalbudget

Die Fördermittel werden durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, das Land Hessen und den Region Vogelsberg e. V. bereitgestellt. Die Vergabe der Fördermittel erfolgt durch das LEADER-Entscheidungsgremium nach transparenten Bewertungskriterien. Gefördert werden können Projekte, die zur Erreichung der Ziele der „Lokalen Entwicklungsstrategie Region Vogelsberg 2023 – 2027“ (https://www.region-vogelsberg.de/regionalbudget/) beitragen und dem Allgemeinwohl beziehungsweise der […]

continue reading

Förderaufruf Regionalkulturfonds Vogelsbergkreis

Für kulturelle Projekte können sich Kulturschaffende aus der Region wieder auf eine Festbetragsfinanzierung aus dem Regionalkulturfonds TraVogelsberg in Höhe von 500 oder 1.000 Euro bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort, Bewerbungsschluss ist der 21. Februar 2025. Frühester Projektbeginn ist der 1. April, die Projekte beziehungsweise Veranstaltungen sollten bis 1. November abgeschlossen sein und müssen bis […]

continue reading

Defence begrüßt Dr. Elias Theodorou, Experte für Molekular- und Antikörperforschung, im Board of Directors

Defence Therapeutics Inc. („Defence“ oder das „Unternehmen“) (CSE: DTC, OTCQB: DTCFF, FWB: DTC), ein kanadisches biopharmazeutisches Unternehmen, das neben neuartigen immunonkologischen Impfstoffen auch Radiopharmazeutika und neuartige ADC-Produkte unter Verwendung seiner eigens entwickelten Plattform- und Arzneimittelverabreichungs-Technologien entwickelt, freut sich bekannt zu geben, dass Dr. Elias Theodorou dem Board of Directors mit sofortiger Wirkung beigetreten ist. Dr. […]

continue reading

FPZ R30MD – Kompakte Leistung für flexible Trocknungslösungen

Der FPZ R30MD Seitenkanalverdichter ist eine leistungsstarke, kompakte Lösung für Anwendungen, die eine hohe Flexibilität und Präzision erfordern. Mit seiner Förderleistung von 91 m³/h und einem Druckbereich von bis zu +425 mbar bietet er eine beeindruckende Leistung in einem kleinen, portablen Format. Das Gerät ist optimal für industrielle Anwendungen wie Trocknungssysteme für Windkraftflügel und Testsysteme […]

continue reading

PPA statt Direktvermarktung

Viele Unternehmen errichten Solaranlagen an ihren Standorten, um ihre Stromkosten zu senken und ihren CO₂-Fußabdruck zu verbessern. Überschüssiger Solarstrom wird dabei meist in das Netz eingespeist und mit wenigen Cent pro Kilowattstunde vergütet. Dabei können Unternehmen überschüssigen PV-Strom an weitere Standorte verteilen und so maximal profitieren – mit dem neuen PPA-as-a-Service-Produkt von node.energy. Die letzten […]

continue reading