KI, Robotics, digitale Daten und Lösungen in der Landwirtschaft (ver)sichern

Wer seinen Weg in der Landwirtschaft gestalten will, braucht Wissen. Egal ob vor, während oder nach der Hofübergabe – für Junglandwirte und Junglandwirtinnen stehen wichtige Entscheidungen an. Mit seiner Webseminar-Reihe will der Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) sie genau an dieser Schnittstelle unterstützen. Die digitale Landwirtschaft steht am 1. März 2022 ab 18 Uhr […]

continue reading

Es rollt wie geschmiert: eine Million Unterschriften für die Verkehrswende

Insgesamt eine Million Menschen in Deutschland haben bis heute für fuß- und fahrradfreundliche Städte unterschrieben. Die Radentscheidbewegung, die 2015 mit Changing Cities und dem Volksentscheid Fahrrad in Berlin begann, begeisterte zuerst Großstädter*innen. Heute sind es zunehmend mittlere und kleinere Städte, die auch die Blechlawinen aufhalten wollen. Nur in einem einzigen Fall, in Kaarst/NRW, wurde zwischen […]

continue reading

Bundesminister Robert Habeck übernimmt Schirmherrschaft für den IFOY AWARD

Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat die Schirmherrschaft für den International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) AWARD übernommen. Der IFOY AWARD gilt als maßgeblicher internationaler Innovationspreis in der Intralogistik. Von der Spitzenklasse der Intralogistikanbieter bis hin zum innovativen Start-up schicken Unternehmen aus aller Welt ihre Neuentwicklungen und Innovationen seit […]

continue reading

e-mobil BW connects: Klimaschutz im Verkehr (Webinar | Online)

Die Europäische Union, Deutschland und Baden-Württemberg haben sich ambitionierte Klimaschutzziele für den Verkehrssektor gesetzt. Bedeutend für die Erreichung der Klimaziele ist die reale jährliche CO2-Emission aller Verkehrsträger. Die Regelungen im Fit for 55-Programm der EU und im deutschen Klimaschutzgesetz beziehen sich auf die gesamten CO2-Emissionen im Verkehrssektor ebenso wie auf Grenzwerte für neue Fahrzeuge. Auf […]

continue reading

Neue PCI-Broschüre zur sicheren Verlegung von Naturwerksteinen

PCI hat eine neue anwendungsorientierte Gesamtbroschüre für die Verlegung und Verfugung von Naturwerkstei­nen aufgelegt, die auf die spezifischen Anforderungen eines jeden Naturwerksteins und die verschiedenen Arten von Untergründen eingeht. Damit stellt PCI den Kunden aus Handel und Handwerk ein weiteres Hilfsmittel zur Verfügung, um die Beratung und Produktauswahl in der Praxis so einfach wie möglich […]

continue reading

Fleischproduktion 2021 um 2,4 % gegenüber dem Vorjahr gesunken

Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben 2021 nach vorläufigen Ergebnissen 7,6 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,4 % weniger als im Vorjahr. Damit war die Fleischproduktion im Vorjahresvergleich seit 2017 rückläufig. Insgesamt wurden 2021 in den Schlachtbetrieben 56,2 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 668,7 Millionen Hühner, Puten […]

continue reading

Einladung zum Live-Stream der Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes e.V. (Pressetermin | Online)

Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2022 wird der Präsident des Bayerischen Brauerbundes e.V., Georg Schneider, anhand der aktuellen Absatzzahlen über die Entwicklung der bayerischen Brauwirtschaft und über aktuelle Themen, die die Branche beschäftigen, informieren. Die JAHRESPRESSEKONFERENZ des Bayerischen Brauerbundes e.V. findet als Live-Stream aus dem Brauerhaus in München am Donnerstag, dem 10. Februar 2022 […]

continue reading

Schrottankauf Witten – Schrottentsorgung ist unser Fachgebiet

Wir leben in einer Zeit, in der Geräte noch nicht einmal ihre Funktionsfähigkeit verloren haben müssen, um ausgetauscht und entsorgt zu werden. Stets möchten wir das neueste Modell haben, jede kleine Verbesserung altbewährter Funktionsweisen führt zu einem Austausch. Die alten Geräte werden ersetzt und meist an Stellen gelagert, an denen sie zunächst einmal nicht stören. […]

continue reading

QIAGENs neue Generation des QuantiFERON-TB-Tests erhält Zulassung in China und erneute WHO-Empfehlung

QuantiFERON-TB Gold Plus (QFT-Plus), die vierte Generation des modernen Goldstandards zum Nachweis von Tuberkulose (TB), erhält Zulassung der chinesischen National Medical Products Administration (NMPA) als Test zum Nachweis von aktiver TB.   Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht sich für QFT-Plus als alternativen IGRA-Test für die Diagnose von TB-Infektionen aus und empfiehlt den neuen Test QIAreach QFT […]

continue reading