Arosa Lenzerheide bestes Skigebiet in der Schweiz und dies gleich doppelt

Im Rahmen der «Blick Winter Awards» hat die Blick-Gruppe zusammen mit Schweiz Tourismus zur Wahl des besten Skigebietes der Schweiz in den fünf Kategorien «Ski und Snowboard», «Sport und Spass», «Familienfreundlichkeit», «Klein und Fein» und «Langlauf» aufgerufen und 76 Schweizer Ski-Destinationen haben mitgemacht. Die Blick-Community hat fleissig gevotet und über 53’000 Stimmen für ihre Lieblings-Skigebiete […]

continue reading

Einhell Delphi-Studie zeigt: Heimwerker setzen nur noch auf Akku

Die Akkutechnologie wird kabelgebundene oder benzinbetriebene Werkzeuge und Gartengeräte vollständig ersetzen. Im Jahr 2030 nutzen Menschen in Deutschland all ihre motorbetriebenen Geräte mit Akkutechnologie, prognostiziert eine deutliche Mehrheit der Experten, die im Rahmen der Einhell Delphi-Studie "Das Zuhause 2030" befragt worden sind. „Fundierte Expertise der Experten“ Die WHU Otto Beisheim School of Management hatte 60 […]

continue reading

„Best European Rail Tourism Campaign Award 2021“: WunderlineGO-App erhält europaweite Auszeichnung

Als eine der besten europäischen Bahntourismuskampagnen wurde das Netzwerk Anschlussmobilität Wunderline mit der WunderlineGO-App gestern auf einer offiziellen Preisverleihung in Engelberg (Schweiz) ausgezeichnet. Der Wettbewerb „Best European Rail Tourism Campaign Award 2021“ honoriert Projekte, die Schienenverkehr und Tourismus auf innovative Art und Weise miteinander verbinden. Der Preis geht auf eine gemeinsame Initiative der Europäischen Reisekommission […]

continue reading

Studio Babelsberg freut sich über 4 BAFTA Awards Nominierungen

Studio Babelsberg freut sich über vier BAFTA Awards Nominierungen für die Koproduktion THE FRENCH DISPATCH und den in Studio Babelsberg gedrehten Film MATRIX RESURRECTIONS. Die British Academy Film Awards (BAFTA Awards) sind die wichtigsten englischen Filmpreise und finden dieses Jahr zum 75. Mal statt.   Die Studio Babelsberg Koproduktion THE FRENCH DISPATCH von Regisseur Wes […]

continue reading

Berufsbegleitender Master Kulturmanagement ab dem Sommersemester auch als flexibles Online-Studium möglich

Den berufsbegleitenden Studiengang Kulturmanagement M.A. an der Graduate & Professional School der Hochschule Bremen (HSB) gibt es ab dem kommenden Semester (Start im April) im Hybridmodell: Studierende entscheiden selbst, ob sie vor Ort in der Langemarckstraße 113 in Bremen oder online von jedem anderen Ort studieren möchten. Im Präsenzunterricht – sofern es die Pandemie zulässt […]

continue reading

Berufsbegleitender Master Kulturmanagement ab dem Sommersemester auch als flexibles Online-Studium möglich

Den berufsbegleitenden Studiengang Kulturmanagement M.A. an der Graduate & Professional School der Hochschule Bremen (HSB) gibt es ab dem kommenden Semester (Start im April) im Hybridmodell: Studierende entscheiden selbst, ob sie vor Ort in der Langemarckstraße 113 in Bremen oder online von jedem anderen Ort studieren möchten. Im Präsenzunterricht – sofern es die Pandemie zulässt […]

continue reading

„Bio essen. Regional kaufen. Nachhaltig leben:“ Hessische Ökomodell-Regionen starten Podcast-Reihe

Eine neue Podcast-Serie des Ökomodell-Land Hessen macht die hessische Landwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar. Zu Wort kommen Praktikerinnen und Praktiker aus Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung. „Bio essen. Regional kaufen. Nachhaltig leben.“ Diese Themen bewegen. Ob auf Verbraucher- oder Erzeugerseite. Und oft herrscht Verwirrung. Ist nun „bio“, „regional“ oder „saisonal“ besser? „Rechnet sich eine Umstellung […]

continue reading

Wirtschaftlich und absolut prozesssicher: BOSSARD SmartTool

In einer Montagehalle. Ein Facharbeiter am Band dreht Schrauben in die Werkstücke. Während er mit seinem Akkuschrauber „blind“ die eine Schraube mit dem Anzugsdrehmoment gemäß Zeichnung montiert, greift er bereits nach der nächsten Schraube. Schief gehen kann dabei nichts, denn für maximale Prozesssicherheit sorgt das BOSSARD SmartTool, das mittels SmartTool-Manager-App konfiguriert wurde. Zwei Pistolen- und […]

continue reading

Noch vor Beginn des „Audi-Jahres“ hat das OLG Düsseldorf bestätigt – Audi haftet im Abgasskandal auch für Porsche

Das Jahr 2022 wird im Audi Dieselskandal rund um die 3,0 und 4,2 Liter Motoren besonderes Gewicht haben. Bereits mit Ablauf des 31.12.2022 könnte ein Großteil der Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG verjähren. Dies betrifft aber nicht nur Audi-Kunden, sondern auch Porschefahrer, die einen Porsche mit einem Dieselmotor der Ingolstädter erworben hatten. „Denn im Jahr […]

continue reading