Grün, energieeffizient und smart

Egal ob im Neubaugebiet oder für eine Lückenbebauung im urbanen Zentrum – flexible Architektur ermöglicht es Bauherren, in vielen Situationen ihr Lieblingshaus zu bauen. Das Hauskonzept TALO wird diesem Anspruch in besonderem Maße gerecht. Der schmale Grundriss eignet sich auch für kleinere Grundstücke und erfüllt die Anforderungen vieler Bebauungspläne. Das Raumprogramm des knapp 137 Quadratmeter […]

continue reading

Für höchste Positioniergenauigkeit

Die neue Metallbalgkupplung KB4HCK von KBK Antriebstechnik hat nicht nur eine hohe Drehmomentkapazität – sie ist auch leicht, montagefreundlich und sehr kompakt. Mit diesen Eigenschaften eignet sich die Kupplung ideal für den Einsatz an hochdynamischen Servomotoren. Bei der KB4HCK hat KBK seine bewährten Kupplungen KB4HC und KB4K miteinander kombiniert – die kompakteste, montagefreundlichste Halbschalenkupplung am […]

continue reading

Wie schädliche Apps in vernetzten Fahrzeugen zu erhöhten Cyber-Risiken führen können

Mit der zunehmenden Umwandlung von Fahrzeugen in eine Art vernetzte Fortbewegungsmittel ähneln sie zunehmend Smartphones auf Rädern und bergen daher neue Risiken für die Cybersicherheit. Das Herzstück dieses Wandels ist das softwaregesteuerte Fahrzeug (Software Defined Vehicle – SDV). Denn SDVs setzen bei der Planung und Realisierung ihrer Funktionen eher auf Software denn auf Hardware und […]

continue reading

DLR-Forscherin: Man muss damit rechnen können, dass Bus und Bahn pünktlich sind

Das Auto ist weiterhin der wichtigste Verkehrsträger in Deutschland, und wird das auch bleiben, wenn es nicht gelingt, den ÖPNV digitaler und vor allem zuverlässiger zu machen. „Verlässlichkeit ist das A und O. Menschen müssen damit rechnen können, dass Verkehrsmittel pünktlich sind“, betont Prof. Meike Jipp, Vorstand für Energie und Verkehr am Deutschen Zentrum für […]

continue reading

TÜV Hessen: Cannabis-Konsumenten werden im Verkehr bevorzugt – „das ist grotesk“

Konsumenten von Cannabis werden am Steuer gegenüber Alkoholkonsumenten deutlich bevorzugt, kritisiert Horst Ziegler, leitender Verkehrspsychologe beim TÜV Hessen im Gespräch mit auto motor und sport. Während sich Alkoholsünder schon nach einer Trunkenheitsfahrt ab 1,6 Promille eine MPU-Prüfung unterziehen müssen, ist das in Cannabis-Fällen erst nach zwei Fahrten unter Drogeneinfluss der Fall. „Das ist wirklich grotesk. […]

continue reading

100 000 Besucher im Neuen Museum der Pfahlbauten

Seit der Eröffnung des Neuen Museums in Unteruhldingen durch Frau Staatsministerin Claudia Roth aus Berlin und Frau Forschungsministerin Petra Olschowski aus Stuttgart am 20. Juni haben die ersten 100 000 Gäste das neue Ausstellungsgebäude direkt am See besucht. Nach Mücken- und Hochwassermeldungen im Frühjahr zeigen sich die allgemeinen Tourismuszahlen in der Region wieder stabil. Das […]

continue reading

Ein Meilenstein für das neurologische Krankenhaus und Rehabilitationszentrum Hegau-Jugendwerk

Erst im Januar dieses Jahres wurde mit dem Bau eines neuen Eltern-Kind-Hauses auf dem Klinikgelände des Hegau-Jugendwerk (HJW) begonnen. Und bereits 8 Monate später gab es bei einem feierlichen Festakt anlässlich der Einweihung viele strahlende Gesichter und lobende Worte. Das neue Eltern-Kind-Haus, einem neuen „Zuhause auf Zeit“ für junge Patient:innen, ihre Angehörigen sowie Geschwisterkinder, ist […]

continue reading

Deutschland muss eine einheitliche Strompreiszone bleiben!

Die deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) der Landeskammern Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland, die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW sowie der Wirtschaftsbeirat Bayern sprechen sich entschieden gegen eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Strompreiszonen aus. In einem gemeinsamen Appell fordern sie eine einheitliche Positionierung aller Bundesländer und betonen die Bedeutung einer einheitlichen Strompreiszone für die deutsche Wirtschaft, […]

continue reading

Krankenstand in Stadt und Landkreis München deutlich unter dem Durchschnitt

Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen aus München (Stadt) waren im Jahr 2023 durchschnittlich an 14,6 Tagen krankgeschrieben (AU-Tage). Der Wert sank im Vergleich zum Vorjahr geringfügig, als er noch bei 14,7 Tagen lag, blieb aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor den Corona-Jahren 2020 und 2021. Im Jahr 2019 lag er noch bei 12,3 […]

continue reading

Die Dunsthöhle in Bad Pyrmont

Die Dunsthöhle liegt auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs. Neben dem Moor und der Sole ist das CO₂-Quellgas das dritte wertvolle Naturheilmittel Bad Pyrmonts. Auf dem Gelände wurde im 17. Jahrhundert Buntsandstein gebrochen und Steinbrucharbeiter bemerkten ab einer bestimmten Tiefe einen „Dunst“, durch den Personen ohnmächtig wurden. Immer mal wieder wurden auch tote Vögel und […]

continue reading