Negativzinsen verbrennen Ihre Spareinlagen

NEGATIVZINSEN haben sich im Privatmarkt etabliert. Wie Spiegel Online am 10. April berichtete, verlangen bereits über 300 Banken Strafzinsen von Ihren Sparern.  Wie unsere Experten dieses Thema einordnen, erfahren Sie in den folgenden Beiträgen: Prof. Dr. Philipp Bagus (Verwaltungsratspräsident der Elementum International AG) Die Eurozone ist überschuldet. Haushalte, Unternehmen und Staaten sind mit Schulden überlastet. […]

continue reading

Photovoltaik in Lateinamerika

Da ein großer Teil der Landfläche in tropischen Breitengraden liegt, wird Lateinamerika seit jeher mit warmem Wetter und Sonnenschein in Verbindung gebracht. In den letzten Jahren hat sich die Popularität dieser reichlich vorhandenen natürlichen Ressource jedoch weit über den Tourismus hinaus auf den Energiesektor ausgeweitet. Im Einklang mit den globalen Trends hat sich die installierte […]

continue reading

Metall-Tarifverhandlungen erneut vertagt

Die Tarifverhandlungen zwischen den Metall-Arbeitgebern in Berlin und Brandenburg und der IG Metall sind am Dienstag ohne Ergebnis geblieben und auf den 7. Mai vertagt worden. Die Unternehmen stünden für eine Übernahme des Pilot-Abschlusses aus Nordrhein-Westfalen weiter bereit, unterstrich Stefan Moschko, der Verhandlungsführer des Verbands der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg (VME). „Das […]

continue reading

Novalnet mit Gütesiegel „Software hosted in Germany“ ausgezeichnet

Der Zahlungsdienstleister Novalnet aus München hat das Gütesiegel „Software hosted in Germany“ verliehen bekommen. Das Unternehmen ist Full-Service-Payment-Provider und hat seine Payment-Plattform selbst programmiert. Es nutzt hierfür keine externen Lösungspartner. Als Software-as-a-Service (SaaS) erfordert die Plattform keinen Wartungs- oder Updateaufwand durch Vertragspartner und selbst die Installation entfällt. Gleichzeit sind die Skalierbarkeit und ein höchstes Maß […]

continue reading

SET GmbH gewinnt Innovationspreis 2019/2020

Für ihre technologisch neuartige Testplattform für Leistungshalbleiter wurde die SET GmbH mit dem Innovationspreis 2019/2020 der WiR-Wirtschafts- und Innovationsför­de­rungsgesell­schaft des Landkreises Ravensburg ausgezeichnet. Das Unternehmen bietet mit der Plattform eine Lösung für den Test von Wide-Bandgap-Leistungshalbleitern, die in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden. Mit den neuen Testverfahren hilft die SET, die Qualität der Leistungshalbleiter zu sichern und […]

continue reading

The world’s largest container transshipment hub relies on Stäubli’s technology

PSA Singapore is preparing for the future with its new mega-port at Tuas having fully automated key operations. Self-driving container transporters (AGVs) are automatically charged during the operation process and in the course of maintenance, their battery systems are exchanged automatically. QCC from Stäubli, the innovative, automated connector for high power charging systems needs only […]

continue reading

Dynamische Lageentwicklung übersteigt stagnierende Erwartungshaltung der Zulieferer

In der ganzen Breite der deutschen Zulieferindustrie verbessert sich laut Ifo-Institut die aktuelle Geschäftslage. Der saisonbereinigte Saldo von positiven und negativen Beurteilungen legt im April um deutliche 13,0 Punkte zu. Diese zehnte aufeinander folgende Verbesserung treibt den Saldo auf einen Wert von 37,3 Punkten. Jeder zweite Zulieferer schätzt die Lage inzwischen als „gut“ ein. Mit […]

continue reading

CRISPR-Entdeckung aus Würzburg bereitet Weg für neuartiges Corona-Testverfahren

Bin ich mit SARS-CoV-2 infiziert? Handelt es sich um das Ursprungsvirus oder eine gefährlichere Mutante? Diese und mehr Fragen mit einem einzigen effizienten Testverfahren beantworten zu können, kann für den weiteren Krankheitsverlauf und die Therapie entscheidend sein. Würzburger Forscher:innen des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI), einem Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Kooperation mit […]

continue reading

Miteinander reden – sicher ankommen

Seit mehr als fünf Jahren engagieren sich der Bundesverband der Maschinenringe (BMR), der Bundesverband Lohnunternehmen (BLU) und der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer gemeinsamen Kampagne in den Sozialen Medien für mehr Verkehrssicherheit. Vor wenigen Tagen sind die ersten Beiträge, die in diesem Jahr unter Federführung des Bundesverbands der Maschinenringe entstanden sind, online gegangen. Die Kampagne […]

continue reading