Das perfekte Brillenetui zum Motorradfahren

Autsch! Brillenträger kennen das: Verbogene Brillengestelle, zerkratzte Gläser, schlimmer noch ist das Verlorengehen der Brille auf der Motorradtour. Und dann? Verbogene Gestelle lassen sich unterwegs noch provisorisch richten, aber zerkratze Gläser? Kratzer oder auch größere mechanische Bereibungen der Gläser verursachen das unangenehme Brechen des Lichts und trüben den klaren Blick, ganz speziell nachts, bei Regen […]

continue reading

DQC_Net virtuelle Abschlussveranstaltung (Webinar | Online)

Das DQC Netzwerk (Digitale Qualifizierung in der Chemie; gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Europäischen Sozialfonds) ist auf die Zielgerade eingebogen. Zum Laufzeitende möchten wir Sie zu unserer kostenfreien, digitalen Abschlussveranstaltung am 20.05.2021 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit anschließendem virtuellen „Get-together“ einladen. Hier geben renommierte Expertinnen und Experten mit Good Practice-Beispielen einen […]

continue reading

Kultur macht stark III – angekündigte Fortsetzung ist eine wichtige Botschaft

Das Erfolgsprogramm "Kultur macht stark" wird weitere fünf Jahre fortgesetzt. Für die BKJ, ihre Mitglieder, Akteure der Kulturellen Bildung und junge Menschen eine ausgezeichnete Nachricht, welche die richtigen Signale für kulturelle Bildungschancen und Teilhabe sendet. Die BKJ hat sich gemeinsam mit anderen Verbänden klar für die Fortsetzung des Programms eingesetzt und begrüßt die Entscheidung: Sie […]

continue reading

Zukunft der Bildung mit künstlicher Intelligenz?

Mit diesen und weiteren Good-Practice Einblicken möchten wir, das DQC-Netzwerk (gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Europäischen Sozialfonds), Sie zu einem spannenden Ausblick in die Zukunft der digitalen Bildung einladen. Information, Austausch und Teilhabe stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Weitere Informationen finden Sie hier. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Provadis Partner […]

continue reading

Investitionen in einen erfolgreichen Technologietransfer

. – Fortsetzung der Besuchs-Reihe „Industrieorte der Transformation“ – Kalkwerk: Digitalisierung unterstützt Reduzierung von CO2-Emissionen – Dekarbonisierung: Thyssenkrupp AG und Lhoist kooperieren in Forschungsprojekt Im Rahmen der Reihe „Industrieorte der Transformation“ von Zukunft durch Industrie e.V. besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW, heute den führenden Kalkhersteller […]

continue reading

Neuer Geschäftsführer im Marienhospital Brühl

Staffelstabübergabe im Marienhospital Brühl: Seit dem 01. April ist Jan Patrick Glöckner der neue Geschäftsführer im Marienhospital Brühl. Nach sechs erfolgreichen Jahren im Brühler Krankenhaus wechselte Vorgänger Andreas Heuser jetzt in die GFO Kliniken Troisdorf mit zwei Betriebsstätten. Als neuer Regionaldirektor bleibt er damit der franziskanischen GFO-Verbundgruppe verbunden. „Ich gehe mit einem weinenden und einem […]

continue reading

Neues Infektionsschutzgesetz: Zugfahren nur noch mit FFP2 Maske

Mit Inkrafttreten des neuen Infektionsschutzgesetzes der Bundesregierung gilt auch in den Zügen des metronom, erixx und enno ab sofort die Pflicht zum Tragen einer Atemschutzmaske vom Typ FFP2 oder KN95. Andere medizinische Masken, wie zum Beispiel OP-Masken, sind ab sofort nicht mehr ausreichend. Dies gilt während der gesamten Fahrt, aber auch während des Aufenthalts an […]

continue reading

Mini-Solaranlage: Der Energieriegel unter den Solaranlagen

Auf was muss ich bei Mini-Solaranlagen achten? Mini-Solaranlagen für Privatverbraucher: (Der Extra-Schub) Solarenergie vom Balkon Solarkraftwerke für den Hausgebrauch Mini-PV-Anlagen und ihre Vorteile Solarbetrieb von Kühlschrank und Klimaanlage Der optionale Stromspeicher PV-Anlagen: Strom in der Insellage Voraussetzungen für die eigene PV-Anlage Der passende Standort Die richtige Steckdose und Installation Der Zähler Das Fazit Mini-Solaranlagen für […]

continue reading

Adventistische Medienschaffende stellen sich digitalen Herausforderungen

Drei Tage lang trafen sich etwa 100 Medienschaffende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus Europa auf ihrer jährlichen GAiN-Tagung, die aufgrund der aktuellen Pandemie online abgehalten wurde. Teilnehmer aus Asien, Afrika und Amerika waren ebenfalls zugeschaltet. GAiN 2021 wurde von den Kommunikationsabteilungen der beiden europäischen Kirchenleitungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten EUD und TED organisiert. GAIN stand […]

continue reading