Personalakquise für die Impfzentren erfolgreich abgeschlossen

Ein positives Fazit hat der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg Dr. Johannes Fechner zur Akquise von Personal für die Impfzentren im Land gezogen. „Mehr als 6.300 Ärztinnen und Ärzte sowie 10.000 Medizinische Fachangestellte und anderes, nicht-ärztliches Personal wurden bei uns für die Mitarbeit in den Impfzentren und mobilen Impfteams registriert. Das ist ein riesiger […]

continue reading

Diskussion um FFP2-Masken: Arme Menschen sind bisher schlichtweg vergessen worden

. Caritas-Präsident Peter Neher äußert sich zum Thema FFP2-Masken und zu den Ankündigungen von Bundesminister Heil wie folgt: „FFP2-Masken schützen eindeutig wirkungsvoller vor dem Virus als einfache Alltagsmasken oder einfache OP-Masken. Insbesondere älteren und pflegebedürftigen Menschen, Menschen mit Behinderung und Vorerkrankungen sind sie daher dringend zu empfehlen, gerade vor dem Hintergrund der hochansteckenden Virusmutation. Bei […]

continue reading

NABU-Kommentierung zum Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg

Die Ankündigung des Senats, den Standort Moorburg als Pilotprojekt für Wasserstofferzeugung nutzen zu wollen, kommentiert der NABU Hamburg wie folgt: Der NABU Hamburg bewertet die Absichtserklärung, am ehemaligen Kohlekraftwerksstandort Moorburg eine moderne Wasserstoffproduktion aus Erneuerbaren Energien einrichten zu wollen, als sinnvolle Folgenutzung des brachliegenden Areals. In der Schifffahrt könnte Wasserstoff, bzw. aus Wasserstoff gewonnene Kraftstoffe, […]

continue reading

Stefan Hagen im Vorstand von IHK NRW und DIHK

Stefan Hagen, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, ist in den Vorstand von IHK NRW gewählt worden. IHK NRW ist die Landesarbeitsgemeinschaft der 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Sie versteht sich als Interessenvertreterin für die über eine Million Gewerbetreibenden aller Branchen und Betriebsgrößen in NRW und als Sprachrohr zwischen Wirtschaft und Politik. Neuer […]

continue reading

Der BWVL begrüßt die Absicht der EU-Staaten, den EU-Binnenmarkt am Laufen zu halten und den grenzüberschreitenden Warenverkehr sowie Pendler nicht zu behindern

Die Werkverkehr betreibende und verladende Wirtschaft hat den zumindest vorläufigen Verzicht auf die im Vorfeld der gestrigen Sitzung verschiedentlich erwähnten faktischen Grenzschließungen ausdrücklich begrüßt. „Das Schließen der Grenzen darf im Rahmen einer Güterabwägung nur das letzte Mittel sein, vorher müssten sämtliche Mittel ausgeschöpft werden, damit das nicht passiert“, so BWVL-Präsident Jochen Quick. Nach Ansicht des […]

continue reading

Von wegen abgesagt: #abgedreht

… und der Gewinner ist…: „Auch Du kannst was verändern“ des Max-Delbrück-Gymnasiums (600 €) Der 2. Preis in Höhe von 400 € geht an den Film: „Mehrweg – noch ein Versuch?!“ der Königin-Luise-Stiftung 250 € gibt es für „Wozu diese Verpackung?“ der Grünauer Gemeinschaftsschule Zusätzlich gab es einen Sonderpreis: ein eintägiger Workshop mit dem Regisseur […]

continue reading

Ein Iron-Man-Anzug für alle

Ein Roboter zum Anziehen, der jedem passt: Exoskelette unterstützen Mitarbeitende in der Industrie bei schweren Tätigkeiten. Bisher sind diese individuell angepasst und dadurch sehr teuer – ein Team des Robotiklabors der Hochschule Aalen forscht an einem revolutionären Baukastensystem für Exoskelette, damit diese schnell und einfach von unterschiedlichen Personen für verschiedene Tätigkeiten genutzt werden können. AALEN […]

continue reading

Volkswagen AG veröffentlicht vorläufige Eckdaten für das Geschäftsjahr 2020

Trotz der beispiellosen andauernden Covid 19 Herausforderungen bewies der Volkswagen Konzern im 2. Halbjahr 2020 seine Robustheit. Die Auslieferungen an Kunden des Volkswagen Konzerns erholten sich im 4. Quartal weiter stark, überstiegen sogar die Auslieferungen des 3. Quartals 2020. Die Umsatzerlöse stiegen entsprechend ebenfalls erheblich. Auch der ausgewiesene Netto-Cash-flow im Automobilgeschäft entwickelte sich sehr positiv. […]

continue reading

Auszeichnung durch Fachgesellschaft DMGP

 Ein wichtiger Baustein in der erfolgreichen Behandlung querschnittgelähmter Patienten ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Experten. In diesem Zusammenhang hat die Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP) die BDH-Klinik Greifswald als „Querschnittgelähmten-Zentrum“ zertifiziert. Bescheinigt werden der Klinik damit eine entsprechende instrumentelle Ausstattung und exzellent ausgebildetes Fachpersonal. Neben Anästhesisten, Internisten, Neurologen und Psychiatern im Intensiv- und […]

continue reading

Wirksamkeit erhöhen: Deutscher Musikrat und Forum Musikwirtschaft fordern eine Verlängerung und unkompliziertere Umsetzung der Corona-Hilfen

Der erneute Lockdown seit Anfang November 2020 hat, u.a. durch das faktische Arbeitsverbot für zahlreiche Akteurinnen und Akteure im Musikbereich, zu einem Stillstand der Musikwirtschaft geführt. Nachdem anfangs die von der Bundesregierung angekündigten Überbrückungshilfen aufgrund ihrer strengen Antragsregularien weite Teile des professionellen Musiklebens und insbesondere die Soloselbstständigen ausschlossen, hat die Bundesregierung nun Nachbesserungen angekündigt. Dazu […]

continue reading