Fotomuseum aan het Vrijthof in Maastricht präsentiert „This is my Church“

Der niederländische Eventfotograf Rutger Geerling stellt vom 3. Oktober 2020 bis zum 28. Februar 2021 im Fotomuseum aan het Vrijthof in Maastricht aus. Die Ausstellung ‚This is my Church‘ zeigt eine Auswahl eindrucksvoller Fotos von internationalen Elektronikfestivals und Events in Stadien und großen Nachtclubs. Niederländische DJ-Helden wie Afrojack, Armin van Buuren, Don Diablo, Hardwell, Nicky […]

continue reading

BlackCycle: Michelin und Partner starten europäisches Projekt zum Recycling von Altreifen

Altreifen konsequent der Kreislaufwirtschaft zuführen, Ressourcen und Umwelt schonen: Dies ist das Ziel des europäischen Projekts BlackCycle, das Michelin gemeinsam mit sieben Industriepartnern, fünf Forschungs- und Technologieorganisationen sowie einem Innovationscluster vorantreibt. Das in fünf Ländern vertreten Konsortium wird Verfahren entwickeln, um zurückgewonnene Materialien aus Altreifen wieder der Neureifenproduktion zuzuführen. Nachdem die EU die Finanzierung im […]

continue reading

TalentTage Ruhr gehen trotz Corona auch 2020 mit vielfältigem Programm an den Start

– Vom 16. – 26. September vereint die bundesweit einzigartige Bildungsreihe Digital- und Präsenzangebote in 30 Städten – RAG-Stiftung als Exklusiv-Förderer mit einem Fördervolumen von rund 1 Million Euro – Bärbel Bergerhoff-Wodopia: „Auch und gerade in Zeiten von Corona haben junge Menschen ein Recht auf Bildung“ Die TalentTage Ruhr werden auch 2020 trotz Corona-Pandemie mit […]

continue reading

Voith erhält Auftrag für die Modernisierung von Pumpturbinen in zwei spanischen Wasserkraftwerken

Voith liefert insgesamt fünf neue Pumpturbinen inklusive der dazugehörigen Komponenten für die Wasserkraftwerke Torrejón und Valdecañas Die Vertragsverhandlungen wurden aufgrund der durch die COVID-19-Pandemie verursachten Reisebeschränkungen vollständig online aus dem Home-Office abgeschlossen Für das Wasserkraftwerk Torrejón liefert Voith ein hydraulisch optimiertes Turbinendesign und erhöht damit die Förderhöhe der Pumpturbinen Der Technologiekonzern Voith und das spanische […]

continue reading

Denkmal-Spezialist Grossmann kauft Eiermann-Bau in Offenburgs Norden

Der Kehler Architekt und Projektentwickler Jürgen Grossmann hat gemeinsam mit zwei Partnern das frühere Verwaltungsgebäude der Firma Müller Stahlbau erworben. Im Offenburger Norden soll das denkmalgeschützte Bürogebäude zunächst mit viel Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail saniert und dann für gewerbliche Flächen genutzt werden. Für Grossmann ist dieses Investment etwas Besonderes – denn der Architekt des […]

continue reading

HCR stellt ersten Elektrobus vor

Im September 1959 fuhr die letzte Straßenbahn unter der Firmierung Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR). Im Volksmund wurde die Bahn damals „die Elektrische“ genannt. Nach 61 Jahren vereint die HCR als reines Busunternehmen mit zwei neuen rollenden Elektrofahrzeugen wieder Tradition und Moderne für ihre Fahrgäste. Der erste Elektrobus ist in der letzten Woche auf […]

continue reading

Sportfive vermittelt Betway als neuen offiziellen Sportwetten-Partner an Hertha BSC

Der englische Sportwettenanbieter betway und der Hauptstadtclub starten mit dem Beginn der Saison in eine Partnerschaft, die sich zunächst über die kommenden drei Jahre erstreckt. SPORTFIVE hatte die Kooperation zwischen dem neuen Sportwetten-Partner und Hertha BSC vermittelt. Mit Beginn der 58. Spielzeit der Fußball-Bundesliga wird betway exklusiver Sportwetten-Partner von Hertha BSC. Mit der neuen Partnerschaft […]

continue reading

Environmentally friendly into the future

The dental product range of Young Innovations is not only convincing in terms of quality and efficiency, the sustainability is also constantly being improved: The ecological footprint of the Microbrush® brand production plant has been significantly reduced via intelligent lighting, consistent shutdown of unused machines, and by recycling 45 tons of plastic resin waste per […]

continue reading

DW-Intendant berichtet Rundfunkrat von stark gestiegenen Nutzungszahlen und Zuteilung projektbezogener Mittel aus Konjunkturpaket der Bundesregierung

In der Sitzung des Rundfunkrats der DW am 4. September in Berlin informierte Intendant Peter Limbourg das Gremium über die gestiegenen Nutzungszahlen der DW, die mit ihren journalistischen Inhalten nun wöchentlich 249 Millionen Nutzende erreicht. Die Online-Angebote der DW verzeichnen, wie schon im Vorjahr, den größten Nutzungszuwachs – mit einem Plus von 46 Prozent und […]

continue reading