Münchener Logistikmarkt zeigt sich trotz Corona solide

Der Vorjahreswert wurde um fast 12 % überboten und der langjährige Durchschnitt um gerade einmal 6 % verfehlt. Eine genauere Betrachtung zeigt sogar, dass das zweite Quartal mit 58.000 m² aktiver als die ersten drei Monate des Jahres war, wo die Corona-Krise noch keine spürbaren Auswirkungen auf den Markt hatte. Dies ergibt die Analyse von BNP […]

continue reading

Ferienjobber können deutlich länger arbeiten und brutto für netto kassieren

Niedersachsen hat schulfrei – und viele Jugendliche bessern jetzt mit Ferienjobs ihr Taschengeld auf. Wegen der Corona-Pandemie dürfen die fleißigen Helfer in diesem Jahr deutlich länger arbeiten, um brutto für netto zu kassieren. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Als Ferienjobber vereinbaren Schüler mit ihren Arbeitgebern in der Regel eine kurzfristige Beschäftigung. Wer […]

continue reading

Konditionen für lange Zinsbindungen sinken: Bleiben die Bauzinsen dauerhaft günstig?

. – Bestzins für 20-jährige Zinsbindung fällt auf 0,83 Prozent – Massives Eingreifen der Notenbanken könnte Zinsniveau langfristig niedrig halten – Nach beispiellosen Hilfspaketen: Keine weiteren Maßnahmen auf der aktuellen EZB-Sitzung beschlossen – EZB blickt verhalten optimistisch auf die wirtschaftliche Entwicklung im Euroraum – Bestzins für 10-jährige Hypothekendarlehen: 0,39 Prozent (Stand: 16.07.2020) Bauzinsen sinken, lange […]

continue reading

Bayerischer Verfassungsgerichtshof: Mietenstopp-Volksbegehren ist unzulässig

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat heute entschieden, dass das Mietenstopp-Volksbegehren unzulässig ist. Das oberste bayerische Gericht erklärte, dass dem Land die Kompetenz zum Erlass von Gesetzen zum Mietrecht fehle. Mietvertragsrecht sei im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt und daher Bundeskompetenz. BBU-Vorständin Maren Kern: „Die Münchner Entscheidung ist ein klares Signal für Berlin: Mietrecht ist und bleibt Bundesrecht. Statt […]

continue reading

Helmholtz Perspektiven: Der Corona-Effekt und die Welt der Quanten

Die Corona-Krise hat unser Magazin kräftig durcheinandergewirbelt. Nun erscheinen die Helmholtz-Perspektiven zwar einige Wochen später, doch es gibt auch gleich zwei große Themen: Die faszinierende Welt der Quanten und ein Blick auf die langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise. Außerdem: Wir begleiten den AWI-Forscher Hugues Lantuit zu den Permafrostböden Kanadas und widmen uns einem (vermeintlichen) Dilemma der […]

continue reading

Vorsichtige Wiedereröffnung der historischen Festungen

Nach einigen Wochen „Corona lock-down“ öffnen nun auch wieder verschiedene touristische Ausflugsziele im PAMINA-Raum ihre Pforten. Dazu gehören die bekannten Festungsanlagen wie zum Beispiel die Bauwerke der Maginot-Linie "Le Four-à-Chaux", das „Musée de l’Abri“ (Bunkermuseum) in Hatten und die dortige „ESCH-Kasematte“, die „Luftverteidigungszone West und französischer Kommandobunker Hornisgrinde“, der „Tarnbunker Neumühl“, der Nato-Bunker 67487 Sankt […]

continue reading

Wichtiger denn je – Gesundheitsvorsorge und Immunboost

Gesundheit: Nie hatte sie einen höheren Stellenwert als in dieser ungewissen Zeit und nie war ein gesundes Immunsystem wichtiger als jetzt. Sich vom Stress der letzten Wochen lösen und gleichzeitig etwas für seine Gesundheit tun? Das geht am besten im GAP PREVENT, dem angeschlossenen Gesundheitszentrum im GRASECK bei Garmisch-Partenkirchen. Hoch oben auf dem Sonnenplateau, fern […]

continue reading

Thermo Fisher Scientific und QIAGEN N.V. einigen sich auf angepasste Rahmenbedingungen der Übernahmevereinbarung

. Angebotspreis erhöht sich von €39,00 auf €43,00 pro QIAGEN Aktie in bar   Mindestannahmeschwelle abgesenkt von 75% auf 66,67% der ausstehenden QIAGEN Aktien   Der Aufsichtsrat und  Vorstand von QIAGEN bekräftigen einhellig die Empfehlung an die QIAGEN Aktionäre, alle QIAGEN Aktien zum Kauf anzubieten Thermo Fisher Scientific, Inc. (NYSE: TMO), ein weltweit führender Lieferant […]

continue reading

Neue Kooperation hilft Versorgungsunternehmen, Kundenwert und Wechselwahrscheinlichkeit zu ermitteln

Der Kundenwert ist eine wichtige Größe, die sich aus quantitativen sowie qualitativen Komponenten zusammensetzt. Dazu zählt die Frage, wieviel ein Kunde verbraucht, wie loyal er ist oder ob er Potenzial für Upselling zeigt. Aber auch „weiche“ Faktoren zählen dazu, beispielsweise die Bereitschaft das Unternehmen weiterzuempfehlen, es positiv zu bewerten, Informationen preiszugeben, oder Fehler zu verzeihen. […]

continue reading