Die Energy Saving App – Covals Programm zur Messung der Energieersparnis

COVAL setzt sich bereits seit Jahren dafür ein, die Energieeffizienz seiner Vakuumpumpen zu optimieren. Der französische Komponentenhersteller und Anbieter von Lösungen zur Vakuumhandhabung bietet mit seiner online verfügbaren Energy Saving App nun ein Programm an, mit dem die Energieersparnis in Installationen gemessen werden kann, die mit einer Vakuumpumpe mit dem ASC-Energiesparsystem ausgestattet sind. Mit dem […]

continue reading

Netmail, NetGovern & Ipro Tech: Gemeinsam noch besser

Mit Sitz in Tempe, Arizona in den Vereinigten Staaten ist Ipro Tech eines der führenden E-Discovery-Unternehmen Nordamerikas und kombiniert jahrzehntelange Innovation mit Branchenexpertise, wodurch sich Kosten und Komplexität von E-Discovery enorm reduzieren lassen. In Montreal, Kanada am Hauptsitz von NetGovern wird die gleichnamige Information Governance Software entwickelt, die aktiv Risiken reduziert, die Datensicherheit verbessert und […]

continue reading

Schrottankauf Hattingen – kostenfreie Schrottabholung für Privat, Gewerbe und Institution – fachgerechtes Recycling

In Gewerbe und Industrie, aber auch in Vereinen, Organisationen und in Privathaushalten fällt immer wieder ausrangiertes Altmetall an. Der Müll kann sich zum Beispiel bei Haushaltsauflösungen ansammeln, im Zuge von Sanierungen oder auch bei Neuanschaffungen. Seien es defekte Elektrogeräte, das alte Auto oder Autoschrott, Produktionsreste, Rohre, Kabelreste oder Fahrräder. Es wird als ungeliebter Abfall aussortiert […]

continue reading

Opel-Schwestermarke Vauxhall liefert 1.000 Vivaro-e an British Gas

. Transporterflotte: Größter Auftrag für Elektrofahrzeuge in Großbritannien Energieversorger: British Gas mit drittgrößter kommerzieller Flotte des Landes Die Opel-Schwestermarke Vauxhall hat heute bekanntgegeben, dass sie von British Gas einen Auftrag über 1.000 elektrische Vivaro-e-Transporter erhalten hat. Dies ist der bislang größte kommerzielle Auftrag für Elektrofahrzeuge in Großbritannien. Die Vivaro-e werden in den nächsten zwölf Monaten […]

continue reading

Fraunhofer-Umfrage »Homeoffice«: Ist digitales Arbeiten unsere Zukunft?

Im April 2020 hatte Fraunhofer FIT eine Homeoffice-Umfrage gestartet: www.fit4homeoffice.de. Mittlerweile haben über 2000 Personen den Fragebogen vollständig ausgefüllt. Anfang Mai wurde eine Auswertung der ersten Woche vorgelegt, nach der 79 Prozent der Frauen und 85 Prozent der Männer zufrieden waren im Homeoffice. Die nun vorliegende Gesamtanalyse bestätigt das Bild: Die Zufriedenheit im Homeoffice ist […]

continue reading

Embedded – den Nano-Fehlern auf der Spur: SK-tronic GmbH setzt beim EM auf feinste Detektion

Embedded-Systeme und elektronische Intelligenz dringen, einem Run gleich, in immer weitere Produktbereiche vor. EMS-Dienstleister stehen zunehmend der Anforderung gegenüber, hochkomplexe Baugruppen sicher zu bestücken, absolut fehlerfrei zu liefern. Für die SK-tronic GmbH im thüringischen Magdala lag die Entscheidung schnell auf der Hand, den Prüfbereich im Fertigungsprozess mit einem hochsensiblen Aggregat weiter aufzurüsten. "Wir stellen fest, […]

continue reading

»Die Wahrheit ist tot, die Wirklichkeit lebendig« Heide Stolz und Uwe Lausen im Podcastfeature

Die Stuttgarter Autoren und Theatermacher Christian Müller und Jonas Bolle nähern sich in ihrem 60-minütigen Feature in vier Kapiteln der Kunst und dem Leben von Heide Stolz und Uwe Lausen an. Zur Präsentation des Podcast lädt die Staatsgalerie am Donnerstag, den 9. Juli ab 19.30 Uhr in die Rotunde ein. Der Eintritt ist frei, Anmeldung […]

continue reading

Plus500 ernennt neuen CEO und veröffentlicht Halbjahres-Update

Plus500, eine führende Technologie-Plattform für den internationalen Handel mit Contracts for Difference („CFDs“), veröffentlichte heute ein Handelsupdate für die vergangenen sechs Monate – bis zum 30. Juni 2020. Darüber hinaus gibt das Unternehmen die Ernennung von David Zruia zum ständigen Chief Executive Officer (CEO) bekannt.  Ernennung des CEO Nach einer intensiven internen und externen Suche […]

continue reading

Neue Labormaschine für die Forschung an high-end Silizium-Akku

RENA Technologies und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel führen das gemeinsame, vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „PorSSi“, zur Entwicklung eines Produktionsverfahrens von Siliziumanoden für Lithium-Ionen Batterien weiter. Nach dem das Verfahren bei der Firma RENA entwickelt wurde, ist nun der nächste Schritt mit der Inbetriebnahme der Pilotanlage an der CAU geschafft. Mit dieser InPorSi-Anlage wird das Siliziummaterial […]

continue reading