Umfrage zur Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag

„Nachhaltig gestalten – Winning the Next Decade“ ist das Jahres- und Kongressmotto 2020 der BVL. Da Nachhaltigkeit im Alltag jedes Einzelnen beginnt, hat die BVL die Logistik-Community zu ihrem Arbeitsweg befragt: Welche Strecken werden mit welchen Verkehrsmitteln zurückgelegt und warum? An der anonymen Befragung teilgenommen haben 125 Personen – darunter Mitglieder der BVL sowie der […]

continue reading

Die Reparatur von MDE Geräten ist eine wirtschaftliche Lösung

Der Einsatz von mobiler Datenerfassung hilft Ihnen effizienter zu arbeiten. Doch im Eifer des Gefechts und nach jahrelanger intensiver Nutzung kann ein MDE Gerät auch einmal Beschädigungen erleiden. Spätestens wenn der Display, Scanengine oder andere wichtige Funktionen gestört sind gilt es schnell für Ersatz zu sorgen. Die Neuanschaffung von MDE Geräten erfordert dabei einen hohen […]

continue reading

FAKTOR 3 verstärkt Corporate- und Technologie-Redaktion: Wirtschaftsredakteur Dr. Hendrik Wieduwilt wechselt zu Hamburger Kommunikationsagentur

FAKTOR 3 baut mit Dr. Hendrik Wieduwilt seine umfangreiche Content-Expertise im Bereich Wirtschaft, Digitalisierung und Datensicherheit weiter aus. Der bisherige Berliner Wirtschaftskorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) verstärkt seit dem 1. April 2020 die Redaktion der Hamburger Kommunikationsagentur, zu deren Kunden Unternehmen wie Microsoft, Samsung, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Netflix, Twitter, […]

continue reading

Sergio Resendiz wird neuer Vice President Americas bei Leuze

Sergio Resendiz ist neuer Leuze-Vice President Americas und berichtet direkt an den CEO der Leuze electronic-Gruppe Ulrich Balbach. Der gebürtige Mexikaner lebt bereits seit seiner frühen Kindheit in den USA. Auch seinen MA-Abschluss für Management und Finanzen sowie seinen BS-Abschluss im Maschinenbau hat Resendiz in den USA absolviert. Durch seine zahlreichen beruflichen Stationen im Vertrieb, […]

continue reading

Aviationscouts GmbH zum dritten Mal für den „Großen Preis des Mittelstandes“ 2019 nominiert

Aviationscouts GmbH wurde zum dritten Mal für den „Großen Preis des Mittelstandes 2019“ nominiert. Das Motto des Wettbewerbs ist bedeutsamer denn je: Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“. Das Motto des Jahres 2019 lautet „Nachhaltig Wirtschaften“. Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht die Nominierungsliste. Aviationscouts GmbH gehört dazu. Ein großer Erfolg für das […]

continue reading

HIX-Serie für die sichere und umweltfreundliche Kunststoffverarbeitung

Die GEFRAN-Gruppe erweitert ihr Sortiment an Drucksensoren für Polymere um die quecksilberfreien Schmelzdrucksensoren der HIX-Baureihe für Extrusionsanlagen. Sie erfüllen die Anforderungen von Maschinenbauern, Systemintegratoren sowie Endanwendern in der Polymerproduktion und eignen sich für hohe Temperaturen sowie explosionsgefährdete Bereiche. In Kunststoff-Extrusionsanlagen ist die Messung des Massedrucks geschmolzener Polymere besonders wichtig, um konstante Materialeigenschaften und somit eine […]

continue reading

Verhaltenscheck für Waldbesucher*innen

In diesen Zeiten entdecken viele Bürger*innen zum ersten Mal den Wald als Freizeitort. Das zeigen Beobachtungen der Experten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) vor allem in stadtnahen Wäldern. Momentan fasziniert der Wald mit seinen Frühblühern, die den Waldboden oft in weiße und blaue Teppiche verwandeln. Wer Kindern auch gerne etwas Spannendes im Wald bieten möchte, […]

continue reading

Baumot Group AG informiert über die aktuelle Geschäftssituation

. Q1 2020 planmäßig positiv angelaufen, jedoch aufgrund der Corona-Pandemie deutliche Einschränkungen in Q2 erwartet Wirtschaftliche Auswirkungen durch Corona-Pandemie aufgrund der vielen Unsicherheiten derzeit noch nicht quantifizierbar Geschäftsbetrieb läuft im Rahmen der Einschränkungen weiter, alle Zulassungsprojekte werden planmäßig weitergeführt Die Baumot AG, Anbieter im Bereich der Abgasnachbehandlung, informiert über die aktuelle Geschäftssituation und Auswirkungen der […]

continue reading

TU Ilmenau: Pflanzenbestimmung mit Flora Incognita App im März verzehnfacht

Das Forscherteam des „Flora Incognita“-Projekts freut sich über den derzeit starken Anstieg der Nutzung ihrer gleichnamigen App für Smartphones, mit der die wildwachsenden Pflanzen Deutschlands per Foto bestimmt und die Beobachtungen digital gesammelt werden können. Im Projekt „Flora Incognita“ arbeiten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der TU Ilmenau und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie Jena fächerübergreifend an Methoden […]

continue reading