ConSense ScientificAward 2019

Der 3. ConSense ScientificAward ist verliehen: Preisträgerin Carola Roll nahm den Award am 4. Dezember auf der diesjährigen Anwenderkonferenz der ConSense GmbH in Aachen entgegen. Sie hatte mit ihrer Master Thesis, eingereicht an der Donau Universität Krems, die Jury nicht nur überzeugt, sondern begeistert. ConSense ScientificAward fördert lebendiges und akzeptiertes Qualitätsmanagement Die ConSense GmbH ist […]

continue reading

IT-Risiken und deren Absicherung

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik verdeutlicht im Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2017 eine aktuelle Gefährdung im Bereich der IT-Sicherheit: Durch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Unternehmen und Institutionen bietet sich eine große Plattform für Cyber-Angriffe. Auch in den Medien ist das Thema aktuell präsent: Immer wieder wird von Hacker-Angriffen […]

continue reading

Aktuelle BGM-Studie nimmt die digitale Transformation in den Blick

Zunehmende Arbeitsverdichtung  und schlechte Führungskultur sind die zentralen Ursachen für psychische Belastungen und Erkrankungen in Unternehmen.  Zu wenige Unternehmen schaffen es, diese Faktoren im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements nachhaltig zu betrachten und durch gezielte Maßnahmen zu minimieren. „Die BGM-Studie zeigt, Unternehmen wollen mit betrieblichem Gesundheitsmanagement in erster Linie die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen. Ein zweites Ziel sehen […]

continue reading

10 Jahre Business Process Management vom Feinsten

Als eine der innovativen Lösungen für Prozessmodellierung prägte der Horus Business Modeler vor zehn Jahren die Branche. Er ist das erste professionelle Social BPM Tool (Business Process Management) zur Modellierung, Simulation und Analyse von Geschäftsprozessen einer modernen vernetzten Business Community. Das Werkzeug deckt den gesamten Lebenszyklus eines Geschäftsprozesses ab, von der Idee über die Gestaltung […]

continue reading

3 Handumreifungsgeräte im Vergleich

Unter dem Begriff „umreifen“ wird allgemein das Sichern von Packstücken mit einem Umreifungsband verstanden. Für die gelungene Umreifungsarbeit wird neben einem passenden Band auch ein geeignetes Umreifungsgerät benötigt. Im Bereich der Handumreifungen stehen manuelle, akkubetriebene und pneumatische Geräte zur Auswahl. Welches Umreifungsgerät für Ihr Unternehmen am sinnvollsten ist, hängt von der Art und Anzahl der zu sichernden Packstücke ab, […]

continue reading

Auf unseren Schrottankauf Köln ist immer Verlass

Der Schrottankauf Köln unterbreitet seinen Kunden sehr gern ein Angebot unter Zugrundelegung der zum Stichtag aktuellen Schrottwerte. Das Innenleben von Elektroschrott, wie beispielsweise Computerschrott und Metallschrott verfügt tatsächlich über Werte, die über die ehemalige Funktionalität weit hinausgehen. Von besonderem Interesse sind für den Schrottankauf Köln die für das Schrott-Recycling relevanten Sekundärrohstoffe, zu denen beispielsweise Zink […]

continue reading

Hüttengaudi mit Folgen

Kein Skifahren ohne Après-Ski – wer den ganzen Tag Pisten bezwingt, hat sich ein Getränk am Ende der Abfahrten wohl verdient. Doch ARAG Experten warnen vor der allgemeinen Rutschgefahr in Skihütten. Durch hineingetragenen und schmelzenden Schnee an den schweren Skischuhen ist der Boden meist sehr glatt. Die Gefahr auszurutschen, ist nicht zuletzt durch das erschwerte […]

continue reading

Skihelme können Leben retten

Das wird kein Sicherheitsexperte bestreiten! Unabhängig von der intensiv geführten Diskussion über eine generelle Helmpflicht raten ARAG Experten, die seit vielen Jahren eng mit dem Deutschen Skiverband (DSV) und der Arbeitsgemeinschaft Sicherheit im Sport (ASiS) kooperieren, zum Tragen von Helmen auf der Piste. Nicht nur für Kinder und Jugendliche, für die in Italien und in […]

continue reading

Sicher Skifahren mit Durchblick

Der richtige Durchblick – also gutes Sehen – ist eine wesentliche Voraussetzung für eine sichere und erfolgreiche Abfahrt, denn laut Auswertungsstelle für Skiunfälle der ARAG Sportversicherung gehen ca. 80 Prozent aller Unfälle ohne Fremdverschulden auf das Konto von Seh- und Wahrnehmungsfehlern. Daher raten ARAG Experten fehlsichtigen Skifahrern, immer eine Sehhilfe einzusetzen. Kontaktlinsen kombiniert mit einer […]

continue reading

Vor dem Skiurlaub: Vorbeugen ist besser

Skifahren verlangt einige Fähigkeiten, die im Alltag nur unzulänglich trainiert werden. Daher raten ARAG Experten allen Skiurlaubern, sich das ganze Jahr über mit Sportarten wie z. B. Jogging, Fahrradfahren, Schwimmen oder Inline-Skating fit zu halten. Spätestens einige Wochen vor dem ersehnten Skiurlaub sollten mit spezieller Skigymnastik bestimmte Muskelgruppen wie Gesäß-, Oberschenkel-, Waden- und Hüftmuskulatur ganz […]

continue reading