Die Frauenklinik und die Medizinische Klinik III des Städtischen Klinikums Karlsruhe sowie niedergelassene Frauenärzte bieten ein innovatives Informationsangebot bei Krebserkrankungen an. Mit dem Informationsangebot möchten die beteiligten Ärztinnen und Ärzte im Rahmen von 60 minütigen themenbezogenen Workshops Informationen zu verschiedenen Bereichen der Komplementärmedizin anbieten. Beteiligt sind Mediziner und Pflegekräfte der Frauenklinik und der Medizinischen Klinik […]
continue reading
Materialdisposition mit automatischer Chargenverwaltung
Mit der Lösung UniPRO/CRM+ERP bietet Unidienst eine weitere ERP-Komponente auf Basis von Dynamics 365 Sales, speziell für die Anforderungen von Produktions- und Handelsunternehmen. Die Lösung ist modular aufgebaut, UniPRO/Purchase, die Funktion für Einkauf und Lagerverwaltung, ermöglicht Lagerbewegungen mit Chargenverfolgung. UniPRO/Purchase sieht Prozesse mit oder ohne Bevorratung vor. Der Einkauf tätigt Bestellungen von Material, welches unmittelbar […]
continue reading
Neue Förderung unterstützt bei Optimierung der Speicherheizungsanlage
Derzeit heizen rund 1,2 Millionen deutsche Haushalte ihre Wohnungen mit Elektro-Speicherheizungsanlagen. „Nach Angaben der Hersteller arbeiten jedoch etwa 50 Prozent dieser Anlagen ungeregelt und damit ineffizient“, erklärt Michael Conradi von der Initiative WÄRME. „Betreiber können jetzt von einer Förderung profitieren, wenn sie ihre Anlage aufrüsten.“ Das ist möglich durch den Einbau einer Aufladesteuerung, ergänzt entweder […]
continue reading
Yamato Steel Co., Ltd. hat bei TBK Automatisierung und Messtechnik ein PROgauge-Lasermesssystem bestellt
Yamato Steel Co., Ltd., Japan, hat ein PROgauge-Lasermesssystem bei der TBK Automatisierung und Messtechnik GmbH in Graz, einem Unternehmen der SMS group (www.sms-group.com), für ihre Profilstraße am Standort Kogyo bestellt. Dieses Lasermessgerät wurde ausgelegt, um einen großen Bereich von mittleren und schweren Profilen wie H-Träger und U-Eisen zu messen. Dieses System beinhaltet auch die Oberflächenanalysefunktion […]
continue reading
Kita-Kinder werden zu großen Entdeckern
Die Phänomene dieser Welt erkunden und ihnen auf den Grund gehen – dazu hat explorhino am 6. Tüftler- und Forscherinnentag in Baden-Württemberg mehr als 30 Kita-Kinder eingeladen. Zwei Stunden lang konnten die Jungen und Mädchen im Experimente-Museum in Aalen spannende neue Entdeckungen machen. Das Team von explorhino ging mit den Kindern auf virtuelle Nashorn-Tour und […]
continue reading
MBA-Fernstudienprogramm: Bewerbungsphase für das Sommersemester 2020 ist gestartet
Für das seit 2003 am RheinAhrCampus in Remagen etablierte MBA- Fernstudienprogramm läuft derzeit die Bewerbungsphase. Wer an einer berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung interessiert ist, kann sich bis 15. Januar 2020 für das praxis- und kompetenzorientierte Fernstudium „Master of Business Administration“ bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund: […]
continue reading
MBA-Fernstudienprogramm: Bewerbungsphase für das Sommersemester 2020 ist gestartet
Für das seit 2003 am RheinAhrCampus in Remagen etablierte MBA- Fernstudienprogramm läuft derzeit die Bewerbungsphase. Wer an einer berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung interessiert ist, kann sich bis 15. Januar 2020 für das praxis- und kompetenzorientierte Fernstudium „Master of Business Administration“ bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund: […]
continue readingWERK X: Bochums erster städtischer Start-up-Inkubator geht in die zweite Runde
Neue Chancen für Gründerinnen und Gründer im Bochumer WERK X: Der Gründungsinkubator der Bochum Wirtschaftsentwicklung geht nach seinem erfolgreichen Auftakt in diesem Jahr in die zweite Runde. Bis zum 6. Dezember 2019 können sich interessierte Start-ups für einen der begehrten Plätze bewerben. Alles, was die Gründungswilligen mitbringen müssen, ist ein aussagekräftiges Pitch-Deck, also eine gute […]
continue readingStuttgarter Verkehrsbetriebe setzen auf Hybrid-Diesel statt auf Elektrobusse
Um die Luft in den Innenstädten kurzfristig und nicht erst in Jahrzehnten sauberer zu bekommen, sollten die Verkehrsbetriebe in Deutschland ihre Dieselbusse mit Hybridtechnik ausrüsten und auf emissionsarme synthetische Kraftstoffe umsteigen. Auf dem Elektromobilitätskongress der Fachzeitschrift ATZ am Dienstag in Mannheim stellten die Stuttgarter Verkehrsbetriebe die Ergebnisse ihrer Erfahrungen mit Dieselhybridbussen und dem Betrieb der […]
continue readingBundesnetzagentur soll für Wettbewerb an Ladesäulen sorgen
Der Energieversorger Lichtblick hat die Bundesnetzagentur aufgefordert, die Ladesäulen für Elektroautos für alle Stromanbieter zu öffnen. Der jetzige Zustand, dass Energieversorger eigene Ladesäulen aufbauen, an denen es keinen Wettbewerb gibt und deshalb die Preise teilweise höher sind als für Benzin an der Tankstelle, sei nicht hinnehmbar, sagte Lichtblick-Geschäftsführer Gero Lücking auf dem Elektromobilitätskongress der Fachzeitschrift […]
continue reading