DigiTrain: Digitale Zwillinge für die Fachkräfteaus­bildung

Die Dresdner Softwarefirma 3D Interaction Technologies und das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der Technischen Universität Dresden haben im Mai 2024 offiziell den Startschuss für das Forschungsprojekt DigiTrain gegeben. DigiTrain ist die Kurzbezeichnung des offiziellen Projekttitels „Fachkräfte für die Transformation…effizienter, besser und flexibler ausbilden“. In den Branchen erneuerbare Energien, Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Leichtbau wird in […]

continue reading

Performance-Upgrade der oneclick™ Plattform: Virtuelle Desktops mit minimaler Latenz

Die oneclick™ Plattform zur Bereitstellung von virtuellen Desktops hat ein Performance-Upgrade erhalten. Mit ihrem neuen Streaming-Protokoll zählt sie aktuell zu den leistungsfähigsten DaaS- und VDI-Plattformen auf dem Markt. Durch erheblich gesenkte Latenzzeit und maximale Performance benötigt sie im Vergleich zu Standard-Lösungen bei graphisch anspruchsvollen Anwendungen wie etwa Video-Streaming bis zu 50 Prozent weniger Bandbreite[1]. Das […]

continue reading

Performance upgrade of the oneclick™ platform: virtual desktops with minimal latency

The oneclick™ platform for providing virtual desktops has received a performance upgrade. With its new streaming protocol, it is currently one of the most powerful DaaS and VDI platforms on the market. Thanks to significantly reduced latency and maximum performance, it requires up to 50 percent less bandwidth compared to standard solutions for graphically demanding […]

continue reading

Weltneuheit von technotrans: Kombinationsgerät für Kühlung von Batterie und Leistungselektronik

Zukunftsweisendes Thermomanagement für den Schienenverkehr: technotrans stellt auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin ein Kombinationsgerät für die Kühlung der Batterie- und Leistungselektronik batterieelektrisch betriebener Schienenfahrzeuge vor. Mit der neuen Lösung bietet technotrans Kunden ein platzsparendes und energieeffizientes Komplettsystem mit nur einer zentralen Schnittstelle. Darüber hinaus stellt das Unternehmen sein erprobtes Batteriekühlsystem zeta.rail in einer kundenspezifischen […]

continue reading

Erster Schritt in die Selbstständigkeit

Die IHK Heilbronn-Franken bietet am Donnerstag, 5. September, von 10 bis 11.15 Uhr ein kostenfreies Webinar für Selbstständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründerinnen und Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbstständigkeit wagen oder sich zum Angestelltenverhältnis etwas hinzuverdienen möchten. Folgende Inhalte werden hierbei besprochen: Besonderheiten einer Nebenerwerbsgründung, rechtliche Erfordernisse, Businessplan, Förderprogramme, Buchführung und […]

continue reading

Sicher in den Urlaub: Autofahren im Ausland

Sommerzeit ist Reisezeit und viele Menschen entscheiden sich, mit dem eigenen Auto ins Ausland zu fahren. Unterschiedliche Verkehrsregeln, Mautgebühren und Umweltzonen – das Autofahren in einem fremden Land bringt einige Herausforderungen mit sich. Wenn man dann auch noch einen Unfall hat, können die schönsten Wochen des Jahres schnell zum Debakel werden. ARAG Experte Jan Lukas […]

continue reading

Nebenbedingungen beim Tagesgeld beachten

Zinsgarantie Viele Geldinstitute nutzen Tagesgeldkonten zur Kundengewinnung. Zu diesem Zweck wird ein überdurchschnittlich hoher Zinssatz angeboten und für eine gewisse Zeit festgeschrieben. Tipp: Mit einer möglichst langen Hochzinsphase winken Zinsvorteile, siehe das Beispiel Commerzbank. Anlagelimits Zahlreiche Geldhäuser zahlen den beworbenen Topzins nur bis zu einem gewissen Anlagebetrag, für höheren Beträge fällt die Verzinsung ab. Die […]

continue reading

Passauer Wolf erneut unter »Deutschlands besten Krankenhäusern«

Das Passauer Wolf Reha-Zentrum Nittenau gehört zu »Deutschlands besten Krankenhäusern«. Dies geht aus einer aktuellen Studie des renommierten F.A.Z.-Instituts hervor, deren Ergebnisse kürzlich in der FAZ veröffentlicht wurden. Der Passauer Wolf in Nittenau konnte hier in der Kategorie »Rehabilitationszentren/neurologische Frührehabilitation« überzeugen und zählt somit zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. Die Daten von 2.400 Einrichtungen liegen […]

continue reading

Frist für Corona-Schlussabrechnungen endet

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist darauf hin, dass Unternehmen, die Corona-Wirtschaftshilfen erhalten haben, spätestens bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnungen einreichen müssen. Übermitteln Unternehmen die Schlussabrechnung nicht rechtzeitig, wird das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) die gewährte Corona-Wirtschaftshilfe gemäß den Förderbedingungen vollständig zurückfordern Derzeit sind laut BMWK noch rund 300.000 Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen einzureichen, damit […]

continue reading

„KitchenGuard“: KI-Projekt der TU Ilmenau für smartes Kochen erhält EXIST-Gründungsstipendium

In dem Projekt „KitchenGuard“ entwickeln drei Gründer einen neuartigen Sensor, der Kochen entspannter, energieeffizienter und sicherer machen soll. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) werden klassische Induktionskochfelder um smarte Kochfunktionen erweitert. Für die Umsetzung ihrer innovativen Geschäftsidee wird das Gründungsteam nun für 12 Monate mit dem EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und der […]

continue reading