Asklepios und Freistaat investieren 20 Millionen Euro in den Klinikstandort Bad Abbach

Die Bedeutung von Bad Abbach als eines der führenden bayerischen Zentren zur Behandlung orthopädischer und rheumatischer Erkrankungen soll weiter wachsen. Der Freistaat Bayern und die Klinikgruppe Asklepios investieren dazu aktuell weitere 20 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung des Klinikums in dem traditionsreichen Kurort vor den Toren Regensburgs. Der Anteil der staatlichen Fördermittel […]

continue reading

Vom Wandel der Technik: Fritsch Elektronik öffnete zum 50-Jahres-Jubiläum die Pforten

Ein wenig unsicher, aber unbeirrt stakst die Dame mit ihrem Gehstock über den Asphalt vor dem Eingang zum Betriebsgelände. Es wird sonnig warm an diesem Sonntagmorgen, dem Europa-Wahltag, in Achern. Der Vorhof füllt sich. Menschen allen Alters treffen ein, Junge wie Alte, an Technik Interessierte, Eltern mit ihren Kindern oder einfach nur Neugierige aus den […]

continue reading

Datengetriebene Services erfolgreich entwickeln

Gerade für den Maschinen- und Anlagenbau ist es künftig erfolgskritisch, innovative datenbasierte Dienstleistungen zu entwickeln und zu vermarkten. Aber wie sieht eine praxiserprobte Vorgehensweise aus? Welche Daten lassen sich wie zu wertschöpfenden Use Cases formen, und welche zentralen Herausforderungen gilt es zu meistern? Ein aktuelles White Paper des Data-Analytics-Spezialisten Katana, einem USU-Geschäftsbereich, gibt Antworten auf […]

continue reading

Immer besser: assona gleich mit drei TÜV-Siegeln ausgezeichnet

Großartige Nachrichten für Versicherungsvermittler assona: Bei der erneuten Kundenbefragung durch den TÜV Saarland konnte das Berliner Unternehmen seine guten Noten für den Service und im Bereich „Preis/Leistung“ steigern – von 2,0 auf die Note 1,8 beim TÜV-Siegel „Service tested“ und von 2,2 auf die Note 2,0 beim Siegel „Preis/Leistung“. Bei der diesjährigen Untersuchung gab es […]

continue reading

Der T-Shirt-Stoff, aus dem die Sieger sind

Das Läuferteam der Toskanaworld hat beim gestrigen RUN-Unternehmenslauf in Erfurt den ersten Platz beim T-Shirt-Contest gewonnen. Damit konnte der vierte Erfolg im sechsten Jahr eingefahren werden: Im Vorjahr sicherte sich das Team den dritten Platz auf dem Treppchen. Mit dem Trikot-Design der „Chillkröte“ wurde 2017 der zweite Platz erreicht. Und auch im Jahr 2015 war […]

continue reading

Automatisierte Prozesse verbessern 3D-Druck im Werkzeugbau

Geometrisch komplexe Formen und Konstruktionen mit integrierten Kühl- und Temperierkanälen werden im Werkzeugbau zunehmend additiv hergestellt. „Die Vorteile wie höchste Konstruktionsfreiheit, designgesteuerte Fertigung und ein schnellerer Herstellprozess überzeugen immer mehr. Wir können heute sagen, dass sich additive Technologien, insbesondere die pulverbettbasierten Metall-Verfahren, im Tooling etabliert haben. Das trifft vor allem auf die Herstellung von Spritzgusswerkzeugen […]

continue reading

Relaunch des Language-Management-Systems [і]-match

Praxisnähe, wie man sie sich wünscht: [і]-match-User konnten ihre Wünsche und Anforderungen an ein Language-Management-System einbringen. – Und ab sofort profitieren die Anwender von der neuen, kollaborativen Terminologie-Komponente von [і]-match. itl bietet mit [і]-match ein intuitiv bedienbares Language-Management-System, mit dem unternehmensweit zusammengearbeitet werden kann. Vor allem in der Technischen Dokumentation und bei Übersetzungsprozessen ist eine […]

continue reading

Jeder zweite Mittelständler in Deutschland hat Probleme, qualifiziertes Personal zu gewinnen

  Mitarbeiterbindung wird aufgrund des Fachkräftemangels immer wichtiger Kenntnis und Angebot betrieblicher Altersvorsorge und betrieblicher Krankenversicherung steigen mit der Unternehmensgröße Vorsorgeleistungen als Instrument zur Personalbindung noch zu wenig genutzt Die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland, kurz KMU, schlagen Alarm: Fast jeder zweite Betrieb (48 Prozent) mit 200 bis 500 Mitarbeitern hat Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal […]

continue reading

Honorarärzte in Krankenhäusern sind sozialversicherungspflichtig

Wer als Honorararzt in einem Krankenhaus arbeitet ist nicht selbstständig, sondern angestellt und daher sozialversicherungspflichtig. Das hat das Bundessozialgericht am 4. Juni 2019 entschieden. Für Kliniken als Arbeitgeber hat das weitreichende Folgen. Welche das sind und für wen das Urteil noch gilt, das erläutert Strafrechtsexpertin Janika Sievert von Ecovis in Landshut. Das Bundessozialgericht (BSG) begründete […]

continue reading