Gute Nachrichten für mittelständische Unternehmen aus Bochum, Dortmund und Hagen: Das Projekt In|Die RegionRuhr geht in die Verlängerung. Ziel des Projektes ist es, technische Innovationen in der regionalen Industrie zu fördern – und das zu äußerst attraktiven Bedingungen. Der Vorteil für die Unternehmen, die mitmachen: Sie kommen in den Genuss des sogenannten InnoScheck.Ruhr. Das bedeutet […]
continue reading
Erstaunliche Performance – erstaunlich preiswert
congatec – ein führender Anbieter standardisierter und kundenspezifischer Embedded Computer Boards und Modulen – hat heute sein neues SMARC 2.0 Computer-on-Module mit NXP i.MX 8M Mini Prozessoren vorgestellt. Dank der neuen 14 FinFET Mikroarchitektur bietet das conga-SMX8-Mini eine höhere Performance bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme. Das Modul bietet zudem trotz niedriger Abwärme und Systemkosten beeindruckende Visualisierungsfunktionen […]
continue reading
Weimarer Dirigentenschmiede: Louis-Spohr-Förderpreis und Publikumspreis für Martijn Dendievel beim 25. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb
Beim 25. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb in Kassel gewann Dirigierstudent Martin Dendievel von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar am Wochenende den mit 5.000 Euro dotierten Louis-Spohr-Förderpreis sowie auch den Publikumspreis. Im Jubiläumsjahr war der Wettbewerb von der Internationalen Louis-Spohr-Stiftung erstmals für Dirigentinnen und Dirigenten ausgeschrieben worden. Ins Finale schaffte es auch ein weiterer Student der […]
continue reading25 Jahre MR Datentechnik Hausmesse inkl. Abendveranstaltung (Messe | Nürnberg)
Wir laden Sie herzlich zu unserer 25 Jahre MR Datentechnik Hausmesse inkl. Abendveranstaltung am 26. September 2019 ein. Ab 09:00 Uhr verwandeln wir das Max-Morlock-Stadion in einen Ort der Innovation und Digitalisierung rund ums Thema Managed into a Digital Future. Alle Keynotes, Highlights und Aussteller finden Sie auf unserer Messeseite. Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenfreie Eintrittskarte. Eventdatum: 26.09.19 – […]
continue reading
Allegro Packets gewinnt Max-Planck-Institute als Kunde
Das Netzwerk-Analysetool Allegro Network Multimeter wird von den Max-Planck-Einrichtungen und Instituten in Berlin/Brandenburg ab sofort zum Netzwerk-Troubleshooting und zur langfristigen Netzwerk-Sicherung eingesetzt. Die Mess- und Analysetools aus dem Hause Allegro Packets überzeugten durch die schnelle Diagnosemöglichkeit, die einfache Bedienbarkeit und die Mobilität. Die fünfzehn in der Region Berlin/Brandenburg ansässigen Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft sind über das […]
continue reading
US-Cannabismarkt 2019 mit Wachstum von 32%
Welches Potenzial noch im US-Cannabismarkt steckt, zeigen jüngste Zahlen von New Frontier Data. Demzufolge soll der legale Marihuanamarkt 2019 ein Volumen von 13,6 Mrd. USD erreichen. Das wär ein Anstieg von knapp 32% im Vergleich zu den 10,3 Mrd. USD aus dem Jahr 2018. Und das ist nur der Anfang, denn die gesamten, legalen Cannabisverkäufe […]
continue reading
Blumenfee – Abmahnung bedroht Existenz
"Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Blumenladen und sehen dort ein Bild mit einer besonderen Rosen-Sorte. Sie möchten davon einen Strauß, doch die Rosen sind nicht vorrätig, obwohl das Bild von diesen Rosen an der Wand hängt. Also können Sie diesen Strauß so nicht kaufen. Ist das Rosen-Bild für Sie als Kunde schädigend?” Kann […]
continue reading
Josefs-Gesellschaft führt IMSWARE ein
Um den vielfältigen Anforderungen der Betreiberpflichten gerecht werden zu können, hat die Josefs-Gesellschaft aus Köln jetzt IMSWARE eingeführt. Die CAFM-Software bietet den rund 10.000 Mitarbeitern außerdem die Möglichkeit, digitale Meldungen von Serviceleistungen an die haustechnischen Dienste schnell, einfach und nachvollziehbar zu übermitteln.Das Hauptziel für den Einsatz der CAFM-Software aus Dinslaken ist, die Betreiberpflichten besser wahrnehmen […]
continue readingPosition der ArGeZ Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie zur Zukunft der Mobilität
Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie spricht sich bei der Förderung neuer Antriebstechnologien für Technologieoffenheit aus. Der Verkehrssektor muss zur Erreichung der Klimaziele beitragen, es ist indes nicht zielführend, allein auf den batterieelektrischen Antrieb zu setzen. Der Verkehrssektor muss durch den Einsatz deutlich emissionsärmerer Antriebstechnologien spürbar CO2 – Emissionen einsparen. Hier bieten sich beim Individualverkehr neben der batterieelektrischen […]
continue readingHandwerkskammertag des Landes Brandenburg zur Wiedereinführung der Meisterpflicht in 12 Gewerken
Das Handwerk in Brandenburg begrüßt die Absicht der Regierungskoalitionen, ab Anfang 2020 in zwölf Gewerken, darunter Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Rollladen- und Sonnenschutztechniker und Raumausstatter, die Meisterpflicht wieder einzuführen. Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Brandenburg, zur Ankündigung: „Für zwölf bisher zulassungsfreie Gewerke soll künftig wieder die Meisterpflicht gelten – das ist nicht nur ein gutes […]
continue reading