. – Konzernumsatz +13,2% auf 1,57 Mrd. Euro; Ertrag1) steigt überproportional um 14,7% auf 405,0 Mio. Euro – Dividendenvorschlag: 0,62 Euro je Vorzugsaktie bzw. 0,61 Euro je Stammaktie – Positive Aussicht für 2019: Umsatzplus von 7% bis 11% und weitere Erhöhung der Ertragsmarge prognostiziert Sartorius, ein international führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie, hat […]
continue reading
Autarkie auf eidgenössische Art
Der Traum von der autarken Energielösung im Mehrfamilienhaus ist in Wetzikon im Schweizer Kanton Zürich praktisch Realität geworden. Als Eigenverbrauchsgemeinschaft können Eigentümer und Mieter sich bilanziell vollständig und rechtlich eigenständig mit Strom und Wärme versorgen – ein spannendes Projekt, in dem ein Quattroporte-Speichersystem von E3/DC eine entscheidende Rolle spielt. Im SonnenparkPLUS, einem ökologischen Neubauprojekt, bringen […]
continue readingNeuigkeiten vom Profi für Messtechnik: Kurth Electronic präsentiert auf der eltefa die neueste Generation von Prüftechnik für Telekommunikationsnetze
An Messestand xx in Halle xx können sich Fachbesucher von den umfangreichen neuen Funktionen der 2019er Produktserie von KE3700 und KE3550 xDSL MultiTest überzeugen. Ob Datendurchsatzraten zur Qualifizierung von Gigabit-Anschlüssen, der dualen Unterstützung von 2,4 & 5 GHz in Funknetzwerken sowie einem verbesserten Gehäusekonzept mit noch höherer Sicherheit gegen Stoß und Sturz – die neue […]
continue readingBreitbandtechnik auf der eltefa 2019: Kurth Electronic präsentiert seine neuen Telekommunikations-Multitester
Kurth Electronic, einer der führenden Hersteller von Telekommunikations-Messtechnik, präsentiert dieses Jahr unter anderem seine nächste Generation der xDSL MultiTest-Serie. Im Fokus liegen die Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger, wie die leistungsfähigere Hardware und der optimierte Kantenschutz. Die Vielzahl an Schnittstellen wie ADSL 1/2/2+ / SHDSL / VDSL 2, VDSL2 Vectoring, die neue Technologie Super Vectoring […]
continue reading
Erste Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften einer Batteriespeicheranlage
Die WIND-certification GmbH hat für die Frankfurt Energy Holding GmbH (FEH) aus Eschborn das Anlagenzertifikat für eine 1,5 MW große Batteriespeicheranlage in Großenhain ausgestellt. Damit wurde der für den Netzanschluss wichtige Nachweis erbracht, dass die elektrischen Eigenschaften des Batteriespeichers alle Anforderungen an den Netzparallelbetrieb gemäß der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie 2008 erfüllen. Batteriespeicheranlagen werden für den Ausgleich von […]
continue reading
Extrem hart und äußerst strapazierfähig
Wo Lackoberflächen hochwertig erscheinen sollen und gleichzeitig äußerst strapazierfähig sein müssen, führte lange Zeit kein Weg an Produkten auf Alkydharzbasis vorbei. „Mit dem Capalac Aqua 2K PU-Lack gibt es jetzt eine wasserlösliche Alternative, die mit Blick auf eine nachhaltige, ökologische Bauweise immer stärker nachgefragt wird“, berichtet Malermeister Yannick Heil, technischer Produktbetreuer bei Caparol. Der seidenmatte […]
continue readingFunke springt nicht über
Ein Auftragswerk ist immer eine Reise ins Unbekannte. Das Staatstheater Darmstadt hat bei Dirk Laucke ein Stück zum Thema Wohnungsnot in Auftrag gegeben. Dieses Werk Nur das Beste! sollte in der Regie von Sandra Strunz Ende März 2019 im Kleinen Haus uraufgeführt werden. Nun ist – im Einvernehmen mit dem Autor – entschieden worden, das […]
continue reading
Auslieferung neuer Volvo Heavy Duty-Maschine spricht sich rum
Das mittelständische Familienunternehmen Penzenstadler GmbH ist mit ca. 100 Mitarbeitern und seinen Tätigkeitsfeldern vielseitig aufgestellt. Die Firma bietet im Großraum München die Organisation von (Schwer-)Transporten, die Bereitstellung von Containern aller Art, sowie durch die angegliederte Werkstatt (Kfz-Meisterbetrieb) eine Vielzahl von Reparaturen und Wartungen, an. Des Weiteren kann das Unternehmen auf ein umfassendes Angebot an Naturstein […]
continue reading
Ein Jahr BAIT – wie erfolgreich verlief die Umsetzung der IT-Regulierungen in der Bankenbranche?
Finanzdienstleister haben durch die „Bankenaufsichtlichen Anforderungen an die IT“ (BAIT) einen hohen Handlungsbedarf insbesondere auf der IT-Steuerungsebene erhalten. Übergangsfristen, in denen eine Anpassung Schritt für Schritt möglich gewesen wäre, gab es nicht. Zeitnah und ressourcenschonend galt es die neuen IT-Regulierungen umzusetzen. Wie erfolgreich dies von statten ging und was noch zu tun ist, darüber diskutieren […]
continue reading
Ein Jahr BAIT – wie erfolgreich verlief die Umsetzung der IT-Regulierungen in der Bankenbranche?
Finanzdienstleister haben durch die „Bankenaufsichtlichen Anforderungen an die IT“ (BAIT) einen hohen Handlungsbedarf insbesondere auf der IT-Steuerungsebene erhalten. Übergangsfristen, in denen eine Anpassung Schritt für Schritt möglich gewesen wäre, gab es nicht. Zeitnah und ressourcenschonend galt es die neuen IT-Regulierungen umzusetzen. Wie erfolgreich dies von statten ging und was noch zu tun ist, darüber diskutieren […]
continue reading