Surfen, shoppen, streamen: Deutsche zeigen sich risikobewusst

. 59 Prozent sorgen sich um ihre persönlichen Daten. Frauen schätzen Internetrisiken tendenziell höher ein als Männer. Jüngere befürchten vor allem Urheberrechtsverletzungen. Jeder Fünfte (19 Prozent) ist bereits Opfer eines Cyberangriffs geworden. Gehackte Online-Shopping-Accounts, Phishing-Mails, Fakeshops: Die Liste potenzieller Cybergefahren lässt sich beliebig erweitern – schließlich lässt sich der Hacker von Welt immer wieder neue […]

continue reading

Retourenprozess optimieren

Gutes Reklamationsmanagement wird von B2B und B2C Kunden erwartet. Kunden sind unzufrieden mit der Ware und möchten schnell Ersatz. Für Unternehmen stellt diese hohe Erwartungshaltung eine Herausforderung dar, neben der normalen Warenlogistik fällt jetzt auch die Überprüfung, Stornierung, Gutschrift und Dokumentations-Aufwand an. Von Vorteil ist es dabei, wenn das Paket oder der Artikel vorher bekannt […]

continue reading

Welche Ziele verfolgt die „International Maritime Organization“?

Im Rahmen des gemeinsamen Wahlmoduls „International Maritime Organizations“ der Internationalen Studiengänge Ship Management und Shipping and Chartering der Hochschule Bremen besuchte eine Delegation Studierender die „International Maritime Organization“ (IMO) in London. Highlight der Exkursion an die Themse war die Teilnahme an der Eröffnung der 100. Sitzung des Schiffssicherheitsausschusses (Maritime Safety Committee (MSC)) der IMO sowie […]

continue reading

Welche Ziele verfolgt die „International Maritime Organization“?

Im Rahmen des gemeinsamen Wahlmoduls „International Maritime Organizations“ der Internationalen Studiengänge Ship Management und Shipping and Chartering der Hochschule Bremen besuchte eine Delegation Studierender die „International Maritime Organization“ (IMO) in London. Highlight der Exkursion an die Themse war die Teilnahme an der Eröffnung der 100. Sitzung des Schiffssicherheitsausschusses (Maritime Safety Committee (MSC)) der IMO sowie […]

continue reading

Annahmeprozess bei Paketen und Briefen

Das Aufkommen von Paketen wächst von Jahr zu Jahr und es ist kein Ende in Sicht. Die Vorteile schneller Lieferungen überzeugen nicht nur Konsumenten sondern auch Unternehmen. Damit keine Pakete verloren gehen und der Arbeitsaufwand möglichst gering ist können Lagermitarbeiter und Rezeptionen mit dem Android Softwaremodul Annahme entlastet werden. Kommt ein KEP-Dienst oder eine Spedition […]

continue reading

HanseMerkur Grundvermögen AG erwirbt topsaniertes Gebäude in Hamburger Citylage

Die HanseMerkur Grundvermögen AG hat für einen ihrer offenen Immobilienspezialfonds von HPE Hanseatische Projektentwicklung GmbH ein Büro- und Geschäftshaus in der Hamburger Innenstadt erworben.  Im Erdgeschoss des in der Straße Brandsende liegenden, rd. 4.000 m² großen Gebäudes ist die Systemgastronomie „Hans im Glück“ angesiedelt, in den oberen Etagen befinden sich ein Aparthotel sowie Büroflächen. Die […]

continue reading

Westag & Getalit AG –Marktführer für Arbeitsplatten, Türen und Zargen setzt auf die Zusammenarbeit mit SDZeCOM

Die Westag & Getalit AG (www.westag-getalit.com), einer der führenden Hersteller erstklassiger Holzwerkstofferzeugnisse für den Hoch- und Innenausbau, setzt mit der Unterstützung der SDZeCOM auf die Marketing Information Management Lösung von Contentserv. Rasante Medienentwicklung optimieren und nutzen  Um ihre international aufgestellte Produktkommunikation einfacher, schneller und kosteneffizienter abzuwickeln und zudem die Vertriebspartner und den Endkunden zeitnah mit […]

continue reading

IHK Magdeburg verleiht „Forschungspreis 2018“

Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat im Rahmen der Tagung der Vollversammlung der IHK Magdeburg hervorragende wissenschaftliche Leistungen, die an der Universität „Otto-von-Guericke“ Magdeburg sowie an den Hochschulen Magdeburg-Stendal und Harz erbracht worden sind, mit jeweils einem „Forschungspreis 2018“ ausgezeichnet. Otto-von Guericke-Universität Magdeburg Preisträger: Dr.-Ing. Marcus Aßmus Thema der Dissertation: Globale Strukturanalyse an Photovoltaik–Modulen – […]

continue reading

Wie setzt Bremen die globalen Nachhaltigkeitsziele um?

Die Umsetzung der durch die Vereinten Nationen beschlossenen globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) durch die Stadt Bremen untersucht eine aktuelle Masterarbeit einer Studentin der Hochschule Bremen. Britta Nowack, Absolventin des Masterstudiengangs „Politik und Nachhaltigkeit“, hatte sich die Beschäftigung mit den praktischen Problemen lokaler Nachhaltigkeitspolitik für ihre Abschlussarbeit vorgenommen. Das Ergebnis […]

continue reading