Umweltfreundliche Kunststoffflaschen aus Recyclat

Nur ein Unternehmen, das auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist, Ressourcen sparsam einsetzt und Prozesse möglichst effizient gestaltet, bleibt zukunftsfähig – das weiß auch die LINDNER SPRÜHSYSTEME GmbH. Das Unternehmen setzt bei der Produktion seiner Kunststoffflaschen daher auf umweltfreundliches Recyclat. Von der Linearwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft Die steigende Nachfrage nach Rohstoffen und die damit einhergehende Ressourcenknappheit, die […]

continue reading

NEUHEITEN zur electronica + sps ipc drives

Durch den permanent steigenden Kostendruck und die Miniaturisierung der Endgeräte, in Verbindung mit einem steigenden Datenvolumen und hohen Übertragungsgeschwindigkeiten, sind neue Lösungsansätze für mehr Effizienz im Bereich der Verkabelung gefragt. Bei der konventionellen Verkabelung von elektrischen Motoren, Servoantrieben oder Linieareinheiten/-antrieben ist der Verkabelungsaufwand sehr hoch. Während beim konventionellen Ansatz jeder einzelne Motor separat und aufwendig […]

continue reading

Einführung streckenabhängiger Maut bringt erhebliche Belastungen fürs Handwerk

Die streckenabhängige Maut steht schon seit einiger Zeit zur Debatte. Mit einer breiten Mehrheit hat sich nun das Europäische Parlament in Straßburg dafür ausgesprochen, die Regeln für die Erhebung von Straßenmautgebühren europaweit zu vereinheitlichen. Erfasst werden sollen neben Lkw oder Transportern auch Busse und Vans. Die in vielen Mitgliedsstaaten noch erhältlichen Vignetten wollen die Abgeordneten […]

continue reading

Dr. Christiane Kohler-Weiß ist neue Abteilungsleiterin Theologie und Bildung

Dr. Christiane Kohler-Weiß ist neue Leiterin der Abteilung Theologie und Bildung im Diakonischen Werk Württemberg. Die 55-jährige Pfarrerin war zuvor Beauftragte für das Reformationsjubiläum der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie ist Nachfolgerin von Dr. Joachim Rückle, der als Geschäftsführer zum Diakonieverband Reutlingen wechselt. Kohler-Weiß tritt ihre Stelle zum 1. Januar 2019 an. „Wir freuen uns, […]

continue reading

Von Inbetriebnahme und Wartung bis zum Retrofit

In Anlagen der Nahrungs-, Genussmittel- und Pharmaindustrie ist eine hohe Anlagenverfügbarkeit unabdingbar; unnötige Stillstandszeiten sind nicht tolerabel.  Wartungs-, Umbau- oder Modernisierungsmaßnahmen gilt es also schnellstmöglich umzusetzen. Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet der Fluidikexperte Bürkert (vgl. Firmenkasten) seinen Kunden deshalb neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das den kompletten Produktlebenszyklus […]

continue reading

Kontinuierliche Prozessüberwachung und FE-Simulationen für die automatisierte 3D Faserablage

Als Ergebnis der kontinuierlichen Verbesserung und Erweiterung der Fiber Patch Placement Technologie hat Cevotec erst kürzlich relevante FPP Entwicklungen für die Luftfahrtindustrie bekannt gegeben. Aktuell stehen die kontinuierliche Prozessüberwachung und die FE Simulation für die automatisierte 3D Faserablage mit FPP im Fokus. Ausgestattet mit zahlreichen integrierten Sensoren, die alle relevanten Prozessparameter überwachen, ermöglichen die Fiber […]

continue reading

AIM-Trendbarometer: AutoID – Enabling Technologies für die Digitalisierung der Wertschöpfung

Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen. Diese Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID) und mobile Systeme in diesen Technologiefeldern: Optical Readable Media (Barcodes, zweidimensionale (2D) Codes etc.), RFID*, NFC*, RTLS* und industrielle […]

continue reading

Eigenheim und Wertpapiere sind das neue Sparbuch – Vermögensaufbau im Zinstief

Der Weltspartag erinnert jeden Oktober daran, dass Sparen für die Zukunft sinnvoll ist. In Zeiten des Zinstiefs und der sinkenden gesetzlichen Rente, sollten die Rücklagen langfristig auf mehrere Säulen verteilt werden. Wertpapiersparen hat das Sparbuch abgelöst, das eigene Massivhaus bietet langfristige Planungssicherheit. Ein Notgroschen in Form von Bargeld rundet die optimale Vorsorge ab. Am 30. […]

continue reading

Insolvenzverwalter Dr. Max Liebig optimistisch für Zukunft von POLIGRAT

Dr. Max Liebig Insolvenzverwalter der POLIGRAT GmbH, München Gute Nachrichten hatte der vom Amtsgericht München bestellte Insolvenzverwalter Dr. Max Liebig von der bundesweit renommierten Kanzlei JAFFÉ Rechtsanwälte Insolvenzverwalter bei der Betriebsversammlung für die Mitarbeiter am Standort München. "Wir sind bei der Investorensuche sehr gut vorangekommen. Es liegen uns bislang bereits 10 Angebote von Interessenten für […]

continue reading