Von den Römern bis zur Neuzeit: Welche Bauwerke überdauern uns und warum stürzen manche ein? Wie sicher sind wir in unserer Kneipe, und wie können wir es nachweisen? Diesen Fragen geht Prof. Dr. Marc Gutermann von der Hochschule Bremen im Rahmen von "Science goes Public" am 1. November 2018, ab 20:30 Uhr in der Schlachthofkneipe, […]
continue readingMuthesius Kunsthochschule bestätigt Präsidenten
Der Senat der Muthesius Kunsthochschule bestätigte am 24. Oktober 2018 den jetzigen Präsidenten Dr. Arne Zerbst im Amt. Die kommende Amtszeit beträgt sechs Jahre und beginnt am 1. Januar 2020. „Ich freue mich sehr über die Bestätigung im Amt! Die Muthesius Kunsthochschule hat sich meines Erachtens in den letzten Jahren grundsätzlich gut entfaltet und wir […]
continue reading
Signifikante Einsparung von Bauraum und Länge – SMC Druckluftzylinder in neuem Design
Bis zu zwei Drittel kürzer und über die Hälfte leichter – das sind die Eckdaten der neuen JCM Druckluftzylinder von SMC Deutschland. Durch die Entwicklung eines neuen Signalgeber-Montagebands werden nicht nur Baulänge und Gewicht gespart, sondern auch 8 mm Einbauhöhe. Vor allem in beengten Einbausituationen und beim Einsatz auf bewegten Achsen zahlen sich diese gravierenden […]
continue reading
Wertlose Währungen erhöhen den Wert des Goldes
Zentralbanken des Westens und Regierungen setzen auf billiges Geld und Schulden. Gold sollte der Gewinner sein. Denn die Fiat-Währungen – das sind grundsätzlich Währungen, die durch einen Regierungsbeschluss als Zahlungsmittel festgelegt werden – verlieren während ihres Daseins immer weiter an Wert. Gold dagegen besitzt eine ungefähr vier Jahrtausende alte Erfolgsstory als Schutz gegen den Verfall […]
continue reading
Moderne Verkehrsinfrastruktur: ArcelorMittal veranstaltet Fachseminare in Nürnberg und Berlin
ArcelorMittal veranstaltet im November zwei Fachseminare zu innovativen Stahllösungen im Brückenbau. Sie finden am 13. und 15. November in Nürnberg und Berlin (mit Unterstützung der Baukammer Berlin) statt. Die Seminare bieten Ingenieuren und Planern gleichermaßen die Gelegenheit, sich über optimierte Brückenbauweisen zu informieren. Der hohe Erneuerungsbedarf von Bauwerken im Straßen- und Schienennetz rückt die Notwendigkeit […]
continue reading
Bertrandt investiert in Absicherung der Elektromobilität
Bertrandt arbeitet intensiv an den Trendthemen Digitalisierung, autonomes Fahren, Vernetzung und Elektromobilität. Um den Bereich Hybridisierung und Elektromobilität voranzutreiben, investierte der Engineering-Konzern als einer der ersten Anbieter der Branche am Standort in München in einen 48-Volt-Starter-Generator-Prüfstand mit einem cloudbasierten Monitoring. Das heutige Bordnetz eines Fahrzeugs stößt aufgrund der fortschreitenden Elektrifizierung an seine Grenzen. Die Automobilindustrie […]
continue reading
Vortrag auf ATMOsphere Europe
Eines haben Anwendungen für den Bereich Kältetechnik gemeinsam: Den Einsatz von Kältemitteln. Patrick Stern, Market Manager Refrigeration von ebm-papst, wird auf der Konferenz von ATMOsphere Europe im November 2018 in einem Workshop die Ventilatorlösungen von ebm-papst für den Bereich vorstellen. Die internationale Tagung ATMOSphere Europe findet vom 19.-21. November in Lago di Garda, Italien statt. […]
continue reading
Die #nwing steht vor der Tür
Hello New Mindset: Das VDI Executive Networking Event #nwing vom 07. bis 08. November gibt intensive und praxisnahe Einblicke in Themen wie Arbeiten 4.0, Change Management und digitale Evolution in der Ingenieurswelt. Auch das VDI Wissensforum präsentiert seine neue Raum- und Arbeitsumgebung. Wie, wann und für wen sind neue Arbeitsumgebungen wie Open & Coworking Space, […]
continue reading
Rheinbahn Düsseldorf stattet Stadtbahnen mit digitaler Plattform iCOM von Knorr-Bremse aus
. ▪ iCOM in drei Fahrzeuge der Rheinbahn Düsseldorf implementiert ▪ iCOM ist zentrale Datendrehscheibe und überwacht die Zustände von Schienenfahrzeugen ▪ Basis für vorausschauende und kostengünstigere Wartung Der Düsseldorfer Verkehrsbetrieb Rheinbahn hat im Juni 2018 die digitale Plattform iCOM von Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme und ein führender Anbieter von Subsystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge, […]
continue reading
Austausch zwischen deutschem und chinesischem Automotivesektor
Mitte Oktober hatte die Abteilung MAI Carbon im Carbon Composites e.V. (CCeV) eine Delegation aus China zu Gast. Die Besucher erhielten einen Einblick in die süddeutsche Automotive-Fachwelt sowie eine Führung durch das benachbarte Fraunhofer Institut IGCV. Acht Partner aus dem Netzwerk von MAI Carbon informierten die 25 Gäste aus dem chinesischen Automotivebereich. Die Unternehmer gehören […]
continue reading