Architekturstudentinnen und Studenten präsentierten bei der Abschlussveranstaltung am Hochbauinstitut der Universität Innsbruck ein virtuelles Villendorf unter Einsatz von VR- Brillen. Neu war dabei der praxisnahe Bezug zur Berufswelt. Philipp Zimmermann von ATP Architekten ingenieure (Innsbruck) führte die interessierten zukünftigen Architekten in das objekt-basierte Planen ein. „Das Interesse der Studierenden war enorm“, so Zimmermann. Im Seminar […]
continue readingEnvites Energy mit Auftrag zu Batteriezellen neuer Generation für elektromobile Anwendungen
Polymer-Pouch Zellen für elektromobilen Hintergrund Batteriezellen mit nachhaltigerer Herstellung Sicherheit erhöht bei wettbewerbsfähigen Kosten Produktionskonzept und Fab in Projektierung. Einen Auftragseingang zur Batteriezellenentwicklung aus dem elektromobilen Umfeld vermeldet das Nordhäuser Unternehmen Envites Energy. Neben der Auslegung sollen auch Batteriezellmuster geliefert werden. Bisher hat das Unternehmen sich am Markt zu Komponenten wie Elektroden und Designs von […]
continue reading
FSK zeigte Flagge auf der Fakuma 2018 am Bodensee
Vom 16. bis 20. Oktober 2018 fand in Friedrichshafen die 26. Fakuma statt. Laut Fachverband für Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) entwickelte sich diese jährlich im Dreiländereck stattfindende Messe zu der internationalen Fachmesse für die Kunststoffverarbeitung. Sie stellte für Hersteller und Anbieter von Techniken, Produkten, Systemen, Peripherie und Komplettlösungen in der industriellen Kunststoffverarbeitung einen echten […]
continue readingDeutsche Arzt AG auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
Morgen startet in Berlin der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Vom 23. bis 26. November wird die Deutsche Arzt AG auf dem Kongress sowohl ihre Besonderen Versorgungskonzepte als auch die Video-Sprechstunde präsentieren. Gerne können sich Ärztinnen und Ärzte am Stand des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie über die Leistungen der Deutschen Arzt AG informieren. […]
continue readingCampus Days Ostwürttemberg – Anmeldung läuft!
Wie läuft eigentlich eine Vorlesung ab? Wie sieht die Hochschule von innen aus? Und wie schmeckt das Essen in der Mensa? Studieren probieren – das können Schülerinnen und Schüler wieder in den Herbstferien bei den Campus Days Ostwürttemberg vom 29. bis 31. Oktober 2018 an der Hochschule Aalen und der DHBW Heidenheim. Auf dem Programm […]
continue readingVeränderung im Vorstand: Vorstandsvorsitzender Helmut Binder verlässt Materna
Der Aufsichtsrat des international agierenden IT-Dienstleisters Materna Information & Communications SE gibt bekannt, dass sich der Vorstandsvorsitzende Helmut Binder neuen beruflichen Herausforderungen stellen und das Unternehmen zum 31.12.2018 auf eigenen Wunsch verlassen wird. Sein Vorstandsmandat wird er bereits zum 31.10.2018 niederlegen. Die Suche nach einem neuen Vorstand läuft bereits. Bis zur Bestellung eines Nachfolgers wird […]
continue reading
Dungeons & Workouts: Gemeinsam fit werden in einer fantastischen Geschichte
Still und verträumt liegt das Städtchen Stillheim im malerischen Tal von Erteras. Die Vöglein zwitschern und vertilgen vergnügt die Würmer aus dem Erdreich der angrenzenden Felder des Bauern Gröntebörger. Der glitzernde Fluss Stillrinn plätschert dahin und der einbeinige Angler Fritz Flosse wirft gut gelaunt seine Rute aus, um den ein oder anderen bissigen Piranha zu […]
continue reading
Hochstabile elektrochemische Sauerstoffsensoren auf Basis eines schwachsauren Elektrolyts
Bei elektrochemischen Zellen für Gasmessungen handelt es sich um eine bewährte Technologie, die als Basis für die sichere Sauerstoff- und Giftgasüberwachung dient. Allerdings lässt bei der Sauerstoffüberwachung mit elektrochemischen Zellen üblicherweise die Signalsensitivität nach. Dem kann nur durch regelmässige Prüfungen und einen Ersatz der Zellen alle 12 bis 18 Monate begegnet werden. Dass normale elektrochemische […]
continue reading
Sauerstoffsensormodule und -Messwertgeber mit langer Betriebsdauer
Pewatron hat eine sehr vielseitige und praktische Familie von OEM- und kundenspezifischen Produkten auf Grundlage des amperometrischen Zirkonoxidsensors FCX-U entwickelt. Der Sauerstoffsensor FCX-U bietet folgende Messbereiche: 0…1000 ppm O2, 0…5 Vol.-% O2, 0…25 Vol.-% O2 und 0…95 Vol.-% O2. Insbesondere die ersten drei Typen sind für Anwendungen der additiven Fertigung sehr interessant, da diese Messbereiche […]
continue readingWirtschaftliche Lage gut
Zum Ende des dritten Quartals 2018 ist die Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk gut. Nahezu zwei von drei Unternehmen schätzen ihre aktuelle Lage als gut oder besser ein, einer von zehn mit ausreichend oder schlechter. Der Auftragsbestand beträgt im Metallbauerhandwerk gut zehn Wochen, beim Maschinen- und Werkzeugbau knapp 12 Wochen. Dabei werden von zweidrittel der Unternehmen […]
continue reading