Reingefragt und quergecheckt: Sind Ihre Stammdaten fit für die digitale Transformation?

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Getrieben durch die immer schneller werdenden technischen Innovationen dürfen Unternehmen vor allem eines nicht: den Anschluss verpassen. Die digitale Transformation beeinflusst alle Branchen und Bereiche, interne wie äußere Prozesse. Auch die Anforderungen heutiger Kunden an Unternehmen haben sich gravierend gewandelt. Im Zeitalter der Digitalisierung wünscht sich der Kunde nicht nur, […]

continue reading

Mit besten Verbindungen – ODU auf der ATE 2018 präsent

Komplexe Steckverbinderlösungen kommen in vielen unterschiedlichen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Gerade in der Fahrzeug-Erprobung oder im End-of-Line Testing sind flexible und effiziente Systemlösungen gefragt. Flexibilität in der Praxis Eine solche Lösung, die individuelle Anpassungen an die Gegebenheiten erlaubt, ist das neue Kabelteil des ODU MEDI-SNAP® in Größe 1 und 2. Fertig konfektioniert, kann diese ohne weiteren […]

continue reading

Olympiade 2020 braucht dringend Silber

Sorgen machen sich breit, ob eine mögliche Silberknappheit Probleme für die Produktion der Medaillen für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio schaffen wird. Schon laufen Bemühungen nur recyceltes Silber für die edlen Medaillen zu verwenden. Das Tokioter Organisationskomitee der Olympischen und Paralympischen Spiele hat das Tokyo 2020 Medal Projekt ins Leben gerufen. Damit sollen etwa […]

continue reading

6 Faktoren für ein gutes Zusammenspiel einer Testautomatisierung im DWH-/Bi-Umfeld

Damit die Testautomatisierung gelingt, müssen einige Faktoren zusammenspielen: ein interdisziplinäres Team aus Vertretern der Fachseite, Anforderern und Testern mit guten SQL- und Skript-Skills und dem nötigen fachlichen Wissen frühzeitige Tests mit produktionsnahen – pseudonymisierten und/oder anonymisierten – Datenbeständen. Diese sollten – ebenfalls möglichst automatisch – entsprechend den Projektzielen aufbereitet werden (etwa mit Fokus auf bestimme […]

continue reading

Asics startet Aufruf für sein TENKAN-TEN Programm, einen Wachstumskatalysator für Start-Ups aus den Bereichen Sport & Well-Being

Die Sport-Performance-Marke ASICS kündigt den offiziellen Bewerbungsaufruf für sein TENKAN-TEN™ Growth Catalyst Programm an – eine Initiative zur Förderung von Start-ups aus den Bereichen Sport und Wellness mit dem Fokus auf nachhaltiges Wachstum. Mit Beginn der Bewerbungsfrist, die bis zum 30. Juni läuft, sucht ASICS nach Initiativen, die zur ANIMA SANA IN CORPORE SANO-Philosophie der […]

continue reading

Zentrale Verwaltung inklusive statistischer Informationen: Yokogawa bringt Plant Re-source Manager R4.01 auf den Markt

Der Plant Resource Manager (PRM®) ist ein Softwarepaket, mit dem sich große Mengen an Status- und Wartungsinformationen von Assets in der Anlagenüberwachung und -steuerung sowie in der Produktionsausrüstung zentral verwalten lassen. Die neue Version PRM R4.01 wurde um eine Funktion erweitert, die statistische Daten bereitstellt und so den Gesamtstatus aller Assets in einer Anlage problemlos […]

continue reading

Smarte Schachtkonfiguration: Polymerexperte REHAU treibt digitale Planung im Tiefbau voran

„Smart up, size down“: Der Polymerspezialist REHAU zeigt auf der diesjährigen Weltleitmesse IFAT, wie er Planungs- und Produktionsprozesse von Schächten dank Digitalisierung erheblich vereinfacht und beschleunigt. Langlebige, leicht zu handhabende polymere Schächte der Nennweite DN 1000 mit komplexen Schachtgeometrien bieten nun eine vorteilhafte Alternative zu branchenüblich behäbigeren Lösungen. Schächte manuell konstruieren und Objektfragebögen mit der […]

continue reading

Ein System für alle Fälle: RAUSIKKO Solution von REHAU ermöglicht nachhaltiges Regenwassermanagement

Verlässliches Komplettprogramm: Mit RAUSIKKO Solution bietet der Polymerspezialist REHAU unterirdische, flexible Speichersysteme für die Sammlung, Reinigung, Versickerung oder Ableitung von Regenwasser. Anlässlich der Weltleitmesse IFAT 2018 ergänzt das Unternehmen sein bewährtes Produktprogramm um eine optimierte Lösung für beengte Platzverhältnisse. Häufiger Starkregen bringt Kanalsysteme an ihre Grenzen. Die Folge: Steigende Hochwassergefahr. Der stetig wachsende Umfang versiegelter […]

continue reading

Nie war Planen einfacher: REHAU stellt Fertigmodul RAUSIKKO One für die Regenwasser-Rückhaltung vor

Mit dem neuen Fertigmodul RAUSIKKO One von REHAU gehören aufwendige Planungsarbeiten der Vergangenheit an. Das vorgefertigte Speichermodul wird bereits einbaufertig auf die Baustelle geliefert und innerhalb eines Tages fertig angeschlossen. Seit den 1970er Jahren hat sich die Zahl der verheerenden Regenfälle in Deutschland mehr als verdreifacht. Darum geraten Kanalsysteme bei Starkregen immer häufiger an ihre […]

continue reading

Dauerhaft dichte Anschlüsse: REHAU optimiert mit dem weiterentwickeltem System AWADOCK die Anbindung an Kanalrohre

Der Polymerexperte REHAU präsentiert auf der IFAT 2018, wie er die Installation des flexiblen Anschlusssystems AWADOCK weiter verbessert und damit das Abwassermanagement langfristig noch sicherer gestaltet. Ein durchdachtes Konzept macht das REHAU System zu einer flexiblen und gleichzeitig belastbaren Lösung, um verlässliche Anschlüsse im Tiefbau zu realisieren. Jeder vierte Liter Abwasser in Kanalnetzen ist auf […]

continue reading