digitalisierung.inwerken.de – eine eierlegende Wollmilchsau erblickt das Licht der Welt

Eine eierlegenden Wollmilchsau, die alle Probleme des Arbeitsalltags löst? Auf der neuen Website digitalisierung.inwerken.de können Besucherinnen und Besucher die Produktionsstätten einer eierlegenden Wollmilchsau (kurz: EILEWOMISA) entdecken und dabei SAP-Lösungen sowie IIoT-Szenarien erleben. Produktions-, Logistikfach- und Führungskräfte erhalten hier Inspiration zu den Themen Digitalisierung und Automatisierung von Produktionsprozessen. Einzigartige IIoT- und SAP-Lösungen für Produktion und Fertigung […]

continue reading

Die unsichtbare Schwachstelle interne Sendungsverfolgung

Wenn Sie schon einmal im Internet bestellt haben, kennen Sie sicher die Sendungsverfolgung der jeweiligen Onlinehändler und Paketdienste. Egal ob Privatkunde oder Unternehmen die bereits durchlaufenen Status der bestellten Artikel können meist übersichtlich abgerufen werden. Dies erlaubt dem Empfänger, sich auf das Eintreffen der Sendung vorzubereiten oder bei Verzögerungen zu reagieren. Doch die Sendungsverfolgung der […]

continue reading

karriere tutor® erweitert sein Angebot im Bereich Online-Marketing: neue Weiterbildungen zu Social Media Marketing, Content Marketing, Storytelling und Influencer Marketing ab sofort verfügbar

karriere tutor®, einer der führenden Anbieter von geförderten Online-Weiterbildungen in Deutschland, erweitert sein Portfolio im Januar 2024 um vier neue Weiterbildungen im Bereich Online-Marketing: „Social Media Marketing Einführung“, „Content Marketing Einführung“, „Storytelling“ und „Influencer Marketing“. Jede dieser zweiwöchigen Weiterbildungen ist speziell für Arbeitslose oder Arbeitssuchende konzipiert, die bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind. Durch […]

continue reading

Kritischer Konsum wegen Social-Media-Influencer:innen: Politische Maßnahmen zum Schutz von Jugendlichen nötig

Ob und wie stark Jugendliche von sogenanntem Influencer-Marketing in sozialen Netzwerken beeinflusst werden, hängt von bestimmten Faktoren ab. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI hat im Forschungsprojekt FAIR gemeinsam mit Hochschule Darmstadt und Universität Mannheim untersucht, unter welchen Bedingungen sich Jugendliche aufgrund von Influencer-Werbung zum Kauf von Produkten animieren lassen. Kinder und Jugendliche sind […]

continue reading

Redefining food-grade robots for the future of production

At ANUGA FoodTec, Hall 7.1, Booth C049, Stäubli Robotics will showcase the breadth of its innovative food-safe automation solutions, covering a range of industry segments and numerous applications in primary and secondary processing and packaging. Stäubli’s hygienic food robots are designed to help ensure producers meet stricter safety requirements and quality standards while also optimizing […]

continue reading

Stuttgart – Afghanistan

Das Linden-Museum Stuttgart zeigt von 27. Januar bis 28. Juli 2024 die Sonderausstellung „Stuttgart – Afghanistan“. Weit weg oder doch ganz nah? Die Ausstellung erzählt Geschichte und Geschichten von den vielschichtigen Verbindungen zwischen Stuttgart, Deutschland und Afghanistan und eröffnet neue Perspektiven darauf. Gezeigt werden historische Objekte, vorislamische und islamische Kunstwerke ebenso wie alltägliche, doch bedeutsame […]

continue reading

Altenpflege im Demografie-Sandwich: Bürokratische Fesseln für Pflegepersonal und Heime lösen

Als Reaktion auf die Pflegekräftevorausberechnung des Statistischen Bundesamts fordert der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) die Überwindung starrer Bürokratie und mehr Flexibilität in der Altenpflege. So können das Pflegepersonal und die Einrichtungen Pflegebedürftige auch zukünftig würdevoll versorgen. Dazu erklärt AGVP-Geschäftsführerin Isabell Halletz: „Wir müssen lernen, deutlich mehr Pflegebedürftige mit weniger Pflegepersonal würdevoll zu versorgen, da in der […]

continue reading

Roboter für die Lebensmittelproduktion der Zukunft

Auf der ANUGA FoodTec, Halle 7.1, Stand C049, präsentiert Stäubli Robotics seine Automatisierungslösungen für die Lebensmittelindustrie, die eine große Bandbreite an Anwendungen abdecken – in der Verarbeitung sowie in der Primär- und Sekundärverpackung von Nahrungsmitteln. Die hygienegerechten Roboter leisten hier einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Anwender auch strengste Sicherheitsanforderungen und Qualitätsstandards erfüllen und gleichzeitig […]

continue reading

Lesinski-Schiedat zur Notfallreform des Bundesgesundheitsministeriums: Vor Einführung kostenintensiver Strukturen bestehende Ressourcen effizient nutzen!

In der vergangenen Woche hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach die Eckpunkte zur Notfallversorgung vorgelegt. Das Gesetz soll im Januar 2025 in Kraft treten.  Prof. Anke Lesinski-Schiedat, Vorsitzende des Hartmannbund-Landesverbandes Niedersachsen, bewertet die Pläne insgesamt positiv, warnt aber gleichzeitig davor, bereits bestehende, gut funktionierende Strukturen zu zerstören. „In Niedersachsen wurden bereits vor vielen Jahren Bereitschafts- sowie Portalpraxen eingerichtet. […]

continue reading