Umzugskosten absetzen: Was das Finanzamt in der Steuererklärung anerkennt

Steuerpflichtige können einen Teil der Umzugskosten in der Steuererklärung geltend machen. Das gilt unter bestimmten Bedingungen auch bei privaten Umzügen. Welche Aufwendungen Umzugswillige ansetzen können und was zu beachten ist, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Michaela Jeske in Würzburg. Neben privaten Gründen für einen Umzug spielen häufig berufliche Faktoren wie der Wechsel des Arbeitgebers oder der Position im […]

continue reading

DataGuard appoints Christine Walch as VP Marketing

DataGuard, a leading Software-as-a-Service (SaaS) company focused on Data Protection, Information Security, and Compliance, welcomes Christine Walch as Vice President Marketing. In her new role, Berlin-based Walch will help DataGuard scale its go-to-market operations and further solidify its position as industry frontrunners in the rapidly growing Security and Compliance space.  Walch has a proven track […]

continue reading

Protestaktion des Metallhandwerks zeigt Wirkung

Die Betriebe des Metallhandwerks haben in einer groß angelegten Protestaktion im Rahmen der Handwerkskampagne #zeitzumachen# am 19.01.2024 ihre Forderungen an die Bundesregierung in den Social-Media-Kanälen und in der Presselandschaft deutlich gemacht. Die Arbeit in den Betrieben wurde dafür an diesem Termin unterbrochen, um plakativ mit Bildern und Videos die wichtigsten Forderungen des Metallhandwerks zu adressieren. […]

continue reading

Meldung schwerbehinderter Beschäftigter für Unternehmen bis 31. März 2024 erforderlich

Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten in Deutschland sind verpflichtet, bis spätestens 31. März 2024 die Beschäftigungsdaten für schwerbehinderte Mitarbeitende zu melden. Andernfalls werden monatliche Ausgleichsabgaben fällig. Im Jahr 2024 sind zudem einige Änderungen bei den Regelungen zur Ausgleichsabgabe in Kraft getreten. Andreas Bachmeier kennt die Details. Ausgleichsabgabe und Beschäftigungsquote Für Unternehmen mit einer Betriebsgröße von mindestens […]

continue reading

Digitaler Gerichtssaal: Über die Hälfte der Richterinnen und Richter wünscht sich mehr Unterstützung

Obwohl Computer, Tablets und Videotechnik mittlerweile zum Arbeitsalltag von Richterinnen und Richtern gehören, wünschen sich 53 Prozent von ihnen mehr Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien. Der souveräne Umgang mit den neuen Technologien ist wichtiger denn je. Befürchtet laut einer aktuellen Umfrage doch fast die Hälfte der Richterschaft, dass die Digitalisierung der Prozessführung ihre Autorität […]

continue reading

Europa passt seine wachsende Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge an

Im Jahr 2023 wurden in Europa 37 neue Wasserstoff-Tankstellen eröffnet, 12 weitere in Japan, 29 in Südkorea und 7 in Nordamerika. 92 Prozent der neuen europäischen Wasserstoff-Tankstellen können auch schwere Nutzfahrzeuge betanken. Zu diesem Ergebnis kommt die 16. Jahresauswertung von H2stations.org, einem Informationsdienst der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Mittlerweile haben 40 Länder eine Infrastruktur zur Wasserstoffbetankung in […]

continue reading

Europa passt seine wachsende Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge an

Im Jahr 2023 wurden in Europa 37 neue Wasserstoff-Tankstellen eröffnet, 12 weitere in Japan, 29 in Südkorea und 7 in Nordamerika. 92 Prozent der neuen europäischen Wasserstoff-Tankstellen können auch schwere Nutzfahrzeuge betanken. Zu diesem Ergebnis kommt die 16. Jahresauswertung von H2stations.org, einem Informationsdienst der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Mittlerweile haben 40 Länder eine Infrastruktur zur Wasserstoffbetankung in […]

continue reading

Wann sich Kosten für Garage und Stellplatz bei Dienstwagen absetzen lassen

Wer einen Dienstwagen auch privat nutzt, muss diesen geldwerten Vorteil versteuern. Um den Nutzungswert zu berechnen, können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zwischen verschiedenen Methoden wählen. Aber was ist mit den Kosten für Garage oder Stellplatz? „Verschiedene Urteile von Finanzgerichten und auch vom Bundesfinanzhof sorgen jetzt für mehr Klarheit, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit auch diese […]

continue reading

Top-Trends auf der EUROVINO in Karlsruhe: Von alkoholfrei über Piwis bis zu nationalen und internationalen Spitzenweinen

Am 3. und 4. März 2024 feiert die EUROVINO – Fachmesse für Wein ihre Premiere in der Messe Karlsruhe: Dabei erwartet die Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie das Wein- und Schaumweinangebot von über 265 Ausstellern (Stand 01.02.2024), zu dem auch zahlreiche Piwi-Weine und alkoholfreie Varianten zählen. Das begleitende Programm der EUROVINO, bestehend aus dem Powerfrühstück zum […]

continue reading