Dr. Stefan Henninger neuer Solutions Manager HVACR bei Johnson Controls Deutschland

Zum 1. März hat Dr. Stefan Henninger seine Tätigkeit als neuer Solutions Manager im Bereich Kältetechnik und Wärmepumpen bei Johnson Controls aufgenommen. Der promovierte Physiker verfügt über langjährige Berufserfahrung in industriellen Großprojekten innerhalb der Branche und wirkte u.a. beim Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE), dem größten Solarforschungsinstitut Europas. Während seiner Tätigkeit beim Fraunhofer Institut […]

continue reading

Nur jedes achte Unternehmen bietet Fortbildungen zu Künstlicher Intelligenz

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der beruflichen Weiterbildung bislang eine untergeordnete Rolle: Erst in jedem achten Unternehmen haben Mitarbeitende an KI-Fortbildungen teilgenommen (12 Prozent). In weiteren 6 Prozent ist das konkret geplant und 10 Prozent ermitteln gerade den Bedarf. Dagegen geben 71 Prozent an, derzeit keine KI-Schulungen durchzuführen. Das ist ein Ergebnis der […]

continue reading

Callstel Mobiler Akku-Thermodrucker TD-200, A4, Bluetooth, App, Android & iOS, 200 dpi

Mit dem kompakten Akku-Thermodrucker TD-200 von Callstel druckt man mobil und netzunabhängig überall Dokumente im DIN A4-Format – per kostenloser App auch direkt vom Android-Smartphone oder iPhone. Ideal für Außendienstler, Geschäftsleute, Handwerker, Studenten, Schüler, Camper und alle, die vom mobilen Büro aus arbeiten! Dank Akku-Betrieb mobil und netzunabhängig Kostenlose App für Android und iOS Druckauflösung […]

continue reading

SKZ initiiert Bildungsallianz Additive Fertigung

Die Bedeutung der additiven Fertigung in verschiedenen Industriebereichen nimmt kontinuierlich zu. Angesichts dieses wachsenden Bedarfs hat das Kunststoff-Zentrum SKZ zusammen mit Partnern die Bildungsallianz Additive Fertigung ins Leben gerufen. Die Bildungsallianz plant eine Vielzahl an Schulungs- und Weiterbildungsangeboten mit dem Ziel, Fachkräfte nachhaltig zu qualifizieren. Zu den Partnern der Bildungsallianz zählen AMbitious, AM solutions, Apium […]

continue reading

SKZ initiates education alliance for additive manufacturing

The importance of additive manufacturing in various industrial sectors continues to grow. In response to this growing demand, SKZ Plastics Centre and its partners have launched the Additive Manufacturing Training Alliance. The alliance is planning a variety of education and training programmes with the aim of providing a sustainable supply of skilled workers. Partners in […]

continue reading

WAG lädt am 23. März ins Wasserwerk Mühlenscharrn ein

Am 22. März ist der internationale Tag des Wassers. Am darauffolgenden Samstag, 23. März, öffnet die Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft Schwerin mbH & Co. KG (WAG) von 10 bis 14 Uhr ihre Türen zum gläsernen Wasserwerk Mühlenscharrn. Immer zur vollen Stunde starten Führungen, die einen exklusiven Einblick in die Trinkwasseraufbereitung und viele spannende Informationen rund um […]

continue reading

Alu-Profilsysteme anwenderfreundlich gedacht

Schon geraume Zeit bietet Ganter eine umfangreiche Range an Zubehörteilen, die für den Aufbau von Maschinen, Anlagen oder Arbeitsplätzen mit Standard-Profilsystemen notwendig sind. Nun kommen auch die Aluminiumprofile selbst mit der zugehörigen Verbindungstechnik hinzu. Ganter denkt stets anwendungsorientiert – das ist die große Stärke des Normelemente-Marktführers. Dies gilt auch für die jüngsten Neuzugänge im Produkt-Portfolio: […]

continue reading

Research module for the electric hot metal of the future: thyssenkrupp Steel awards contract for melter test facility

thyssenkrupp Steel commissions Grenzebach Maschinenbau to build the plant in Duisburg The project will take its place in thyssenkrupp Steel’s carbon-neutral transformation strategy Research into electric hot metal from hydrogen-based direct reduction The VDEh Institute for Applied Research (BFI) is responsible for the scientific management  thyssenkrupp Steel has commissioned Grenzebach Maschinenbau GmbH with the engineering, […]

continue reading

Forschungsbaustein für das Elektro-Roheisen der Zukunft: thyssenkrupp Steel vergibt Auftrag für Einschmelzer-Versuchsanlage

thyssenkrupp Steel beauftragt Grenzebach Maschinenbau mit dem Bau der Anlage in Duisburg Das Projekt ist Teil der klimaneutralen Transformationsstrategie von thyssenkrupp Steel Forschung zu Elektro-Roheisen aus wasserstoffbasierter Direktreduktion Wissenschaftliche Leitung liegt beim VDEh-Betriebsforschungsinstitut  thyssenkrupp Steel hat die Grenzebach Maschinenbau GmbH mit dem Engineering, dem Bau und der Inbetriebnahme einer DRI-Einschmelzer-Versuchsanlage inklusive zugehöriger Nebenaggregate am Standort […]

continue reading