Vermietungserfolg in Duisburg: Quadoro vermietet über 10.000 m² Bürofläche an Stadtverwaltung

Die Quadoro Investment GmbH hat als Asset Manager des Bürogebäudes „ICC Business Center“ in Duisburg eine Fläche von 10.700 m² an die Stadt Duisburg vermietet. Die Büroräume werden künftig vom Sozial- und Ordnungsamt genutzt. Das im November 2020 erworbene Objekt ist Teil des Immobilienportfolios des nachhaltigen Spezialfonds Quadoro Sustainable Real Estate Europe. Das Bürogebäude, das […]

continue reading

Bundes-Verwaltungsgericht setzt klare Maßstäbe bei der MPU nach Trunkenheitsdelikten

In einem wegweisenden Urteil hat das Bundes-Verwaltungsgericht heute klare Richtlinien für die Wiederteilung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsdelikten festgelegt. Gemäß der Entscheidung, die unter dem Aktenzeichen 3 C 10.22 gefällt wurde, darf die Wiederteilung nur dann von einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) abhängig gemacht werden, wenn der betroffene Autofahrer zum Zeitpunkt der Tat bereits mindestens zwei vergleichbare […]

continue reading

Das grosse Reinemachen in der Atmosphäre

Um unsere Klimaziele zu erreichen und irreversible Veränderungen des Klimasystems zu verhindern, müssen wir nicht nur unsere Treibhausgasemissionen eindämmen, sondern auch überschüssiges, vom Menschen verursachtes CO2 wieder aus der Atmosphäre entfernen. Das ist das Ziel einer neuen gross angelegten Forschungsinitiative der Empa, «Mining the Atmosphere». Wie man dabei erst noch ein komplett neues Wirtschaftssystem erzeugt, erklärt […]

continue reading

Gefahr von Fettbränden: So gehen Festessen und Küche nicht in Flammen auf

Während der Feiertage brutzelt und köchelt es kräftig in deutschen Küchen. Doch beim Zubereiten der festlichen Mahlzeiten besteht mitunter ernsthafte Brandgefahr. „Der Umgang mit heißen Ölen und Fetten kann zu gefährlichen Fettbränden führen“, sagt Dr. Hermann Dinkler, Experte für Brand- und Explosionsschutz beim TÜV-Verband. „Viele Hobbyköche unterschätzen die Gefahren an Herd und Backofen. Sie drehen […]

continue reading

Jahr des Drachen perfekt interpretiert

In gelöster Stimmung und vorweihnachtlicher Atmosphäre feierten rund 25 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Industrie in der Leonel Cigar Lounge bei ZR Zigarren Reich in Berlin die Premiere einer ganz besonderen Zigarre: der Leonel Asia Edition 2024 Year of the Dragon. Ein herzlich begrüßter Ehrengast dieses exklusiven Preview-Tastings war I.E. Tatiana Garcia Silva, Botschafterin […]

continue reading

REMA TIP TOP to emphasize the importance of excellent maintenance standards for industrial sustainability at COP28

REMA TIP TOP is a global leader in industrial maintenance, enabling businesses in more than 170 countries to achieve their operational targets with a wide range of services, products and proven expertise. At COP28, the company advocated for industrial maintenance to prioritize repair and reuse over replacement to reduce material waste. “Extending the life of […]

continue reading

Wünsche an den Weihnachtsmann – Einladung an Herrn Prof. Lauterbach

Wennalle Hoffnung schwindet, bleiben immer noch Wünsche. Doch wer glaubtschon an den Weihnachtsmann? Andererseits können Wünsche nur inErfüllung gehen, wenn man sie äußert, meint Dr. Petra Jessen, dieSprecherin der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte, und versucht esmit einem Wunschzettel an den Bundesgesundheitsminister. „Ichwünsche mir“, so Dr. Jessen, „dass Sie, lieber HerrGesundheitsminister Lauterbach, jeweils eine Woche lang in einerfachärztlichen […]

continue reading

REMA TIP TOP betont auf der COP28 die Bedeutung exzellenter Instandhaltungsstandards für die industrielle Nachhaltigkeit

REMA TIP TOP ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Instandhaltung. Es unterstützt Unternehmen in mehr als 170 Ländern mit einer breiten Palette von Dienstleistungen, Produkten und bewährtem Fachwissen dabei, ihre Geschäftsziele zu erreichen. Auf der COP28 hat sich REMA TIP TOP dafür eingesetzt, dass bei der industriellen Instandhaltung die Reparatur und Wiederverwendung […]

continue reading

Urteil zu Elektroauto-Ladung am Arbeitsplatz

Das Arbeitsgericht Duisburg hat ein kontroverses Urteil gefällt, das die Frage aufwirft, inwieweit Arbeitgeber das Laden von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz regulieren können. In dem Fall (Aktenzeichen: 5 Ca 138/22) wurde ein Mitarbeiter ertappt, wie er den Akku seines Hybridautos unrechtmäßig an einer Firmensteckdose auflud. Die Hausordnung des Arbeitgebers verbot dies aus Sicherheitsgründen, dennoch wurde der […]

continue reading