KanAm Grund Group erreicht DGNB Platin-Zertifizierung für Objekt „Hammer Straße“ in Hamburg

Das Objekt „Hammer Straße 30–34“ in Hamburg hat im Zuge einer DGNB-Neuzertifizierung den Platin Standard und damit die höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten. Damit wird der Immobilie, die sich im Portfolio des offenen Immobilien-Publikumsfonds LEADING CITIES INVEST befindet, ein nachweislich nachhaltiger Gebäudebetrieb auf höchstem Level bescheinigt. Manuel Hein, Head of ESG Strategy […]

continue reading

Eine Liebeserklärung an den Pflegeberuf

Pflegeberufe haben mit einem Imageproblem zu kämpfen. In der medialen Berichterstattung ist der Tenor meist ein negativer. Gerhard Stolzenberg arbeitet seit mehr als 30 Jahren in der Pflege. Er ist ein überzeugter Fürsprecher seines Standes: „Bis heute habe ich keinen einzigen Tag bereut, diesen Beruf gewählt zu haben.“ Jener führte ihn zu den verschiedensten interessanten […]

continue reading

Ski und Rodel gut

Die Deutschen sind Wintersport-Fans. Neben hohen TV-Einschaltquoten beim Neujahrsspringen, der Vier-Schanzen-Tournee oder dem Super-G zeugen auch ausgebuchte Ferienorte im Allgäu, Zillertal oder in Tirol von der Begeisterung für Ski und Snowboard. Wer schon einmal Winterurlaub gemacht hat, weiß die Vorzüge zu schätzen: frische Luft, viel Bewegung, im besten Fall blauer Himmel und Sonne bei Minusgraden […]

continue reading

Mehrwegbehälterserie MB Eco von BITO-Lagertechnik mit Umweltzeichen „Blauer Engel“ zertifiziert

Seit einigen Jahren stellt BITO-Lagertechnik die drei gängigsten Behältergrößen ihrer beliebten Mehrwegbehälter-Serie MB serienmäßig aus Recyclingmaterial als MB Eco her. Der nestbare Recycling-Behälter wurde nun mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ zertifiziert. Das Thema Kreislaufwirtschaft bekommt auch in der Intralogistik einen immer höheren Stellenwert. Die Verwendung von Mehrwegverpackungslösungen im Bereich Lager, Produktion, Kommissionierung und Transport ist […]

continue reading

125 Jahre Friedensau – Geschichte und Geschichten

1899 kaufte die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die „Klappermühle“, etwa 35 Kilometer östlich von Magdeburg gelegen, um auf dem Gelände eine „Missions- und Industrieschule“ zu errichten. Der Ort wurde in Friedensau umbenannt und schon im selben Jahr begannen der erste Unterricht und der Baustart für weitere Gebäude. Im Hochschul-Newsletter „Unser Friedensau“, 01/2024, schreibt der Rektor der […]

continue reading

Lhyfe baut im niedersächsischen Hafen Brake die erste kommerzielle grüne Wasserstoffanlage Norddeutschlands

Die Bauarbeiten der Anlage haben bereits begonnen  Produktion von täglich bis zu vier Tonnen grünem und erneuerbarem Wasserstoff Potenzielle Abnehmer sind regionale Industrie- und Mobilitätsunternehmen  Lhyfe (EURONEXT: LHYFE), ein führender europäischer Hersteller von grünem und erneuerbarem Wasserstoff für Verkehrs- und Industrieanwendungen, startet mit dem Bau einer Anlage für grüne Wasserstoffproduktion in Brake (Unterweser). Das Bauprojekt […]

continue reading

Solidsoft Reply realisiert wegweisende Migration des finnischen Arzneimittelverifizierungssystems

Solidsoft Reply, spezialisiert auf die Entwicklung von Microsoft Cloud-Architekturen und Cloud-Lösungen, hat das nationale finnische Arzneimittelverifizierungssystem erfolgreich auf seine sogenannte National Blueprint Solution umgestellt. Diese Anwendung basiert auf der Microsoft Azure Cloud und überprüft systematisch Arzneimittel gemäß der EU-Richtlinie zu gefälschten Arzneimitteln (Falsified Medicines Directive, kurz FMD). Für das Europäische Verifizierungssystem für Arzneimittel (EMVS) ist dies ein bemerkenswerter Fortschritt. Daten aus […]

continue reading

Zum Tag der Feuchtgebiete: Nach Regen und Hochwasser finden Amphibien gute Laichplätze und Watvögel viel Nahrung

Hochwasser und Dauerregen haben vielen Menschen in den letzten Monaten schwer zu schaffen gemacht. Viele kämpfen noch immer mit den Folgen. Zahlreiche Wildtiere starben. Dennoch gibt es Gewinner in der Natur – die tierischen Bewohner von Feuchtgebieten. Sie stehen am 2. Februar im Fokus: am Tag der Feuchtgebiete – dem Jahrestag der Ramsar-Konvention von 1971, […]

continue reading

Mobile Hightech-Ausstellung in Werdau: Jugendliche entdecken im InnoTruck die Technologien der Zukunft

Am Donnerstag und Freitag, 08. und 09.02.2024 besucht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Oberschule Leubnitz in Werdau. Der doppelstöckige Truck zeigt auf dem Schulhof eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsfelder wie Grünen Wasserstoff oder nachhaltige Technologien. Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel von über 60 Ausstellungsstücken, woran aktuell in Deutschland […]

continue reading

Von der Geschichte in die Zukunft

6 Ausstellungen, 2 Bühnen und ein erlebnisreiches Eventprogramm 50 Top-Referenten aus Europa, Afrika, Amerika und Asien Die spannendste Informationsplattform für die Branche BOLD ist nicht nur das Motto des neuen Erscheinungsbildes der INHORGENTA, sondern auch des Rahmenprogramms der INHORGENTA, die vom 16. bis 19. Februar 2024 in München stattfindet. Im Jubiläumsjahr ist es umfangreicher denn […]

continue reading