Verwertung mineralischer Abfälle

„Verwertung mineralischer Abfälle – unter der neuen Mantelverordnung (ErsatzbaustoffV)“ lautet der Titel des Seminars, welches am 22. April 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bodenschutzes an das Auf-/ Einbringen von Materialien in und auf Böden regeln insbesondere § 6 BBodSchG und § […]

continue reading

Zehnter Saarländischer Denkmalpflegepreis verliehen

Die Handwerkskammer des Saarlandes und das Ministerium für Bildung und Kultur zeichneten herausragende Denkmalpflegeprojekte aus. Die Sparkassen-Finanzgruppe stiftete darüber hinaus einen Sonderpreis. Die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) und das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) haben am 22. November Auszeichnungen an die Preisträgerinnen und Preisträger des zehnten saarländischen Denkmalpflegepreises vergeben. Rund 50 Wettbewerbsbeiträge wurden […]

continue reading

Zustandsüberwachung von Trailern automatisierter LKW

Autonom fahrende LKW werden in der Zukunft zunehmend auf den Straßen unterwegs sein. Dabei stellt sich die Frage, wie der technisch einwandfreie Zustand des Trailers vor Fahrtantritt überprüft werden kann, wenn es keinen Fahrer mehr gibt. Dies betrifft insbesondere die Komponenten, die für die Verkehrssicherheit und fahrdynamische Stabilität verantwortlich sind. Auch die Fahreigenschaften des Gespanns, […]

continue reading

Karitative Hütten: Programm steht – Restplätze noch zu vergeben

Die Karitativen Hütten auf dem Herner Weihnachtsmarkt verkörpern den Weihnachtsgedanken und sorgen für besinnliche Stimmung auf dem Robert-Brauner-Platz. Bereitgestellt vom Stadtmarketing Herne bieten sie gemeinnützigen Organisationen die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen. Ab Freitag, 24.11., bis zum 23. Dezember gibt es wechselnde Angebote. Für Kurzentschlossene vergibt das Stadtmarketing Restplätze. „Wir freuen uns auf einen Querschnitt an […]

continue reading

KMU im Fokus: Auerswald stellt COM-trexx Next und COMtrexx Control Center vor

Energiesparend, geräuschlos und kompakt: Mit COMtrexx Next bietet die Auerswald GmbH & Co. KG ab sofort eine besonders preisattraktive Appliance mit der hauseigenen Soft-PBX-Lösung COMtrexx an. Die COMtrexx Next adressiert bei vollem Leistungsumfang gezielt das Segment bis zu 40 User. Damit ist sie perfekt zugeschnitten auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen. Passend dazu präsentiert […]

continue reading

Münchner Wohnungen werden günstiger

In den ersten drei Quartalen 2023 sind Wohnimmobilien in München im Vergleich zum Vorjahreszeitraum günstiger geworden. Das zeigt die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, seit vielen Jahren angehört. Auf dem gesamten Münchner Immobilienmarkt gingen der Geldumsatz und die Anzahl der Kaufverträge bis zum Herbst deutlich zurück. Mittlerweile […]

continue reading

Certification réussie : Saarstahl propose un acier à faibles émissions carbone pour le secteur automobile

Saarstahl Ascoval, filiale française du groupe Saarstahl/SHS, implantée à Saint-Saulve a obtenu le certificat de conformité à la norme IATF 16949:2016. L’IATF 16949 est une norme internationale contraignante qui régit la gestion de la qualité de toute la chaîne logistique de l’industrie automobile. « Saarstahl Ascoval peut désormais servir des clients du secteur automobile qui […]

continue reading

Stahl- und Erneuerbaren-Branche fordern Transformationsgipfel mit Bundesregierung

Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu sichern, rufen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam die Bundesregierung dazu auf, einen Transformationsgipfel einzuberufen. Dies ist dringend nötig, um die Lage nach dem Karlsruher Urteil zu analysieren, zu ordnen und neu zu gestalten. Des Weiteren muss der Bund-Länder Pakt für Planungs- und […]

continue reading

Überschwemmt der Anleiheabbau der Zentralbanken die Märkte?

Der jüngste Anstieg der weltweiten Anleiherenditen ist zum Teil auf die Sorge über ein größeres Angebot von Staatsanleihen auf den Märkten zurückzuführen. Ein Teil dieses Renditeanstiegs dürfte sich umkehren, wenn sich die Inflation den Zielen der Zentralbanken nähert und somit die Geldpolitik weniger restriktiv wird. Aber auch die Zentralbanken werden das Angebot an Staatsanleihen am […]

continue reading