ITB plant, sich am Startup fokus-m zu beteiligen

Hinter fokus-m steht ein dreiköpfiges Team von Beratern, die auf der Basis ihrer täglichen Reiseerfahrung ein Gurtsystem entwickelt haben, mit dem man seinen Geschäftsreisekoffer wie einen Rucksack bequem auf den Rücken nehmen kann. Diese Lösung wird das (Reise-) Leben vieler anderer Business-Nomaden deutlich vereinfachen. Im Rahmen der Beschäftigung mit diesem Gurtsystem easyUp wurde die Idee […]

continue reading

Joined Forces für Out of Home-Kommunikation

Der Fachverband Aussenwerbung (FAW) und das Institute for Digital Out of Home Media (IDOOH) rücken enger zusammen. In einem Kooperationsvertrag haben die FAW-Tochtergesellschaft Out-of-Home Research & Services und das IDOOH zur gegenseitigen Unterstützung eine Zusammenarbeit bei wichtigen Maßnahmen zur Entwicklung der Gattung (D)OOH vereinbart. Dazu gehören vor allem die Grundlagen für eine Marktforschung mit dem […]

continue reading

Neousys stellt den robusten NVIDIA® Jetson Orin™ NX GMSL2 Kamerasensor-Hub für autonome Fahrzeuge und Roboter (AMRs) vor

Neousys Technology, ein branchenführender Anbieter von robusten Embedded-Systemen, hat die neue Generation des auf Jetson basierenden robusten Kamerasensor-Hubs mit GMSL2-Steckverbindern vorgestellt: die Baureihe NRU-51V+. Für Jetson Computing-Bereitstellungen auf mobilen Systemen bietet die Reihe den lüfterlosen Betrieb von -25° C bis 60° C, vier GMSL2-Ports für Fahrzeug- oder 3D-Kameras sowie 8V- bis 35-V-Gleichstromeingang und Zündsteuerung in […]

continue reading

Stark-Regional für die Steiermark

Die Förderung der Online-Präsenz regionaler Unternehmen steht im Fokus von Stark-Regional im Jahr 2024. Ziel ist es, lokale Wirtschaften zu stärken und Gemeinschaften zu fördern. Die Initiative bietet regelmäßige Updates zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Stark-Regional. Interessierte haben die Möglichkeit, persönlichen Kontakt aufzunehmen oder tiefgehendere Beiträge im Blog zu lesen. In einer zunehmend digitalisierten Welt, […]

continue reading

Die Bedeutung persönlicher Aufmerksamkeit in der Sicherheitsbranche

Die Sicherheitsbranche hat sich durch die Einführung fortschrittlicher Technologien wie Überwachungskameras, Alarmsysteme und Zugangskontrollen enorm entwickelt. Diese Werkzeuge bieten ein hohes Maß an Schutz und sind effektiv in der Prävention und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen. Jedoch bleibt ein kritischer Faktor oft unbeachtet: die menschliche Wachsamkeit. Menschliches Urteilsvermögen versus Technologie Obwohl technologische Lösungen in der Sicherheitsbranche weit […]

continue reading

Webseite der Handwerkskammer nicht erreichbar

Der Internetauftritt der Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen ist aufgrund eines Sicherheitsvorfalls im Rechenzentrum ihres IT-Dienstleisters vorübergehend nicht erreichbar. Dies betrifft die Webseite www.hwk-swf.de. „Auch wenn die Webseite und die mit ihr verbundenen Online-Systeme derzeit nicht erreichbar sind, sind wir auch weiterhin vor Ort, telefonisch und per E-Mail für unsere Mitglieder erreichbar. Bereits terminierte Prüfungen, Weiterbildungskurse und […]

continue reading

Schwyzer Industrie erholt sich

Der PMI für den Kanton Schwyz zeigt im vierten Quartal 2023 eine Trendumkehr. Der Industriesektor des Kantons Schwyz liegt mit 51.3 Punkten erstmals seit drei Quartalen wieder über der Wachstumsschwelle. Er zeigt sich deutlich robuster als die gesamtschweizerische Industrie. Die Schwyzer Dienstleistungs-KMU setzen den Rückgang des Wachstums entgegen des nationalen Trends fort und befinden sich […]

continue reading

Krankenkasse muss (Zweit-)Therapiestuhl für Kindergartenbesuch stellen

Um die Schulfähigkeit eines Kindes zu unterstützen, muss die gesetzliche Krankenversicherung einen (Zweit-)Therapiestuhl für den Kindergartenbesuch bereitstellen. Dies hat das Sozialgericht Detmold am 05. September 2023 (AZ: S 16 KR 78/23) entschieden, wie die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hervorhebt. Ein minderjähriges Kind, das an spinaler Muskelatrophie und Skoliose leidet, war bereits mit einem […]

continue reading

Sozialversicherungspflicht für Ärztin in Kurklinik

Eine Ärztin, die im Rahmen eines Honorarvertrags für eine Kurklinik arbeitet, muss Beiträge zur gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung zahlen. Dies hat das Landessozialgericht (LSG) Mecklenburg-Vorpommern am 22. Juni 2023 (AZ: L 4 BA 1/19) entschieden, wie die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert. Die Ärztin war in der Kurklinik alle drei Wochen an […]

continue reading