1.705 erfolgreiche und ereignisreiche Jahre

Im Remmers Kompetenzzentrum Bauten- und Bodenschutz sind insgesamt 60 Jubilare, frischgebackene Rentner und solche, die es demnächst werden, geehrt worden. Der Vorstand sprach ihnen allen seinen Dank und Anerkennung für ihren langjährigen Einsatz aus – insgesamt 1.705 Jahre Expertise waren hier versammelt. Dirk Sieverding, Heiko Dirks, Alexander Böhler und Tim Starken empfingen die Ehrengäste und […]

continue reading

First Hydrogen leitet FCEV-Fahrzeugprogramm in Nordamerika in die Wege

First Hydrogen Corp. („First Hydrogen“ oder das „Unternehmen“) (TSXV: FHYD) (OTC: FHYDF) (FWB: FIT) freut sich, nach erfolgreichen Fahrzeugtests im Vereinigten Königreich (UK) den Start seines neuen Programms für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge („FCEV“) in Nordamerika bekannt zu geben. Das nordamerikanische Programm steht im Einklang mit dem Expansionsplan des Unternehmens und der Reife des Wasserstoff-Ökosystems in Quebec. First […]

continue reading

Ist der EU AI Act ein Grund zum Feiern?

Das Team von Turtlezone Tiny Talks hat einen Grund zu feiern: 150 Podcast-Episoden mit einem spannenden Themen-Mix aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft und heute wieder mit einer Sendung zur Künstlichen Intelligenz. In Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum. Die Verhandlungs-Teams im Trilog zum europäischen AI Act haben ebenfalls einen Grund zu feiern. Ende vorletzter Woche […]

continue reading

Kleiner Unfall, teure Folgen

Einmal zahlen für ein Rundum-Sorglos-Paket – das liegt bei Auto-Abos im Trend. Beim Versicherungsschutz lohnt sich der Blick ins Kleingedruckte: Oft bietet die darin enthaltene Kasko nur einen Basisschutz mit hoher Selbstbeteiligung. Diese Lücke schließt die R+V Versicherung mit einer auf Auto-Abos zugeschnittenen Police – der ersten am Markt.  Der Rempler auf dem Supermarktparkplatz, der […]

continue reading

Holzenkamp: „Dem finanziellen Kahlschlag in der Landwirtschaft kann niemand guten Gewissens zustimmen“

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wie die Ampelregierung die Land- und Agrarwirtschaft sieht, dann hat sie ihn jetzt endgültig geliefert: In Sonntagsreden wird Wertschätzung propagiert – doch gehandelt wird nach dem Prinzip der Ignoranz.“ Für Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), ist die Enttäuschung und Empörung in der Landwirtschaft und den Genossenschaften […]

continue reading

FiGD Akademie GmbH fördert kreative Karrieren: Junior Art Director Fortbildung mit Bürgergeldbonus

Die FiGD Akademie GmbH bietet eine exklusive Fortbildung zum Junior Art Director an. Diese vielseitige Position vereint Schlüsselbereiche wie Webdesign, Grafikdesign, Medieninformatik und Projektmanagement, und verspricht nicht nur Raum für Kreativität, sondern auch bedeutende berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Inhalte der Fortbildung: 1. Webdesign – Internetprogrammierung: Die Webdesign-Weiterbildung der FiGD Akademie ermöglicht den Teilnehmenden, in der digitalen Welt […]

continue reading

Vorstände des UKL vorzeitig bestätigt

Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) hat in seiner Sitzung am 11. Dezember sowohl den Medizinischen Vorstand Prof. Christoph Josten als auch den Kaufmännischen Vorstand Dr. Robert Jacob für eine weitere Amtszeit bestellt. Die Verlängerung erfolgt damit vorzeitig vor dem eigentlichen Ende der Verträge. Dr. Robert Jacob (44) wird ab August 2024 für weitere fünf […]

continue reading

Quest Critical Metals gibt Update zum von EU HORIZON finanzierten Projekt „Exploration Information Systems“ (EIS)

Quest Critical Metals Inc. („Quest Critical Metals“ oder das „Unternehmen“) (CSE: BULL, OTCQB: DCNNF, FWB: DCR1) freut sich, seine Aktionäre über die jüngsten Fortschritte des von EU HORIZON finanzierten Projekts „Exploration Information Systems“ (EIS) (das „Projekt“) zu informieren, an dem es über seine hundertprozentige tschechische Tochtergesellschaft Golden Pet SRO beteiligt ist. Das Konzessionsgebiet Klingenthal/Tisova von Quest […]

continue reading

Kein Weihnachtsgeschenk für den Wohnungsbau

„Die Talfahrt der Wohnungsbaugenehmigungen hat sich im Oktober 2023 weiter fortgesetzt. An Neu- und Umbauten wurden lediglich etwa 22.500 Wohnungen genehmigt, gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet dies einen weiteren deutlichen Rückgang um 11,5 Prozent. Wenn die politischen Entscheidungsträger dieser Entwicklung weiter zusehen, müssen wir damit rechnen, dass 2024 nur noch knapp 200.000 Wohnungen fertiggestellt werden. Rund […]

continue reading