SMS group baut für SSAB einen neuen Elektrolichtbogenofen für die fossilfreie Stahlerzeugung

SMS group und SSAB ebnen den Weg für eine sauberere, effizientere und umweltfreundlichere Stahlindustrie in Schweden SSAB wird mit einen Wechselstrom-Lichtbogenofen zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung beitragen Der neue 190-Tonnen-Lichtbogenofen wird eine der größten Anlagen weltweit sein SMS group hat vom nordischen Stahlhersteller SSAB den Auftrag über Engineering, Lieferung und Bau eines neuen Elektrolichtbogenofens zur Stahlerzeugung […]

continue reading

Vorbericht Heim gegen Thuringia Bulls

Am Samstag empfangen die Münchner Leguane die Bullen aus Thüringen zum Achtelfinale des DRS-Pokal. Das übliche Format der eigenen Gesetze wurde dieses Jahr leider reformiert, so dass die besten acht Mannschaften des Vorjahres aus einem separaten Lostopf den  Aufsteigern und Zweitligateams zugelost wurden. Für die Münchner ergab die Auslosung mit den Thuringia Bulls den aktuellen […]

continue reading

WFSGI Rallies Sporting Goods Industry Around New Strategic Plan, Pioritises Highest Historical Rate of Physical Inactivity

The Swiss-based World Federation of Sporting Goods Industry (WFSGI) unveiled today at the ISPO sports trade fair in Munich, a new strategic plan to take on the highest historical rate of physical inactivity. According to the World Health Organization (WHO) more than 80% of adolescents and 28% of adults fail to meet its recommended levels […]

continue reading

Hochgenaue digitale Temperatursensoren dank Kalibrationsverfahren auf Waferbasis

Die Funktionsweise von Temperatursensoren basiert auf physikalischen Effekten, die sich mit der Temperatur ändern. Zum Beispiel nutzen Widerstandsthermometer die Tatsache, dass der Widerstand von Materialien mit der Temperatur variiert. Thermoelemente nutzen den Seebeck-Effekt, der eine Spannung erzeugt, wenn zwei unterschiedliche Metalle an einem Ende zusammentreffen und an verschiedenen Temperaturen gehalten werden. Halbleiter-Temperatursensoren nutzen die temperaturabhängige […]

continue reading

„Welcome2BS“ ist für Braunschweiger Neubürger*innen verfügbar

Wie kann man ein Ankommen für neue Bürger*innen in der Region Braunschweig und Umgebung vereinfachen und echten Mehrwert bieten? Anhand dieser Schlüsselfrage haben sich vier bekannte regionale Unternehmen zusammengetan, um eine digitale Plattform zu entwickeln, die speziell auf die Bedarfe von neuen Bürger*innen zugeschnitten ist. Neben der Netzlink Informationstechnik GmbH stecken hinter dem Angebot die […]

continue reading

Weiterbildungsprogramm 2024 der Handwerkskammer Karlsruhe

Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe hat das neue Lehrgangsangebot für 2024 aufgelegt. Es orientiert sich dabei an den aktuellen Bedürfnissen des Handwerks und ist ein wichtiger Anbieter von technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildungsangeboten für Erwachsene. Als renommierter Bildungsträger und Mitglied im Netzwerk Fortbildung präsentiert die Bildungsakademie eine breite Palette von Kursen, die von A wie "Asbest […]

continue reading

Spenden und gewinnen

Weihnachten ist die Zeit des Schenkens. „Unsere Blutspender schenken mit jeder Spende Leben – und zwar unseren Patienten“, weiß Dr. Silke Rummler, Geschäftsführerin des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin Jena gGmbH. „Deshalb möchten wir nun auch ihnen etwas schenken, um uns bei unseren Dauerspendern für ihre Treue zu bedanken und gleichzeitig das Interesse von Erstspendern zu […]

continue reading

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Kampf gegen den Fachkräftemangel

Der spürbare Fachkräftemangel im Gesundheitswesen erfordert eine gezielte Auseinandersetzung der verantwortlichen Entscheidungsträger im Krankenhaus mit der Frage: Wie kann die Bindung unserer Mitarbeiter in der Klinik effektiv gestärkt werden? Entscheidend für die Bindung von Klinikpersonal ist die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Wenn es gelingt, trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen ein zufriedenstellendes Arbeitsumfeld zu schaffen, steigt die Loyalität der […]

continue reading

DC-Microgrids kontrolliert einschalten, sicher betreiben und überwachen

Die DC-Technologie bietet großes Potential und wird in der Industrie immer wichtiger. DC-Microgrids ermöglichen eine effiziente und stabile Energieversorgung und die einfache Integration von regenerativen Energien und Speichersystemen – wesentlich für mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Energieverbrauch in der Industrie erheblich verringern – mit DC-Microgrids In der Industrie laufen Geräte und Maschinen in der Regel mit […]

continue reading

Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden

"Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht – Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen“ lautet der Titel des Seminars, welches am 06. Juni 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Beim Erlass von Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht sind Inhalts- und […]

continue reading