Der digitale Zwilling lebt

Der Steuerungs- und Schaltanlagenbau wird weiter digitalisiert. Rittal und Eplan haben dafür mit dem „Digital Information Management (DIM)“ neue Lösungsansätze entwickelt, die zur SPS diskutiert werden. Im ersten Schritt zeigen die Unternehmen eine digitale Schaltplantasche, die Papierdokumentationen im Schaltschrank ersetzt. Hierzu präsentieren die Schwestergesellschaften in Nürnberg einen ersten Prototyp zum Thema DIM und stoßen damit […]

continue reading

Adventskalender-Rückwärts: Die besten Büromaterialien, Bürobedarf und Schreibwaren Beutezüge der Büropiraten zu Weihnachten

„Advent, Advent, der Preis, der brennt…“, die große Advent-Aktion für Büropiraten® und die es noch werden wollen. Das letzte Jahr floss dahin, wie ein Fluss ins Meer. Mit straffen Segeln und festem Kurs ging es in den letzten Monaten immer weiter voran auf der Suche nach den besten Bürobedarfs-Beutezügen. Der Kapitän der Büropiraten blickt wehmütig […]

continue reading

Update: Eplan präsentiert neue Plattform

Die Betaversion ist bereits lanciert, und Lösungsanbieter Eplan ist im Dialog mit ersten Testern. Zur SPS wird nun die Eplan Plattform, Version 2.9 der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Mit der Ausgabe von QR-Codes lassen sich Hyperlinks schnell hinterlegen und mobil öffnen. Die Ebenenverwaltung sichert automatisches Speichern aller Änderungen und vereinfacht die Implementierung von Unternehmensstandards. Schneller geht’s […]

continue reading

Vergessen Sie Limits! Mit revolutionärer sensorloser Motorregelung

KOSTAL hat auf der diesjährigen SPS Smart Production Solutions in Nürnberg das neue Pulsin-jektionsverfahren vorgestellt, mit dem das Unternehmen seinen Technologieführungsanspruch für die sensorlose Regelung in dezentralen Antriebsanwendungen weiter ausbaut. Die Antriebs-regler von KOSTAL erreichen damit eine Performance, die sonst nur geberbehafteten Systemen vorbehalten ist – und das vollkommen ohne Sensor. Das innovative Regelungsverfahren unter-stützt […]

continue reading

Neu: Der Eplan Data Standard

Ein neuer Datenstandard auf Basis von eCl@ss Advanced steigert die Qualität der Artikel- und Gerätedaten im Eplan Data Portal. Zur SPS sind bereits mehrere Tausend Datensätze, beispielsweise von Rittal, in dieser Premiumklasse verfügbar. Weitere namhafte Komponentenhersteller arbeiten bereits intensiv daran, entsprechende Daten im neuen Standard bereitzustellen. Der Nutzen dieser vereinheitlichten Datensätze wird mit der neuen […]

continue reading

Digitale Beschichtungsabwicklung – effektiv, nachhaltig und transparent

Um möglichst wirtschaftlich zu fertigen und Rohstoffe nachhaltig zu verwenden, werden viele Werkzeuge nachgeschliffen und neu beschichtet. Dabei durchläuft das Werkzeug mehrere Stationen im Aufbereitungsprozess, die in der Regel von unterschiedlichen Unternehmen umgesetzt werden. Um die Aufträge abarbeiten und entsprechend zuordnen zu können, werden die Werkzeuge mehrfach erfasst. Dieses Vorgehen ist für alle Beteiligten, die […]

continue reading

Schrottankauf Recklinghausen zu guten Preisen

Wer schon einmal mit dem Schrottankauf Recklinghausen zusammengearbeitet hat, weiß um die seriöse Arbeitsweise des Unternehmens. Am Anfang steht der Anruf, in dem der Kunde mitteilt, welche Art von Schrott der Ankauf in Recklinghausen abholen soll. Hier kommen Mischschrott und Elektroschrott, Computerschrott und Metallschrott infrage. Natürlich wird auch sehr gerne sortenreiner Schrott angenommen. Nun erhält […]

continue reading

Datenqualitätsmanagement ist keine Eintagsfliege

Im November 2019 konnte die humanIT Software GmbH, Hersteller der Analysesoftware InfoZoom, rund 60 Teilnehmer bei ihren DQM Praxistagen begrüßen. Der fachliche Austausch unter den teilnehmenden DQ-Profis stand im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung. Die Kombination aus Workshops und Konferenz erwies dabei als optimales Forum für anregende Vorträge, praxisorientierte Vertiefung und lebhafte Diskussionen. Thematische Klammer der […]

continue reading

Bundesumweltministerium fördert Freiburger Elektromobilität mit 6,3 Millionen Euro

Die Umstellung der Busflotte der Freiburger Verkehrs AG (VAG) von Diesel- auf Elektroantrieb nimmt dank einer Förderzusage des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) im Rahmen des „Sofortprogramm Saubere Luft 2017 – 2020“ sehr stark an Fahrt auf: Voraussichtlich bis Frühjahr 2022 werden – neben den beiden dann schon vorhandenen Bussen mit Elektrobetrieb […]

continue reading

Neue Materialien für die Mobilität und Energie von morgen

Mit einer Million Euro unterstützt die Carl-Zeiss-Stiftung ab 2020 das neue Forschungsprojekt „MEMORI“ der Hochschule Aalen. Im Fokus steht dabei die Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz für die Entwicklung innovativer Magnet- und Batteriematerialien. Die Vorherbestimmung der funktionsentscheidenden Eigenschaften der neuen Werkstoffe in einer möglichst frühen Entwicklungsphase soll die Entwicklung spürbar beschleunigen. Diese können dann […]

continue reading