Ventilanschaltung GEMÜ 4242 für Explosionsbereich

Die Ventilanschaltung GEMÜ 4242 ist für die unterschiedlichsten industriellen Arbeitsumgebungen und alle gängigen Prozesslandschaften konzipiert. Hierzu gehören auch die speziellen Anforderungen für Anwendungsgebiete im Explosionsschutz wie ATEX, IECEx und NEC, für welche die Ventilanschaltung GEMÜ 4242 die entsprechenden Zulassungen hat. Zudem deckt die Ventilanschaltung GEMÜ 4242 unterschiedlichste elektrische Anschlussszenarien ab. Hierzu zählt die Kommunikation über […]

continue reading

Von der Idee zum Patent

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) lädt zu ihrem nächsten Vortrag an der Hochschule Aalen ein. Am Donnerstag, 05. Dezember, spricht Dr. Manuel Schneckenburger zum Thema „Von der Idee zum Patent – Patentschutz von technischen Innovationen“. Der Referent ist deutscher und europäischer Patentanwalt und schwerpunktmäßig auf dem Gebiet der Digitalisierung tätig. Die Veranstaltung beginnt um 17.15 […]

continue reading

TIBCO erweitert Messaging-Lösung um Unterstützung für Apache Pulsar

TIBCO kündigt die umfassende Unterstützung für Apache Pulsar in TIBCO Messaging an. Der Software-Anbieter setzt damit sein Engagement für Open-Source-Technologien fort. Anwender des Publish-Subscribe-Messaging-Systems von Apache werden dadurch die Messaging-Plattform von TIBCO für den Aufbau einer zentralen und vollständig integrierten Infrastruktur für die Anwendungsintegration nutzen und Entwickler das für ihre Bedürfnisse passende Messaging-Tool auswählen können. […]

continue reading

1.566,67 Euro für den Verkehrs- und Verschönerungsverein Hömberg e.V.

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hömberg nahm eine Förderung von 1.566,67 Euro vom regionalen Energiedienstleister Süwag entgegen. Dies ist eine von insgesamt drei Organisationen, die die Süwag-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter bei der Süwag internen Online-Abstimmung „Aktion: Unfallfrei“ ausgewählt hatten. Der Süwag-Projektpate Bertold Weber hatte die Einrichtung vorgeschlagen und damit ins Rennen für die interne Abstimmung geschickt. „Der […]

continue reading

Der digitale Zwilling lebt

Der Steuerungs- und Schaltanlagenbau wird weiter digitalisiert. Rittal und Eplan haben dafür mit dem „Digital Information Management (DIM)“ neue Lösungsansätze entwickelt, die zur SPS diskutiert werden. Im ersten Schritt zeigen die Unternehmen eine digitale Schaltplantasche, die Papierdokumentationen im Schaltschrank ersetzt. Hierzu präsentieren die Schwestergesellschaften in Nürnberg einen ersten Prototyp zum Thema DIM und stoßen damit […]

continue reading

Adventskalender-Rückwärts: Die besten Büromaterialien, Bürobedarf und Schreibwaren Beutezüge der Büropiraten zu Weihnachten

„Advent, Advent, der Preis, der brennt…“, die große Advent-Aktion für Büropiraten® und die es noch werden wollen. Das letzte Jahr floss dahin, wie ein Fluss ins Meer. Mit straffen Segeln und festem Kurs ging es in den letzten Monaten immer weiter voran auf der Suche nach den besten Bürobedarfs-Beutezügen. Der Kapitän der Büropiraten blickt wehmütig […]

continue reading

Update: Eplan präsentiert neue Plattform

Die Betaversion ist bereits lanciert, und Lösungsanbieter Eplan ist im Dialog mit ersten Testern. Zur SPS wird nun die Eplan Plattform, Version 2.9 der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Mit der Ausgabe von QR-Codes lassen sich Hyperlinks schnell hinterlegen und mobil öffnen. Die Ebenenverwaltung sichert automatisches Speichern aller Änderungen und vereinfacht die Implementierung von Unternehmensstandards. Schneller geht’s […]

continue reading

Vergessen Sie Limits! Mit revolutionärer sensorloser Motorregelung

KOSTAL hat auf der diesjährigen SPS Smart Production Solutions in Nürnberg das neue Pulsin-jektionsverfahren vorgestellt, mit dem das Unternehmen seinen Technologieführungsanspruch für die sensorlose Regelung in dezentralen Antriebsanwendungen weiter ausbaut. Die Antriebs-regler von KOSTAL erreichen damit eine Performance, die sonst nur geberbehafteten Systemen vorbehalten ist – und das vollkommen ohne Sensor. Das innovative Regelungsverfahren unter-stützt […]

continue reading

Neu: Der Eplan Data Standard

Ein neuer Datenstandard auf Basis von eCl@ss Advanced steigert die Qualität der Artikel- und Gerätedaten im Eplan Data Portal. Zur SPS sind bereits mehrere Tausend Datensätze, beispielsweise von Rittal, in dieser Premiumklasse verfügbar. Weitere namhafte Komponentenhersteller arbeiten bereits intensiv daran, entsprechende Daten im neuen Standard bereitzustellen. Der Nutzen dieser vereinheitlichten Datensätze wird mit der neuen […]

continue reading

Digitale Beschichtungsabwicklung – effektiv, nachhaltig und transparent

Um möglichst wirtschaftlich zu fertigen und Rohstoffe nachhaltig zu verwenden, werden viele Werkzeuge nachgeschliffen und neu beschichtet. Dabei durchläuft das Werkzeug mehrere Stationen im Aufbereitungsprozess, die in der Regel von unterschiedlichen Unternehmen umgesetzt werden. Um die Aufträge abarbeiten und entsprechend zuordnen zu können, werden die Werkzeuge mehrfach erfasst. Dieses Vorgehen ist für alle Beteiligten, die […]

continue reading