Kostenfrei alles zur Finanzierung

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/rhein-Sieg richtet einen kostenfreien Sprechtag Finanzierung aus. Er findet am Mittwoch, 19. Februar, 10 bis 17 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. Unternehmer und Existenzgründer können sich dabei in terminierten Einzelgesprächen von Fördermittelexperten der NRW.Bank und der Bürgschaftsbank NRW umfassend über eine maßgeschneiderte Finanzierung ihres […]

continue reading

projectfacts überzeugt mit neuem Ticketsystem

Nachdem das ERP-System projectfacts erst im Dezember Version 6.2 für Basis-Server Kunden veröffentlichte, folgte kurz darauf im Januar das Release von Version 6.3. Im Fokus dieses Updates steht diesmal das Ticketsystem 2.0. projectfacts ermöglicht hiermit seinen Kunden mehr Flexibilität und Einheitlichkeit bei Ihren Prozessen. Die Highlights im Ticketsystem sind: Anstatt nur E-Mails können auch Briefe […]

continue reading

Warum gibt es in modernen Elektrofahrzeugen so hohe Spannungen und was bedeutet das für elektrische Isolationen?

Umso größer der Kupferquerschnitt, desto mehr Strom kann transportiert werden und desto geringer ist die Eigenerwärmung. Doch Kupfer ist schwer. Man kann nicht unbegrenzt den Querschnitt erhöhen, denn irgendwann wird der Aufwand, das viele Kupfer zu transportieren, unwirtschaftlich. Die Lösung liegt in höheren Spannungen. Denn Leistung ist das Produkt aus Spannung und Strom. Erhöht man die […]

continue reading

Berufsorientierung in Virtual und Augmented Reality

Ab sofort können sich Schulen, Universitäten, Fachhochschulen sowie Akademien als Veranstaltungsort für die Roadshow „The FUTURE CAREER EXPERIENCE TOUR 2020“ bewerben oder eine Pop-up Experience über die Crowdfunding-Kampange auf Indiegogo buchen. Die FUTURE CAREER EXPERIENCE TOUR ist eine von der XR WORLD ACADEMY ins Leben gerufene Roadshow, um die Berufswahl der Zukunft durch Virtual Reality […]

continue reading

Expertenrunde: Informationssicherheit im Gesundheitswesen (Kongress | Darmstadt)

Die Expertenrunde steht unter dem Titel „Informationssicherheit im Gesundheitswesen“. Hier werden Referenten zu aktuellen Themen im Bereich Krankenhaus IT, KRITIS und Gesundheitswesen informieren. Ebenso gibt ein Erfahrungsbericht aus der Praxis einen Einblick in den bisherigen Umgang mit der KRITIS Richtlinie. Programmausblick – geplante Themen: Aktuelle Cyber-Attacken, konkrete Abwehrmaßnahmen und Notfall-Behandlung IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – Was kommt […]

continue reading

„Scharf gemachtes“ Immunsystem bekämpft Krebszellen von selbst

Krebs ist trotz enormer Fortschritte in der Medizin auch heute noch bei vielen Patienten unheilbar. Forscher entwickeln jedoch vielversprechende Therapien: Ein Pionier im Bereich der Blutkrebsbehandlung ist das deutsche Biotechnologie-Unternehmen Medigene AG. Dessen neuartige Immuntherapie könnte schwer erkrankten Patienten neue Chancen eröffnen. Bei Immuntherapien gibt es unterschiedliche Ansätze. Doch alle teilen ein Grundprinzip: Sie verändern […]

continue reading

ABO Wind veräußert 100-Megawatt-Projekt in Zentralspanien

. Windpark Cuevas de Velasco soll spätestens Anfang 2022 ans Netz gehen ABO Wind entwickelt Projekt für den Käufer Azora weiter bis zur Baureife 19 GE-Anlagen mit einer Leistung von 5,5 Megawatt geplant In Deutschland stockt der Ausbau der Windenergie. An fast jedem Standort fechten Bürgerinitiativen Kämpfe gegen Windräder aus. Projektentwickler sehen sich mit langwierigen […]

continue reading

Einladung zur Expertenrunde „Informationssicherheit im Gesundheitswesen“

Die Firma Adiccon GmbH lädt am 29. April zur Expertenrunde „Informationssicherheit im Gesundheitswesen“ in Darmstadt ein. Der direkte Weg zusammenzukommen: Die Expertenrunde besteht aus Cyber-Security Spezialisten, ISBs und IT-Leitern aus den Krankenhäusern. In Diskussionen und Vorträgen werden Best-Practises rund um die Informationssicherheit im Krankenhaus und Gesundheitswesen behandelt. Zusätzlich gibt es Möglichkeiten mit anderen Teilnehmern fokussiert […]

continue reading

Stabile Handwerkskonjunktur zum Jahresende Vorsichtiger Optimismus für 2020

Für die mehr als 19.000 Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im 4. Quartal 2019 stabil geblieben, so die Auswertung der Konjunkturumfrage. Die Binnenwirtschaft, getragen von einer positiven Arbeitsmarktlage sowie das Baugewerbe waren die Zugpferde mit nach wie vor gut ausgelasteten betrieblichen Kapazitäten. Auf der anderen Seite machte sich – gerade […]

continue reading