HanseWerk Natur: Weniger CO2-Ausstoß in Büsum und Fockbek

Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat insgesamt 370.000 Euro für die neuen BHKW-Module investiert. In einem BHKW werden Strom und Wärme umweltschonend in einem Arbeitsgang erzeugt. Mark Claussen, Leiter des zuständigen Betriebscenters von HanseWerk Natur in Rendsburg, sagt: „Verglichen mit der herkömmlichen Energieerzeugung mit einem Heizkessel sparen wir in Büsum 117 Tonnen CO2 ein, in Fockbek […]

continue reading

Expertenforum der Sybit zeigt: Kundenportale und E-Commerce sind top Zukunftsthemen im B2B

Mehr denn je werden E-Commerce-Plattformen für B2B-Unternehmen zum essenziellen Bestandteil der Umsatzsicherung und -steigerung. Das machte das hohe Interesse am Expertenforum Digital Excellence der Sybit GmbH erneut deutlich. Über 100 Teilnehmer, darunter fast ausschließlich Entscheider der Branche, nutzten die virtuelle Veranstaltung, um ihre digitale Zukunft zu gestalten. Mit Hilfe einer Commerce-Plattform erfolgreiche Customer Experience gestalten, […]

continue reading

handyvertrag.de stattet LTE-Tarife mit zusätzlichem Internetvolumen aus

handyvertrag.de, ein Mobilfunkangebot der Drillisch Online GmbH, stattet mehrere LTE-Tarife mit einem zusätzlichen Internetvolumen aus.  Im Rahmen der neuen Aktion steht der Tarif LTE All 3 GB ab sofort für 5,99 EUR pro Monat zur Verfügung. Der LTE All 5 GB erhält 1 GB Internetvolumen zusätzlich. Der Tarif mit insgesamt 6 GB mobilem Datenvolumen steht […]

continue reading

Zukunftskongress Logistik findet 2020 digital statt

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und dem Digital Hub Logistics gemeinsam veranstaltete »Zukunftskongress Logistik – 38. Dortmunder Gespräche« am 15. und 16. September 2020 erstmals in digitaler Form statt. Die Corona-Pandemie hat auch die Logistikbranche fest im Griff. Nachdem die Messesaison bereits weitgehend ausfallen musste, haben sich das […]

continue reading

Best colour sorting technology ensures purest seeds

The „Experimental Station for Special Cultures“ in Wies in southwest Styria is an institution of the Province of Styria. For more than five decades the experimental station has been a reliable partner of vegetable and horticultural businesses. Practical experimental work provides results for vegetable producers, commercial gardeners and herb companies. A further focus is the […]

continue reading

Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude (Webinar | Online)

Nur noch 5 Plätze frei Live-Online-Seminar Das Seminar stellt die Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude dar. Sie lernen das Vorgehen und die Rahmenbedingungen bei der Erstellung von energetischen Sanierungskonzepten für Bestandsgebäude kennen sowie die energetische Konzeption von Neubauten und die relevanten Rahmenbedingungen und Nachweisverfahren. Zudem werden die speziellen Förderprogramme (Konditionen, Antragverfahren, Anforderungen) vorgestellt. Grundlagen […]

continue reading

Beste Farbsortiertechnologie sorgt für reinste Saaten

Die „Versuchsstation für Spezialkulturen“ in Wies in der Südweststeiermark ist eine Einrichtung des Landes Steiermark. Seit über fünf Jahrzehnten ist die Versuchsstation zuverlässiger Partner von Gemüse- und Gartenbaubetrieben. Praxisnahe Versuchsarbeit liefert Ergebnisse für Gemüseproduzenten, gewerbliche Gärtner und Kräuterbetriebe. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erhaltung alter, selten gewordener Nutzpflanzensorten. Das Sortiment umfasst rund 700 Arten und […]

continue reading

Coronakrise: „Die Situation ist disinflationär“

. 1. Wie tief ist der Einschnitt durch die Coronakrise für die Volkswirtschaften der Eurozone? Wie sind die Erwartungen für das laufende Jahr? „Aktuell befinden wir uns in der größten und tiefsten Rezession seit der Nachkriegszeit. Die erste ,Stay at homeʻ-Rezession ist im Hinblick auf ihre Ursachen einmalig und deshalb schwer einzuschätzen. Während das erste Quartal […]

continue reading

Teamwork entschlüsselt Immunschädigung im Auge

Ein Kooperationsprojekt des Lehrstuhls für Immunologie des Auges an der Uniklinik Köln mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie & Hygiene, auch Uniklinik Köln, hat einen neuen Mechanismus der schädlichen Immunaktivierung im Auge entschlüsselt. Die Arbeit wurde gestern (01.06.2020) im renommierten Wissenschaftsjournal Nature Communications publiziert. Bei einer Vielzahl von degenerativen Netzhauterkrankungen, die zur Erblindung führen, […]

continue reading

„Prima Klima?“ – BDZV schreibt Nachwuchs-Kreativwettbewerb New(s)comers Best 2020 aus

„Prima Klima? Gesellschaftlicher Zusammenhalt heute und morgen.“ Unter diesem mehrdeutigen Motto schreibt der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) seinen Nachwuchswettbewerb Die Zeitungen. Awards. New(s)comers Best 2020 erneut aus – in einer Zeit, die beeinflusst ist von Schlagwörtern wie Corona, Klimawandel, Fake News – aber auch von Homeoffice oder Homeschooling. Einreichungsschluss für den mit 7.000 Euro […]

continue reading