TSUBAKI KABELSCHLEPP tätigt Millionen-Investitionen

TSUBAKI KABELSCHLEPP hat trotz der Corona-bedingten Einschränkungen an den Zielen für 2020 festgehalten. Im Laufe des Jahres wird das Unternehmen eine Vielzahl neuer Produkte auf den Markt bringen. Zudem erfolgt derzeit ein Ausbau des Firmengeländes: In Wenden-Gerlingen entstehen ein Versuchs- und Entwicklungszentrum sowie ein neues Logistikzentrum. „All diese Maßnahmen haben ein gemeinsames Ziel: Wir wollen […]

continue reading

Ideal für anspruchsvolle Positionieraufgaben

Die hochpräzisen und robusten Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK sind die ideale Basis für Positioniersysteme aller Art. Auf der all about automation am 9. und 10. September in Essen und am 23. und 24. September 2020 in Chemnitz präsentiert das Unternehmen dem Fachpublikum eine Auswahl seiner lifgo- und leanSL-Getriebe. Das Haupteinsatzgebiet der bewährten Zahnstangenhubgetriebe sind Anwendungen, in […]

continue reading

Neuer Vertriebsdirektor bei PEUGEOT Deutschland

Florian Kraft übernimmt zum 1. August 2020 die Vertriebsdirektion bei PEUGEOT Deutschland Der Automobilexperte verfügt über langjährige internationale Erfahrung Florian Kraft wird zum 1. August 2020 neuer Vertriebsdirektor bei PEUGEOT Deutschland. Der Automobilexperte war zuvor mehrere Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Nissan tätig und verfügt über eine ausgeprägte Vertriebserfahrung im In- und Ausland. Er übernimmt […]

continue reading

InCaTec Solution GmbH ist neues CAFM RING Mitglied

Die intensive Auseinandersetzung über die Bedeutung der Digitalisierung im Immobilien Lebenszyklusmanagement hat auch die Verantwortlichen für den Immobilienbetrieb längst erfasst. Seit Veröffentlichung seiner Agenda BIM im FM proklamiert der Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e. V. den Nutzen von Building Information Modeling auch aus der Betriebsphase heraus und zwar schon heute: Nicht […]

continue reading

Meyer Burger sichert sich definitiv die neuen Standorte für die Produktion von Solarzellen und Solarmodulen

. Die Gläubigerversammlung der Solarworld Industries GmbH stimmte dem Verkauf der Gebäude am ehemaligen Produktionsstandort von Solarworld in Freiberg (Sachsen) zu. Der Kaufpreis beträgt 12 Mio. EUR und beinhaltet Gebäude mit einer Gesamtfläche von 33.000 Quadratmetern, Patente sowie Markenrechte. Gleichzeitig wurde der Mietvertrag für die Gebäude des ehemaligen Solarzellenherstellers Sovello mit Flächen von 27.000 Quadratmetern […]

continue reading

Meyer Burger definitely secures the new locations for the production of solar cells and solar modules

. The creditors‘ meeting of Solarworld Industries GmbH approved the sale of the buildings at Solarworld’s former production site in Freiberg (Saxony). The purchase price amounts to EUR 12 million and includes buildings with a total area of 33,000 square meters, patents and trademark rights. At the same time, the rental agreement for the buildings […]

continue reading

Interroll steigert Ergebnis und Ergebnismarge

Der weltweit führende Anbieter von Materialflusslösungen Interroll verzeichnete im ersten Halbjahr 2020 einen Umsatzrückgang von -10,6% (-4,8% in Lokalwährungen) und eine überproportionale Steigerung des Gewinns vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 3,5% und des Ergebnisses (3,1%).  Der Auftragseingang betrug CHF 263,4 Millionen (-11,9%). Der Umsatz sank auf CHF 233,2 Millionen (-10,6%), vor allem in den […]

continue reading

Keine neuen Fälle am Wochenende

Weder am Samstag, noch am Sonntag gingen beim Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises positive Testergebnisse auf das Corona-Virus ein. Die Zahlen bleiben unverändert – es gibt weiterhin 145 positive Testungen und momentan 19 aktive Fälle. Weder die Zahl der Genesen (121), noch die Zahl der Verstorbenen (5) änderte sich im Verlauf des Wochenendes. Firmenkontakt und Herausgeber der […]

continue reading

Insolvency Proceedings in Spain – Possible Alternatives for Companies and COVID-19 Impact

The number of insolvency cases in Spain is expected to increase from the current figure of 6,000 a year, to more than 15,000 as a result of COVID-19. Spanish law provides a series of procedures for those companies which cannot meet their payment commitments. In general, it is a matter of adapting the deadline regulations […]

continue reading