Aufschieberitis, Konzentrationsschwäche und Überreizung sind Faktoren, die häufig als negative Effekte selbstbestimmten mobilen Arbeitens genannt werden. Die social health@work-Studie der Universität St.Gallen und der BARMER zeigt: mobil Beschäftigte, die zeitliche Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben ziehen, haben weniger Stress und arbeiten produktiver. Unabdingbar für produktives Arbeiten im Homeoffice sind daher ein gutes Zeitmanagement und die Kunst, sich selbst zu motivieren.

Das Büro in der eigenen Wohnung, nur wenige Schritte vom Bett entfernt und eventuell keine festen Arbeitszeiten. Im Homeoffice fällt es manchen besonders schwer, konzentriert zu arbeiten und sich effektiv von Ablenkungen abzugrenzen. Selbstführung und ein gutes Zeitmanagement sind dabei die Grundvoraussetzungen, das zeigt die repräsentative Studie social health@work.

Denn das Homeoffice ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine völlig neue Herausforderung, nicht nur für ihre sozialen Beziehungen, sondern auch für ihre Arbeitsprozesse. „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen Eigenverantwortung für ihre Zeiteinteilung übernehmen. Wer keine klaren Grenzen setzt, kann in der Freizeit schlecht abschalten und leidet schnell unter Stress“, betont Prof. Dr. Stephan Alexander Böhm, Professor für Diversity Management und Leadership an der Universität St.Gallen. Die Studie zeigt: Beschäftigte in Deutschland, die (teilweise) mobil arbeiten und den Arbeitstag zeitlich gut abgrenzen, haben 14,4 Prozent weniger Stress, 11,4 Prozent weniger Schlafprobleme, eine um 11,3 Prozent gesteigerte physische und um 12,2 Prozent höhere psychische Arbeitsfähigkeit.

Gesund und effizient arbeiten mit Zeitmanagement und Motivationstechniken

Um Stress zu vermeiden und die Kontrolle über das Arbeitspensum zurückzuerlangen, empfiehlt Dr. Ulrike Körner, Leiterin des betrieblichen Gesundheitsmanagements der BARMER, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, den Tag aktiv selbst zu gestalten:

  • Nutzen Sie die sogenannte „eat the frog first“-Methode, bei der Sie die größten und schwierigsten Aufgaben zuerst erledigen. Sie verhindern so, dass aufgeschobene Aufgaben zu einer ständigen psychischen Belastung werden.
     
  • Planen Sie Ihren Tag realistisch und denken Sie an genügend zeitlichen Puffer. Wenn Sie am Ende des Tages noch ein wenig Zeit übrig haben, reduzieren Sie Stress. Setzen Sie außerdem Prioritäten und arbeiten Sie das wichtigste zuerst ab.
     
  • Halten Sie sich auch im Homeoffice an Pausenzeiten und nehmen Sie Ihr Mittagessen nicht am Schreibtisch ein. Im Homeoffice fallen außerdem die Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen weg, die den Arbeitstag auflockern. Machen Sie deshalb auch zwischen Ihren Aufgaben kurze Pausen, zum Beispiel mit einer Meditation oder Bewegungseinheiten, um den Kopf frei zu bekommen und die Muskeln zu lockern.
     
  • Grenzen Sie Ihren Arbeitsalltag von Ihrer Freizeit ab, indem Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen einen schönen Feierabend wünschen und zum Beispiel einen kleinen Spaziergang machen, um den Arbeitsweg nach Hause zu simulieren. Besonders wenn Sie zuhause kein separates Arbeitszimmer haben, ist das Aufräumen des Schreibtisches am Ende des Arbeitstages ebenfalls ein gutes Ritual, um den Feierabend einzuläuten. 

Die vollständige Studie finden Sie hier zum Download.

Über die Studie „social health@work“

Die Digitalisierung und die entsprechenden Veränderungen der Arbeitswelten erhielten einen kräftigen Schub. Diese Beschleunigung wird sicherlich auch nach der Pandemie anhalten, wenn nicht sogar zunehmen. Wie können Unternehmen mit den neuen, vielfältigen Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 umgehen? Die neue umfangreiche Studie social health@work der BARMER und der Universität St.Gallen liefert wichtige Erkenntnisse darüber, wie sich die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt und insbesondere die Effekte von Digitalisierung und mobiler Arbeit auf die Gesundheit von Erwerbstätigen und die Produktivität der Unternehmen in Deutschland auswirken.

Über die Universität St.Gallen

Die Universität St.Gallen (HSG) wurde 1898 als Handelsakademie gegründet und ist heute
eine Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften, Internationale Beziehungen und Informatik. Praxisnähe und eine integrative Sicht zeichnen unsere Ausbildung seit jenen Gründungstagen aus. Wir gehören zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten in Europa und sind EQUIS-, AACSB- und AMBA-akkreditiert. Wir setzen in Forschung und Lehre weltweit Massstäbe, indem wir integratives Denken, verantwortungsvolles Handeln und unternehmerischen Innovationsgeist in Wirtschaft und Gesellschaft fördern.

Über das CDI-HSG

Das Center for Disability and Integration der Universität St.Gallen (CDI-HSG) ist ein interdisziplinäres Forschungscenter und gehört zu den führenden Forschungsinstituten im Feld der Diversitäts- und Inklusionsforschung in Europa. Weitere Forschungsschwerpunkte bestehen in den Bereichen New Work und Digitalisierung, gesunde Führung sowie Flexibilisierung von Arbeit. Das CDI-HSG transferiert wissenschaftliche Erkenntnisse in praxisrelevante Kooperations- und Beratungsprojekte und arbeitet dabei mit führenden Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.cdi.unisg.ch

Über BARMER

Die BARMER ist eine der größten gesetzlichen Krankenversicherungen Deutschlands. Ihre rund 16.000 Beschäftigten setzen sich täglich für die Gesundheit von Millionen Versicherten ein: Sie hilft Menschen, gesünder zu leben und bei Krankheit die bestmögliche Versorgung zu erhalten. Zudem unterstützt sie bei nachhaltiger Prävention.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BARMER
Axel-Springer-Straße 44
10969 Berlin
Telefon: +49 (800) 3331010
Telefax: +49 (800) 3330090
http://www.barmer.de/

Ansprechpartner:
Jessica Storch
JDB MEDIA GmbH
Telefon: +49 (40) 4688-3247
E-Mail: barmer@jdb.de
Thorsten Jakob
BARMER GEK Pressestelle
Telefon: +49 (800) 33206099-1451
E-Mail: thorsten.jakob@barmer-gek.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel