Börse Stuttgart setzt im Januar rund 11,5 Milliarden Euro um

Im Januar 2021 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 11,5 Milliarden Euro umgesetzt. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg das Handelsvolumen somit um rund 38 Prozent. Der Hauptanteil des Umsatzes entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse belief sich das Handelsvolumen auf rund 4,5 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahresmonat einem Zuwachs um mehr als […]

continue reading

Thüringer Ausbilder forcieren Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Auszubildende in Thüringen bekommen künftig mehr Wissen in den Schlüsselthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung vermittelt. Das Aus- und Weiterbildungszentrum AWZ Gotha, Mitglied im Logistik Netzwerk Thüringen, wird dafür in den kommenden zwei Jahren das Ausbildungspersonal in Unternehmen zu Nachhaltigkeitsthemen qualifizieren. Im Rahmen des Projekts TraNaxis wird der Transfer von Nachhaltigkeitsthemen in die berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis […]

continue reading

Gothaer Anlegerstudie 2021: 75 Prozent der Deutschen fürchten wirtschaftlichen Abschwung durch Corona

Die größte Sorge der Deutschen mit Blick auf ihre Geldanlagen ist aktuell, dass es durch die Corona-Pandemie zu einem wirtschaftlichen Abschwung kommen könnte. 75 Prozent der Menschen hegen diese Befürchtung. Hingegen hat die Kritik an der Niedrigzinspolitik der EZB stark abgenommen, nur noch 41 Prozent der Anlegerinnen und Anleger halten diese für falsch, 2020 waren […]

continue reading

PAUL Award 2022: Nachwuchswettbewerb für junge technikaffine Menschen

Zum zweiten Mal sucht der Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung (FED) junge Menschen, die ihr technisches Verständnis beim PAUL Award – eTech Talents Award unter Beweis stellen wollen. Teilnahmeberechtigt sind Personen zwischen 15 bis 25 Jahren, die eine Projektidee in den Bereichen Smart Energy oder Energy Harvesting umsetzen. Bewerbungsschluss zur Einreichung einer Projektidee ist […]

continue reading

Fahren mit Anhänger: Das sollte man wissen

Wer mit einem Gespann unterwegs ist, kümmert sich meist nur um die zulässige Anhängelast und die Gesamtmasse. Leicht wird vergessen, dass man mit einem Gespann längst nicht auf jeder Bergstraße fahren darf. Und auch die Gesamtmasse ist oft im Kleingedruckten eingeschränkt und damit geringer als gedacht. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR hat wichtige Fakten zum Gespannfahren […]

continue reading

Neuwagen 2020: CO2-Emissionen sanken um 11 %

Sparsamere Verbrennungsmotoren und die Zunahme elektrischer Antriebe haben den CO2-Ausstoß der 2020 verkauften Neuwagen in Deutschland deutlich sinken lassen. Nach einer Berechnung der Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes sank der CO2-Ausstoß pro Neuwagen gegenüber 2019 von 157 g/km um elf Prozent auf 139,8 g/km. Dabei berücksichtigt die Zeitschrift die 23 Automarken […]

continue reading

Einzelhandel erlebt 2020 Jahr der Extreme

Die Entwicklung des Einzelhandels verlief im vergangenen Jahr extrem unterschiedlich. Das zeigen auch die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach erzielte die Branche insgesamt zwar ein Umsatzplus von mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr, der Textilhandel aber verlor knapp ein Viertel seiner Umsätze. Aufgrund der akuten Notlage vieler Handelsunternehmen im aktuellen Lockdown […]

continue reading

Bayer will mRNA-Impfstoffe in Deutschland produzieren

In einer heutigen gemeinsamen Pressekonferenz zusammen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, sowie dem Vorstandsvorsitzenden der CureVac NV, Franz-Werner Haas, sagte Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Pharmaceuticals: „In Gesprächen mit der Bundesregierung ist deutlich geworden, dass die Verfügbarkeit von Impfstoffen weiter erhöht werden muss. Das gilt […]

continue reading

Empolis als digitaler Innovationsführer in Deutschland ausgezeichnet

Das Kaiserslauterer Softwareunternehmen Empolis wurde vom F.A.Z.-Institut, einer Tochtergesellschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, mit dem Siegel "Deutschlands digitale Innovationsführer" in den Kategorien "Computer Technology/High Speed Computing", "Large-Capacity Information Analysis/Computer Technology" sowie "Computer Technology/Others" ausgezeichnet. Die zugrundeliegende Studie wurde in Zusammenarbeit des F.A.Z.-Instituts, des IMWF Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung sowie der Prognos AG erstellt. Als […]

continue reading

Schrottabholung Velbert – Alte Badewannen, Fahrräder ein kurzer Anruf genügt …

Der Schrottankauf ist quasi auf den Straßen Velbert zuhause. Seine Fahrzeuge sind in der Stadt unterwegs, um Schrott aus Privathaushalten und von Unternehmen abzuholen. Dank seiner langjährigen Erfahrung vertrauen ihm die Bürger und Firmen, wann immer es um die Schrottabholung, den Schrottankauf, die Zuführung zum Recycling und den verantwortungsvollen Umgang mit den wertlosen Bestandteilen in […]

continue reading