„Corona hat die kinder- und jugendorthopädischen Patienten nachhaltig getroffen“

Ende April findet der zweitgrößte deutsche Kongress für Orthopäden und Unfallchirurgen als digitale Veranstaltung unter dem Motto „O & U für Jung und Alt“ statt. Ein Teil des Mottos ist die Betrachtung von orthopädischen Erkrankungen jeweils aus Sicht von Spezialisten für Verletzungen im Kindes- und Jugendalter und denen der Erwachsenenmedizin – durchaus keine alltägliche Herangehensweise. […]

continue reading

Lob und Tadel für Verkehrsvorhaben

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg steht den Verkehrsvorhaben der Bonner Ratskoalition ambivalent gegenüber. Während die IHK die Neugestaltung des zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) grundsätzlich begrüßt, ist sie skeptisch gegenüber den Umweltspuren und lehnt die erneute Kappung des City-Rings ab. Bevor solche Maßnahmen eingeführt werden, sollten erst einmal entsprechende Alternativen für Pendler und Kunden geschaffen werden. […]

continue reading

Nach einer Renovierung Schrottabholung aus Langenfeld (Rheinland)

Mobile Schrotthändler in Langenfeld (Rheinland) sammeln Altmetalle und Alteisen Anstatt Tage oder wochenlang auf einen vermeintlichen Schrotthändler in Langenfeld (Rheinland) zu warten, hat man die Möglichkeit bei der Schrottabholung Langenfeld (Rheinland) einen mobilen Schrotthändler direkt anzurufen um angesammelten Schrott loszuwerden. Viele Schrotthändler nehmen auch nur bestimmte Sachen mit, andere interessieren sich nur für Buntmetalle wie […]

continue reading

Häufigste Ursachen für schieflaufende Bauprojekte

Ein Bauprojekt kann gerne mal Monate, oder sogar Jahre dauern. Entsprechend können an vielen Stellen und zu vielen Zeitpunkten Umstände auftreten, die Ursache für die langfristige Schieflage des Bauprojektes sein können. Gerade bei öffentlichen Bauprojekten sind diese Umstände anzutreffen. Die häufigsten haben wir hier einmal aufgelistet. Ursache 1 Der Auftraggeber (AG) trifft keine Entscheidungen. Warum […]

continue reading

Pandemiebewältigung brachte erhebliche Einschränkungen auch in der Behandlung orthopädischer Erkrankungen mit sich

„Auch wenn es auf den ersten Blick keinen direkten fachlichen Zusammenhang zur Virologie gibt, so sind die Auswirkungen der Pandemie auf O&U aus meiner Sicht doch erheblich“, sagt Prof. Dr. Christian Knop, Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Stuttgart. Er denke hier an die phasenweise „drastisch verringerten“ Möglichkeiten den Patienten zur […]

continue reading

Klage im Diesel-Abgasskandal von Fiat-Chrysler betrifft erstmals Pkw-Modell Giulietta Serie 2 von Alfa Romeo

Vor allem die Reise- und Wohnmobilbranche wird in den Strudel des Diesel-Abgasskandals von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und Iveco hineingezogen. Die meisten Hersteller der Freizeitfahrzeuge setzen beim Fahrgestell und Motor auf den Fiat Ducato andere auf den Daily von Iveco. Die Multijet-Motoren im Ducato manipulieren laut Kraftfahrt-Bundesamt die Abgasreinigung. Doch auch Pkw sind in den […]

continue reading

Dedalus Gruppe schließt den Kauf des Geschäftsbereiches Healthcare Provider Software von DXC Technology ab

Die Dedalus Gruppe, ein führender internationaler Softwareanbieter im Gesundheitswesen, gab heute bekannt, dass der Kauf des Geschäftsbereichs für Gesundheitsversorger-Software von DXC Technology abgeschlossen ist.  Dadurch entsteht eine noch stärkere globale Kraft für Krankenhaus-Informationssysteme (KIS), die Primär- und Sozialversorgung, die Integrierte Versorgung und die Diagnostik. Die Akquisition wurde bereits im Juli 2020 angekündigt. Die aktuelle Akquisition […]

continue reading

Nach Zustimmung des Bundesrates zur Weinverordnung – Schutzgemeinschaften steht intensive Arbeit bevor

Vor wenigen Tagen hat der Bundesrat dem Entwurf der Bundesregierung zur Reform der Weinverordnung zugestimmt. Nach Jahrzehnten des Qualitätsweinsystems widmet sich der deutsche Weinbau seinen großartigen Herkünften. Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) begrüßt diesen ersten Schritt, für den sich die Winzerinnen und Winzer des Verbandes bereits im Jahr 1996 entschlossen haben. Die Entscheidung, die für […]

continue reading

„Der Grüne Stall“ – deutschlandweiter Wettbewerb mit starker Beteiligung aus Bayern

Der deutschlandweite Wettbewerb unter dem Motto „Der Grüne Stall“ legt Fokus auf Biodiversität, Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz. Neun Bewerbungen zur Teilnahme an dem Öko-Check mit dem Motto „Energiekosten sparen“ im Pferdesportverein oder im Betrieb“ sind, bis Nennungsschluss am 31. März 2021, allein aus Bayern eingereicht worden. Der Bayerische Reit- und Fahrverband e.V. (BRFV) unterstützt die […]

continue reading